Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 08.04.2007 12:14:47 Titel: Seilrollenfenster oder Seilfenster |
|
|
Hallo
Ich hätte da mal ne Frage zu Seilrollenfenstern.
Was hat es für einen Grund das Stahlseile über Rollen geführt werden und die Kuststoffseile nicht? OK bei dem Stahlseil wegen der Reibung bzw wegen dem Knickwinkel , aber das tritt doch auch bei den Kunststoffseilen auf in jedem Fall die Reibung. Danke schon mal für die Antworten.
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2007 12:18:31 Titel: |
|
|
Bei den Kunstfaserseilen nimmt man eigentlich nur deshalb meist kein rollenfestner, weil das Seil in die kleinen Lücken zwischen Rollen und Fenster rutschen kann und sich so aufreißt. wenn Du diese Freiräume eliminierst, spricht nichts mehr dagegen - Machen wir beim Rallye-Patrol auch schon so.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.04.2007 10:12:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ... wenn Du diese Freiräume eliminierst, spricht nichts mehr dagegen ... |
und wie sieht sowas dann aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.04.2007 10:16:44 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | ... wenn Du diese Freiräume eliminierst, spricht nichts mehr dagegen ... |
und wie sieht sowas dann aus? |
Eigentlich ganz einfach, man zieht die Spalten am Seilfenster auf Null-Spiel zusammen und fettet vorher alles nochmal gut. Regulär sind ja immer ein paar MM Spiel pro Rolle nach oben / unten / links / rechts. Das muss weg.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.04.2007 23:03:18 Titel: |
|
|
Besser is immer über Rollen.
Laut Aussage von einem großen Plaschdigseil Hersteller ist es bei seinen Seile kein Problem das "alte"
Seilrollenfenster zu benutzen. Da das Seil nicht wie viele anderen Plaschdigseile seine Form ändert.
Hersteller ist die Fa. Gleistein und fertigt das sog. "Prolux" Seil.
Bisher hab ich aber keine Erfahrungen machen können da ich aus Gewichtsgründen ein Kunststoffseilfenster hab. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|