Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zu LambdaSonde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6671 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 14:39:00    Titel: Frage zu LambdaSonde
 Antworten mit Zitat  

Hallo, mal ne komische Frage.
Beim Bekannten seinem Wrangler ist die LambdaSonde totgelegt.

Er hat nen 88er Wrangler YJ 2,5l Single Injektion.

Wie äußert sich das im FahrBetrieb?

Hat der da ne Ersatzkennung im Steuergerät?
Die Motorkontrolllampe (falls er sie überhaupt hat) brennt nicht.

Wer weiß was dazu.

Grüße René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 14:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Huch Unsicher
Erhöhrter Verbrauch, Steuergerät müßte Gemisch anfetten, um den Motor zu schützen...Kann die Werte ja nun nur noch aus den anderen Sensoren berechnen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6671 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 15:11:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er springt halt schlecht an. Aber laufen tut er ganz gut.

Vielleicht waren es ja HobbyTuner :-)

Sollte ich wieder eine reinmachen?
Ob er so überhaupt die AU schafft?

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 19:56:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wrangler_Rene hat folgendes geschrieben:
Er springt halt schlecht an. Aber laufen tut er ganz gut.

Vielleicht waren es ja HobbyTuner :-)

Sollte ich wieder eine reinmachen?
Ob er so überhaupt die AU schafft?

Grüße


Ne die Au schafft er so nicht. Es wird die Funktion der Lambdaregelung geprüft. Es ist auch nicht gut für den Kat ohne Sonde zu fahren, da der Motor zu fett läuft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 15.04.2007 20:44:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für das Anlassen ist die Lambdasonde nicht relevant, da äuft der Motor nicht im Regelkreis. Normalerweise merkt das Steuergerät wenn die Lambdasonde nicht vorhanden ist und sollte eigentlich in ein sogenanntes Notprogramm verfallen. Wie das bei älteren Steuergeräten ist - keine Ahnung. Fakt ist, wenn die Lambdasonde falsche Werte liefert, durch Undichtheiten im Abgaßtrakt vor der Lambdasonde, undichte Krümmerflanschdichtungen, Loch im Krümmer/Hosenrohr (wie gesagt vor der Lambdasonde) wird die Sonde immer ein zu mageres Gemisch bekritteln, und das Steuergerät selber haut mehr Sprit raus.

Es wird aber ein eigentliche korrekter Motorlauf bemerkt, aber mit steigendem Verbrauch. Ein zu fettes Gemisch wäre eigentlich am Kerzenbild zu sehen - ist aber nicht - seltsamerweise.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.04.2007 21:01:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Lamdasonde mißt den Restsauerstoffgehalt im Abgas. Welche anderen Sensoren sollten das übernehmen. Ist die Lamdasonde defekt merkt das DME-Steuergerät das relativ schnell unmd arbeitet darauf hin mit einem Ersatzwert. Abgesehen von schlechteren Abgaswerten muß das zwangsläufig Leistungseinbuße zu Folge haben. Warum also baut man eine Lamdasonde aus?
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 15.04.2007 21:27:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Averell hat folgendes geschrieben:
Eine Lamdasonde mißt den Restsauerstoffgehalt im Abgas. Welche anderen Sensoren sollten das übernehmen. Ist die Lamdasonde defekt merkt das DME-Steuergerät das relativ schnell unmd arbeitet darauf hin mit einem Ersatzwert. Abgesehen von schlechteren Abgaswerten muß das zwangsläufig Leistungseinbuße zu Folge haben. Warum also baut man eine Lamdasonde aus?


das ist so nicht ganz richtig- das Steuergerät kann erkennen ob eine Lambdasonde generell vorhanden ist oder nicht, aber nicht überprüfen ob die Lambdasonde falsche Werte liefert. Wie sollte das auch gehen ? Wahrscheinlich nur mit Hilfe einer zweiten oder dritten Sonde und einem umfassenden Algorithmus der aus gemittelten Fahrzuständen irgendwelche Rückschlüsse ziehen kann.

Das einfachste ist ja erstmal den Fehlercode des vorhandenen Steuergerätes auszulesen, ob den überhaupt die Lambdasonde bemeckert wird

Es ist wohl einfach so das Fehler im Abgastrakt das Meßergebnis der Lambdasonde sehr nachhaltig beeinflussen, den Falschluft die Eintritt vor der Sonde, bei einer schwingenden Gassäuele im Abgastrakt sehr wohl möglich, die Werte der Sonde versauen und letztendlich zu mehr Spritverbrauch führen, deiser Leistungsverlust ist wie zu bemerken ? (praktisch meine ich)

Und ob es den KAT versaut ? Es wird ja kein unverbranntes Gemisch rausgehauen, nur schlecht oder nicht optimal verbrannt.

Aber das sind alles Mutmaßungen - von jedem - und das schlechte Anspringen hat mit der Sonde nichts zu tun - vielleicht Kerzen verrußt weil ständig zu Fett ? Siehe beschriebene Zusammenhänge

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.04.2007 21:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denke schon das meine Aussagen richtig sind, denn schließlich bin ich täglich mit derartigen Diagnosen beschäftigt. Eine Lamdasonde pendelt bei richtiger Funktion in einem bestimmten Bereich. Ist sie def. pendelt sie nicht mehr oder nur sehr langsam, bzw. nicht mehr im gesamten Bereich. Das macht ein Steuergerät mit links.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 15.04.2007 21:53:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Averell hat folgendes geschrieben:
Denke schon das meine Aussagen richtig sind, denn schließlich bin ich täglich mit derartigen Diagnosen beschäftigt. Eine Lamdasonde pendelt bei richtiger Funktion in einem bestimmten Bereich. Ist sie def. pendelt sie nicht mehr oder nur sehr langsam, bzw. nicht mehr im gesamten Bereich. Das macht ein Steuergerät mit links.


ich zweifel deine Aussagen in keinster Weise an und will deine Erfahrungen auf diesem Gebiet nicht in Frage stellen, wirklich nicht - aber die Aussage "Eine Lamdasonde pendelt bei richtiger Funktion in einem bestimmten Bereich" ist auch richtig - aaber woher weiß ich das sie richtig funktioniert ? Dazu müßte ich ein zertifiziertes Referenobjekt haben.
Das normale Gedöhns bei der AU verwendet kann das wohl nicht !

Denn, was verwendet das Gerät ? Einzig und allein den "Schnüffler" der ins Auspuffrohr gesteckt wird. Es wird die Motortemperatur aus den Armarturen genommen ? Wird ein ein Adapter vom AU-Meßgerät zwischen den Stecker/Buchse des Motorsteuerungsrechners gesteckt ? Ist mir bisher nicht aufgefallen.

Ich habe mich sehr lange mit dem Thema Lambdasonde, Motorsteuerung, Kraftstoffqualität beschäftigt weil ich selber exorbitanten Spritverbrauch mit meinem Karren habe, daher die Klugscheißerei.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 22:04:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir haben sie die Sonde getestet (natürlich ist das keine genaue Methode) indem sie durch Pumpen des Bremspedals dem Motor "Falschluft" zugefügt haben und dabei die Abgaswerte kontrolliert haben. Also Luft die nicht vom Luftmassenmesser erfasst wird.

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Fakt ist, wenn die Lambdasonde falsche Werte liefert, durch Undichtheiten im Abgaßtrakt vor der Lambdasonde, undichte Krümmerflanschdichtungen, Loch im Krümmer/Hosenrohr (wie gesagt vor der Lambdasonde) wird die Sonde immer ein zu mageres Gemisch bekritteln,


Das würde ich nicht sagen. Es könnte auch sein, dass der Krümmer oder was auch immer nicht dicht ist, aber keine Frischluft reingezogen, sondern nur Abgase rausgeblasen werden. Das dürfte dann auch keinen Einfluss auf die Regelung haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 15.04.2007 22:54:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schon witzig - ich mach mir was zu essen - jetzt !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 22:55:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
schon witzig - ich mach mir was zu essen - jetzt !


Unsicher

Ich nix verstehe.

Edit: Aber das mit dem Essen ist ne gute Idee. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 15.04.2007 23:02:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stratowski hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
schon witzig - ich mach mir was zu essen - jetzt !


Unsicher

Ich nix verstehe.

Edit: Aber das mit dem Essen ist ne gute Idee. Hau mich, ich bin der Frühling


ich auch nicht mehr - habe aber trotzdem Hunger und kreiere was aus der Tüte und haue mir ein Bier rein - mal sehen was dann meine L-Sonde sagt - aber bitte nicht vor 6 Uhr !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 23:04:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurz mal zur Auflockerung: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde

@René: Hat Dein Wrangler ein Diagnose über Zündung Ein-Aus-Ein-Aus-Ein?
Wenn ja, besorg Dir die Code-Tabelle und schau, was das Steuergerät so erzählt.
Codes hab ich daheim, leider nicht hier (bin bei Grafe). AC wirds aber ggf. auch haben. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 15.04.2007 23:07:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bier ist gut. Die Frage ist, ob sich die Sonde davon beeindrucken läßt. rotfl
Aber was ist eigentlich der Haken bei der Sache? Warum schließt Ihr die Sonde nicht einfach mal an? Hau mich, ich bin der Frühling
Oder hab ich jetzt was nicht mitbekommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen