Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 21.04.2007 21:15:53 Titel: DIESEL - Blubbersound |
|
|
huhu,
hab mir gestern ne neue auspuffanlage gebaut, weil die alte ja im völligen desolaten zustand war.
verwendung fand ein absorptionsschalldämpfer von 1CD-motoren-diesel-D4D ( durchgehendes rohr mit seitlichen löchern zur hochfrequenten schalldämfung ) aus dem hause toyota, sowie diveres anderes edelstahlrohr aus selben hause. im bild ist der einzige verbaute schalldämpfer ( und kat ). halb so groß lang und halb so dick wie der originale.
fazit: ich hatte damit gerechnet, das das auto nun ein wenig blubbersound erzeugt, so wie in diesem film http://www.youtube.com/watch?v=q6DsPo6mPvE . aber pustekuchen, trotz durchgehenden rohr von vorn bis hinten sozusagen ( und kat ), ist nix mit blubber. die karre ist immernoch so "leise" wie original und hat aber subjektiv mehr drehzahlfreude aus dem keller über das gesamte drehzahlband und im turbobereich mehr leistung
wie bringt ihr euren diesel zum blubbern über den luftfilter ? den wollt ich eigentlich original lassen, da er mir schon große finanzielle sorgen abwenden konnte
ich hab zwar ahnung von autos, aber die erzeugung von blubbersound hab ich noch nicht kapiert
| _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 21.04.2007 21:20:50 Titel: |
|
|
Für die Blubberbläschen ist der hier zuständig:
Ansonsten kann ich vom sprechen, der fühlt sich mit durchgehendem 2"-2.5" ohne irgendwas am wohlsten. Blubbert gut und ist bei mir 2x problemlos durch den TÜV gegangen
| _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.04.2007 21:57:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 21.04.2007 21:58:47 Titel: |
|
|
Na dann schreib ich als "schöpfer" des Auspuffsystems von dem G4 Defender in dem Video auch mal was dazu. Der TD5 ist ein 5-Zylinder, was in der Soundoptimierung ein enormer Vorteil ist.
Ein ähnliches optimales Ergebnis von Sound und Leistung, wird mit einem serienmäßigen Dämpfer egal ob Reflektions- oder Absorbtionsdämpfer kaum zu realisieren sein. Der Dämpfer in dem G4 ist wie der ganze Auspuff incl. Krümmer selbstgebaut. Beim Dämpfer muss man nur wissen wieviel Löcher, wo mit welcher Größe hinkommen. Oder man muss unendlich viel probieren. Letztendlich stecken da gut 25 Jahre Erfahrungen drin. Mangels Kohle hab ich mir vor 25 Jahren meine Motocross-moppeds selbstbauen müssen und in der Zwischenzeit doch viel dazugelernt.
BTW. Der G4-Auspuff hat TÜV.
Wenn dein selbstgebauter Auspuff in keinem Drehzahlbereich Resonanzschwingungen hat und die endgeschwindigkeit nicht weniger geworden ist, ist das Ergebnis schonmal brauchbar und das ist nicht selbstverständlich.
Für Detailfragen ruf einfach an, Telefonnummer steht auf meiner Website.
| _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 21.04.2007 21:59:12 Titel: |
|
|
"tüv" sollte ja auch kein problem bei mir sein
das ist mir schon damals beim kat nachrüsten aufgefallen, das der ohne alles nicht laut ist und nicht blubbert
| _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 21.04.2007 22:15:34 Titel: |
|
|
@endgeschwindigkeit:
aufgrund von spritsparender und nicht mitsingen wollen mit dem getriebe beschränke ich die geschwindigkeit auf erträgliche 90 bis 110 km/h. aber mehr ist kein problem, wenns drauf ankommt
@anrufen
nee, mich interessiert es eigentlich nur so, wichtig ist das ein nicht scheppender und klappriger auspuff drunter hängt
@auspuffkompetenz
ja ich weiß, das auspuff bauen ist nicht so einfach, ohne leistungsverluste udgl. zu erzeugen. da kann man viel "versauen" und auch versauern, bis die optimale performenz erreicht ist.
@rohr und kat
nur nen rohr ohne dämpferanlage, zumindest ne attrappe???
@resonanzschwingungen
wie meinst du das? vom geräuschpegel her oder von mitschwingen des motors?
der rocky-auspuff hat original keinerlei flexible auspuffteile, der ist vom motorblock bis zum endrohr starr. was fast jedem eigner bereits diverse spannungsbrüche von rohrteilen und haltern beschert hat. ich werde mich nochmal an die flexrohrgeschichte ranmachen, hab noch 13 stück daliegen, eins wird ja wohl passen
| _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 15:10:28 Titel: |
|
|
Verkauf deinen GW, kauf Dir nen Polo, den kannste tiefer legen und da gibts schöne dicke Auspuffrohre für. Und besorg Dir gleich nen Schw**zverstärker dazu.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.46 KB |
Angeschaut: |
5953 mal |

|
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 22.04.2007 17:13:26 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Verkauf deinen GW, kauf Dir nen Polo, den kannste tiefer legen und da gibts schöne dicke Auspuffrohre für. Und besorg Dir gleich nen Schw**zverstärker dazu. |
sonst alles klar bei dir ??? scheinbar nicht !!! dumme sprüche kann ich nicht gebrauchen !!!
| _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 00:43:28 Titel: |
|
|
Hey basti2212... definiere mal Blubbern...
Wirklich blubbern kann nur ein V8... und das auch nur im Leerlauf... naja... vielleicht bis 1200 U/min
Ein Diesel kann eigentlich aufgrund seiner "Selbstzündungseigenschaften" schonmal nicht blubbern...
Wie ein Motor klingt wird in aller erster Regel von den "mechanischen" Gegebenheiten definiert...
ein Vierzylinder läuft immer ruhiger als ein 5 ZYlinder.. wobei ruhig immer so ne Sache ist... auch Diesel sind Viertakter... und bei 5 Zylindern.. naja...
Der Hubraum... in Verbindung mit dem richtigen Hub ist schon mal die Grundvoraussetzung... und lass Dir sagen... Hubraum ist durch nix zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum...
Dann ist neben der fast zu vernachlässigenden Timinggeschichte... (Steuerzeiten der Einlass- und Auslassventile) auch noch die größe der Selbigen entscheidend... Das bedeutet.. je größer die Auslassventile desto Blubb...
Ach ja... der Krümmer...
Sieh doch mal jede "Explosion" in einem Zylinder als Welle... Welle Abgas, Schallwelle, Druckwelle...
Wenn der Krümmer nicht passt ist jeder Auspufftopf ein Klangverderber.. ähh... naja.. oft passen ja die serienkrümmer schon nicht zum Motor... da hat sich erst in den letzten 20 JAhren was getan.. zumindest bei Diesel Geländewägen...
Also muss ein Fächerkrümmer her... der sollte aber so abgestimmt sein dass in Deinem "optimalen Drehzahlbereich" jede Welle... und da kann man jetzt ansetzen... Schallwelle für Sound... Druckwelle für Leistung.. usw... nahtlos aneinander gereiht den Krümmer passieren um als völlig homogener (wellenloser) Abgasstrahl im restlichen Rohr zu landen...
was Du dann hörst ist eigentlich... theoretisch... das leise säuseln der auf und ab schwingenden Zylinder... und natürlich die einzelnen Explosionen... die aber wiederum als Schallwelle durch Dein Autochen fahren...
Au jau... und nicht zu vergessen... die Schallwellen versetzen eigentlich alles an Deinem Auto in schwingung... angefangen von der Motorhaube bis zum Ersatzrad...
Und alles schwingt mit... dämpft oder scheppert... und gibt leicht verzerrte Schallwellen an die Umgebung ab...
Ui.. ich hab den Rohrdurchmesser vergessen... und dadurch variierende Strömungsverhältnisse... und wenn wir schon dabei sind dann solltest Du evtl. auch versuchen mit dem Auspuff die Druckverhältnisse der einzelnen Wellen zu optimieren damit Deine Zylinder besser mit frischer Luft und Sprit befüllt werden... dazu braucht es eigentlich nur die richtige Resonanz von verschiedenen Druckverhältnissen in einem Arbeitsschritt Deiner Auspuffanlage...
Um jetzt mal wieder auf das "Bastelniveau" zu kommen...
Bau den gesamten Auspuff ab...
Versuch einige Dämpfer auszuprobieren... es gibt im Ami Bereich ne Menge Universaldämpfer...
Wenn der Klang und die Leistung sich langsam Deinem Geschmack nähert... zerlege das ganze und optimiere...
Die Löcher im Dämpfer vergrößern oder verkleinern... verschiedene Dämmmaterialien ausprobieren... es gibt Dämmwolle in verschiedenen Zusammensetzungen...
Glasfaser.. Steinwolle... Keramik und Kunststoffverbundwerkstoffe...
Wenn der Sound und die Leistung dann noch passen... hast Du definitiv meinen Respekt... den hast Du dann auch verdient...
Aber ich kann Rainer4x4 sehr gut verstehen...
Mit dem Ansatz den Du hier verfolgst gehörst Du definitiv in die Polo "G" irgendwas Lader Fraktion mit Ofenrohr als Auspuff...
PS:
Es gibt auch elektronische Soundmodule die z.B. einen Schiffsdiesel immitieren... oder V8 Sound aus einem Big Block...
das ganze über Dein Autoradio eingespeist und an die Rehzahl angepasst bringt auf die Schnelle Ergebnisse... nur ist das alles nur Schau...
| _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 23.04.2007 21:24:52 Titel: |
|
|
ich glaub ihr habt was nicht verstanden:
ZITAT:
hab mir gestern ne neue auspuffanlage gebaut, weil die alte ja im völligen desolaten zustand war.
fazit: ich hatte damit gerechnet, das das auto nun ein wenig blubbersound erzeugt,
es war eine allgemeine frage zum sound von dieselmotoren. und es ging hier nicht um das perfekte optimieren von meinem auspuff. ich hatte nur festgestellt das dieser auspuff doch ziemlich leise ist.
und in einem 3,50m kurzen auto mit 2,8 liter hubraum ( turbo, llk ) brauchen wir glaub ich nicht weiter reden ...
zitat:
Mit dem Ansatz den Du hier verfolgst gehörst Du definitiv in die Polo "G" irgendwas Lader Fraktion mit Ofenrohr als Auspuff...
da kann ich nur
so, ich lass es jetzt dabei.
| _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 22:36:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|