Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herne Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W460 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 19:50:23 Titel: CJ7 -Oelwechsel |
|
|
Ich will bei meinen CJ7 überall ölwechsel durchführen ,was soll ich da einfüllen ?Es geht hauptsächlich um Hinterachse (AMC20) und Verteilergetriebe(Dana300) ?
Muss ich auf etwas besonderes achten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 23.04.2007 19:53:30 Titel: |
|
|
Hinterachse: 75W-140 Castrol SAF-XJ
VTG: Automatik-Öl Dexron II
und für den Motor 15W 40 Mineralöl | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herne Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W460 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:06:07 Titel: |
|
|
Das ging aber flott , danke :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.04.2007 15:49:03 Titel: |
|
|
Naja, lass das lieber mit dem ATF Öl auf dem D300! Das D300 bekommt bekommt SAE80 Getriebe ÖL und dein Motor mag das 15W40 auch nicht so gerne. Dem AMC Motor bekommt 20W50 besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schorschi

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eisenberg/Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon TJ |
|
Verfasst am: 26.04.2007 11:33:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2007 19:38:09 Titel: |
|
|
Ich gratuliere zu einem schönen motortod bei 5w oder 10w30 öl und das auch noch bei den jetzigen temperaturen... viel glück. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.04.2007 20:04:28 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Ich gratuliere zu einem schönen motortod bei 5w oder 10w30 öl und das auch noch bei den jetzigen temperaturen... viel glück. |
äääh wieso?
Dachte der Temperaturbereich bei 5W40 ist wesentlich höher als bei 15W30.
Hab ich da was falsch verstanden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 26.04.2007 20:34:51 Titel: |
|
|
5w30 ist viel zu dünn, Synthetik erst recht, sollte besser nicht in alte US-Maschinen.
Mineralisches 15W40 mögen die alten US Motoren sehr gerne.............  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2007 20:46:20 Titel: |
|
|
Ich schreibe es jetzt nochmal für alle in Großbuchstaben:
Die Zahl vor dem W ist die Winter(Kalt-) und interessiert uns nicht die Bohne, solange wir nicht in den relevanten Temperaturbereich von unter -10 Grad kommen
Wichtig ist die Zahl hinter dem W, diese gibt die des Öles bei Betriebstemperatur an.
Einem echt alten Motor verpasst man ggf. nur deshalb kein Vollsysnthetik, weil er sonst undicht werden könnte oder bei zuviel schwebstoffen durch Abslösungen in der Emulsion, eine Schmiermangel auftreten könnte.
P.S.: Alle meine Autos (meist >200.000) km laufen inzwischen auf 0W40 Vollsysnthetik. Aber ein ganz alter CJ, wo keiner das innenleben kennt, wäre gut beraten mit einem halbsysnthetik. Das reinigt nicht (also keine Gefahr), hat aber schon bessere Kaltfließeigenschaften.
Und 0W-30 etc sind wirklich sehr sehr dünne Öle - Das muss man nicht haben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.04.2007 23:03:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich schreibe es jetzt nochmal für alle in Großbuchstaben:
Die Zahl vor dem W ist die Winter(Kalt-) und interessiert uns nicht die Bohne, solange wir nicht in den relevanten Temperaturbereich von unter -10 Grad kommen
Wichtig ist die Zahl hinter dem W, diese gibt die des Öles bei Betriebstemperatur an. |
Naja wie ist das aber wenn man immer nur Kurzstrecke fährt?
Also max. 6km und dann den Motor wieder abstellt?
Sprich der Motor beginnt gerade erst warm zu werden!
War eigentlich meine Überlegung das dann das Öl besser schmiert.
Wohlgemekt ich habe leider keinen Jeep sondern "nur" einen ollen Terrano BJ90 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2007 23:15:14 Titel: |
|
|
Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, bist Du sowieso angehalten, ein Öl zu verwenden, dass schon kalt eine gute hat...Da sind halt synthetischen Öle den mineralischen überlegen, weil sie den Motor schneller durchölen. Aber wie gesagt, wenn die Kiste 300.000km Mineralöl hatte und dann noch ein Diesel ist, dann kann ne Umstellung schon zu problemen führen. Das erwähne ich der Vollständigkeit halber. Meine Motoren laufen alle super, aber der sifft seit dem am Kurbelwellen-Siri
15W40 ist bei 80° genauso dünnflüssig, wie 0W40. Aber bei 20 Grad (oder weniger), ist 0W40 viel dünnflüssiger als 15W40. Mit steigender Temperatur wereden beide noch dünnflüssiger und nähern sich der gleichen (40) an. Eigentlich wirklich extrem einfach  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.04.2007 23:27:54 Titel: |
|
|
Ich habe vorher für 300km neues eingefüllt um eben den größten Schmutz rauszuwaschen und dann 5W40 Vollsynthetik eingefüllt.
Wie du sagst sehr dünnflüssig!
Mein erster Gedanke war:
Das ist wie Speiseöl!
Auch die Farbe ist sehr ähnlich!
Die Kiste hat jetzt auch schon 200tkm am Buckel aber Benziner, hoff das ich ihm da etwas gutes getan hab.
Jedenfalls war er gleich beim wegfahren wesentlich spritziger, was aber nicht unbedingt positiv sein muss für den Motor.
edit:
Hab ich das richtig in Erinnerung das man für ein Sperrdifferential ein anderes Öl benötigt als für normale Diffs? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2007 23:34:36 Titel: |
|
|
Mach Dir keine Sorgen. Hier mal meine Statistik:
Jeep ZJ V8 = Bei 160.000km umgestellt
Nissan = Bei 210.000km umgestellt (BB gefahren)
Nissan = Bei 205.000km umgestellt
Rover Classic = Bei 210.000km umgestellt
Mercedes G 230GE = Bei 146.000 (oder 246.000) km umgestellt.
u.a. bei Freunden
Alles laufen perfekt, nur der wurde eben undicht.
Trick dabei: Das erste Wechselinterval (inkl. Filter) mit dem neuen Öl dritteln. Das Sysnthetik löst viel Dreck ab, so dass die Sättigung der Aufnahmefähigkeit schneller erreicht wird.
Gibt etliche Threads zu dem Thema, dabei auch Stimmen, wo es zu Problemen kam. So ging wohl ein Kleinwagen 500km später hops. Aber schwer zu prüfen, wieso wirklich. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2007 23:50:52 Titel: |
|
|
Was wäre das doch für eine Welt ohne Flashis Wandler und 0W0 Öle . Traumhaft ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2007 23:59:30 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | Was wäre das doch für eine Welt ohne Flashis Wandler und 0W0 Öle . Traumhaft ! |
Ihre Abberanz ist nachgerade ridikül
Anbei: ZF4HP22 Infos? Da war doch was, Herr Averell  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|