Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Sulingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6679 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 22.04.2007 09:51:58 Titel: Kupplungskugel paasend zur Alko AKS3004? |
|
|
Eine Frage an die Wohnwagen-Zieher-Fraktion unter Euch:
Bei meinem Defender hat sich ein Kompatibilitätsproblem ergeben. Ich möchte gerne mit dem Standardanhängerzughaken (3,5t, Zweiloch-Bohrung im Raster 90 mm) einen Wohnwagen mit einer Alko Sicherheitskupplung AKS 3004 ziehen.
Das Problem besteht nun darin, daß der am Fahrzeug montierte Haken so kurz ist, daß die Kupplung nicht eingehängt werden kann. Laut der Alko Montageanleitung sind folgende Freiräume einzuhalten:
68 mm von der Kugelmitte bis zum Fahrzeug
60 mm von der Kugelmitte bis zum abgewinkelten Arm des Hakens.
Frage: Welche Lösung bieten sich an? Im Zubehör wurde ich bisher nicht fündig; Dixon-Bate bietet zwar eine kombinierte Maul-Kugel-Kupplung an, zu der ich allerdings keine technischen Daten finden konnte.
Als Grundträger habe ich übrigens einen höhenverstellbaren Schiebeschlitten mit einem Lochbild 90x45.
Vielen Dank
Landwanderer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 22.04.2007 09:57:46 Titel: |
|
|
soweit ich weiß kannst du die kombikupplung aber nehmen wenn das passt hatten die am 90er dran und 3.5t mit gezogen und es war kein problem war meine ich dafür auch ausgelegt ,macht ja auch wenig sinn ne kupplung zu bauen die für weniger zugelassen ist als das fahrzeug ziehen darf...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Sulingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6679 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 22.04.2007 10:03:12 Titel: |
|
|
Es ist aber weniger das Gewicht das Problem, als vielmehr die nicht vorhandenen Abstände.
Die Stabilisierungseinrichtung der Alko 3004 ist schlichtweg so massig, daß die Kupplung nicht eingehängt werden kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 22.04.2007 12:35:39 Titel: |
|
|
ich mein wohnwagen schön und gut aber reicht da nich eine normale kupplung oder eine andere schlingerkupplung nehmen?da gibts viele die nich so massig sind. und ne schlingerkupplung fing ich persönlich jetzt njich so überlebenswichtig was nützt sie dir wenn du sie nirgends einhängen kannst  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 22.04.2007 20:07:54 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | ich mein wohnwagen schön und gut aber reicht da nich eine normale kupplung oder eine andere schlingerkupplung nehmen?da gibts viele die nich so massig sind. und ne schlingerkupplung fing ich persönlich jetzt njich so überlebenswichtig was nützt sie dir wenn du sie nirgends einhängen kannst  |
Hi. Ich denke du bist nicht einer von denen, die einen Wohnwagen neueren Typs sein Eigenen...
Heutzutage werden die Wohnwagen ab Werk mit Schlingerkupplungen ausgerüstet. Diese zu demontieren, weil man meint, vor 25 Jahren ging es auch ohne ist quatsch. Ausserdem sind sie Teil der 100km/h Regelung. Manch einer nutzt diese auch.
Weitersuchen oder ggf. eine Adapterplatte montieren, damit man mehr Freigängigkeit bekommt.
@LR110HCPU: Benutze auch mal die [shift] Taste für die Groß- und Kleinschreibung. Es ließt sich viel flüssiger.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 22.04.2007 23:27:46 Titel: |
|
|
also bis jetzt hat sich noch keiner beschwert nur weil man klein schreibt! ich nene garkein wohnwagen mein eigen weil mir das zu langweilig ist sorry .. jedem das seine ich sitze dann lieber auf dem wasser und das ding ist so groß das man es bestimmt nicht mit nem landy trailert ...schönen abend @quadman  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Westerheim
| Fahrzeuge 1. LR 110 Station |
|
Verfasst am: 23.04.2007 17:27:34 Titel: |
|
|
Hallo Landwanderer,
die original Kugel von Dixon Bates ist zwar sehr billig, dafür aber extrem kurz (Abstand Kugel – Bock). Daher empfiehlt sich allgemein die Verwendung der Westfalia-Kugel, hier beträgt der Abstand Kugel – Bock ca. 77mm. Damit dürfte auch das Problem mit der Alko-Kupplung gelöst sein.
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 23.04.2007 19:21:13 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | ich nene garkein wohnwagen mein eigen weil mir das zu langweilig ist sorry |
Hallo Ullrich!
Ist ja schon gut Ich nene auch garkein Wohnwagen, bin aber informiert diesbezüglich.
Dito einen schönen Abend und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|