Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremsanlage entlüften


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6689 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 11.04.2007 21:02:10    Titel: Bremsanlage entlüften
 Antworten mit Zitat  

Halloli,
bin heute beim Entlüften der Bremsanlage folgendermaßen vorgegangen:

Mein Vater hat mit Hilfe des Bremspedals Druck im System erzeugt und gehalten. Ich habe die jeweilige Entlüftungsschraube (angefangen bei dem Sattel der an der längsten Leitung hängt) kurz geöffnet und wieder geschlossen. Und so weiter...
Das Bremsdruckregelventil für die HA war offen.

Das habe ich mit allen Sätteln gemacht und ca. 1 L Bremsflüssigkeit auf diese Weise durchgepumpt.
Trotzdem ist das Bremspedal beim ersten Pumpen immernoch weich und beim Öffnen der Entlüftungsschrauben an den hinteren Sätteln sind noch winzige Bläschen zu sehen.

Habe alle Verbindungselemte auf Dichtheit geprüft und kann nix finden. Bemerkenswert ist vielleicht, dass die Bremsanlage inklusive Sätteln komplett leer war.
Jetzt frage ich mich, ob es normal ist dass man so lange entlüften muss, wenn das System zum ersten mal Befüllt wird, oder irgendwas nicht stimmt. Zum Beispiel, dass der HBZ defekt ist?!

Jemand eine Idee?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 11.04.2007 21:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HBZ kann kaputt sein, oder:

Vorweg: Um was für ein Auto/Bremse handelt es sich?
Bei meinen Suzukis 410er muss ich hinten die Trommelbremse manuell nachstellen. Wenn die Bremse nicht nachgestellt ist, muss der Zylinder jedesmal einen ziemlichen Weg machen. Da kann man dann auch zweimal treten.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6689 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 11.04.2007 21:32:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Summi hat folgendes geschrieben:
HBZ kann kaputt sein, oder:

Vorweg: Um was für ein Auto/Bremse handelt es sich?
Bei meinen Suzukis 410er muss ich hinten die Trommelbremse manuell nachstellen. Wenn die Bremse nicht nachgestellt ist, muss der Zylinder jedesmal einen ziemlichen Weg machen. Da kann man dann auch zweimal treten.


ULI


Das ist das Auto aus dem Avatar bzw. aus dem Toyotaachseneinbaufred. Also ein SJ413 mit Bremssätteln vorne vom Toyota BJ42 und hinten Girling 38. Heißt also, dass man nichts nachstellen muss.
Die Kolbendurchmesser müssten auch zum HBZ passen. Wie gesagt sieht man beim Rausströmen der Bremsflüssigkeit hinten immernoch kleine Luftblässchen, was mir aber aufgrund der Menge an Bremsflüssigkeit die ich schon durchgepumpt habe seltsam vorkommt.
Ob der HBZ bei einem Defekt möglicherweise Luft reinpumpt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 11.04.2007 21:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm? Hat das Bremsdruckregelventil (also dass, welches zwischen vorne und Hinten den Druck verteilt) auch eine Entlüftungsschraube? Zumindestens beim Suzuki muss man dort auch entlüften.

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.04.2007 21:42:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur kurz so. ind hinten trommeln oder scheiben?

wenns trommeln sind, ist der entlüfternippel überhalb der "eingangsleitung" oder darunter.

letzteres gabs beim Samurai oft wenn man den falschen Zylinder bestellt hat, der passte zwar aber Eingang und entlüfter waren vertauscht. Somit war immer Luft im Zylinder es sei denn man hat es rückwärts entlüftet.

Wie siehts aus wenn Du die Handbremse anziehst und dann bremmst?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6689 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 11.04.2007 21:44:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Summi hat folgendes geschrieben:
Hm? Hat das Bremsdruckregelventil (also dass, welches zwischen vorne und Hinten den Druck verteilt) auch eine Entlüftungsschraube? Zumindestens beim Suzuki muss man dort auch entlüften.

ULI


Ne, habe keine gesehen. Ich glaube ich guck aber lieber nochmal nach.

Edit: Hat keins

Gabor hat folgendes geschrieben:
nur kurz so. ind hinten trommeln oder scheiben?

Wie siehts aus wenn Du die Handbremse anziehst und dann bremmst?


Hinten sind auch Scheiben mit Girling 38-Sätteln aus diversen VW's. Handbremsseile habe ich noch nicht montiert. Warum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6689 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 11.04.2007 23:04:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mal ein wenig gegoogled und scheinbar bin ich nicht der einzige der Probleme mit der Entlüftung eines Systems hat welches vorher leer war.

Wisst ihr wofür die Schraube unten am HBZ des SJ413's ist? Entlüftung kanns ja nicht sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.04.2007 23:35:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm ein Entlüftergerät damit solltest du die Luft Rauskriegen.

Wenn der Bremsdruck zu weich ist und du Pumpen kannst und keine Luft in der Anlage ist kann auch im HBZ das Bodenventil defekt sein
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.04.2007 23:45:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch ein Interessanter Tipp den ich fast Vergessen hätte Hau mich, ich bin der Frühling





Hauptzylinder-Belüftung
Für die Belüftung des Hauptzylinders bzw. Ausgleichbehälters sorgt ein Löchlein in dem Ausgleichsbehälterdeckel. Dieses Löchlein muss immer frei sein. Ist es verstopft, dann bildet sich beim Betätigen des Hauptzylinders im Ausgleichbehälter ein Vakuum. Dieses hemmt das Nachfliessen der Bremsflüssigkeit in den Hauptzylinder. Infolge des im Zylinder entstehenden Sogs wird dann über die Sekundärmanschette Luft in den Zylinder gesogen, was einen zu langen Bremspedalweg verursachen kann. Andererseits kann bei verstopftem Löchlein im Ausgleichbehälter auch ein Überdruck entstehen, der dann zum ständigen Schleifen der Bremsbeläge führt. Dieser Vorgang wird durch die Ausdehnung der beim Bremsen erhitzten Bremsflüssigkeit ausgelöst.





Quelle
Nach oben
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


...und hat diesen Thread vor 6689 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 12.04.2007 00:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PeterG hat folgendes geschrieben:
Nimm ein Entlüftergerät damit solltest du die Luft Rauskriegen.

Wenn der Bremsdruck zu weich ist und du Pumpen kannst und keine Luft in der Anlage ist kann auch im HBZ das Bodenventil defekt sein


Hi,
also ist das wohl die Schraube die das Bodenventil verdeckt.
Was ich nicht verstehe:
Das Ventil erhält einen Restdruck in den Leitungen, oder (je nach Bremsentyp) bewirkt ein langsameres Abbauen des Bremsdrucks. Wenn jetzt keine Luft mehr im System wäre, ich aber nur durch Pumpen Druck erzeugen kann, wieso sollte dann was am Ventil nicht stimmen?

PeterG hat folgendes geschrieben:
Auch ein Interessanter Tipp den ich fast Vergessen hätte Hau mich, ich bin der Frühling

Hauptzylinder-Belüftung
Für die Belüftung des Hauptzylinders bzw. Ausgleichbehälters sorgt ein Löchlein in dem Ausgleichsbehälterdeckel. Dieses Löchlein muss immer frei sein. Ist es verstopft, dann bildet sich beim Betätigen des Hauptzylinders im Ausgleichbehälter ein Vakuum. Dieses hemmt das Nachfliessen der Bremsflüssigkeit in den Hauptzylinder. Infolge des im Zylinder entstehenden Sogs wird dann über die Sekundärmanschette Luft in den Zylinder gesogen, was einen zu langen Bremspedalweg verursachen kann. Andererseits kann bei verstopftem Löchlein im Ausgleichbehälter auch ein Überdruck entstehen, der dann zum ständigen Schleifen der Bremsbeläge führt. Dieser Vorgang wird durch die Ausdehnung der beim Bremsen erhitzten Bremsflüssigkeit ausgelöst.

Quelle


Beim Entlüften hatte ich den Deckel gar nicht drauf.
Aber wo Du gerade von verstopften Löcherns sprichst Obskur , wenn jetzt eine der Bohrungen von Ausgleichsbehälter zum Zylinder zu wäre, dann würde auch über die Manschette Luft gezogen. Das würde auch erklären warum nur hinten Luft ist. In dem Fall wäre die Bohrung "vor" dem Kolben der für die HA zuständig ist zu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.335  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen