Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6692 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. nissan patrol 2. sj413 3. honda shadow vt600 4. honda afrika twin 750 5. yamaha fz750 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 21:05:08 Titel: einspritzpumpe patrol 160/260 |
|
|
Hallo,
habe ein problem mit meiner einspritzpumpe bei meinem bj.87 ,6 zylinder, diesel, 3,3 ltr. habe schon versucht über die suchfunktion etwas zu finden is aber nix. also kann mir hier irgendjemand sagen wo man die fördermenge der einspritzpumpe einstellt? (bild wär nicht schlecht,auf dem man die schraube sieht).
ist keine bosch pumpe soviel ich gesehen hab, kiki oder so ähnlich kann die schrift nicht so richtig entziffern,jedenfalls steht made in japan drauf.
war schon in einigen werkstätten,jeder sagt mir zwar die fördermenge ist zu hoch weil er so schwarz raucht aber niemand kanns einstellen! und das in der werkstatt.
darum würd ichs gern selbst probieren wenn mir jemand hier helfen kann.
schon mal danke für die hilfe, hermann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.04.2007 21:06:45 Titel: |
|
|
Eigentlich müßte man zu der Thematik doch ne Menge hier finden, gab von Grafe und mir mal identische Threads - Da gings aber ums Hochdrehen. Ich glaube unter anderem hat PerterG das mal sehr gut erklärt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.04.2007 21:07:05 Titel: |
|
|
Hier bei Hamburg wohnt der Pumpengott, ein Herr Kröger. Der kriegts hin oder kann dir auch alles erklären.
Du kannst ziemlich einfach die Vollastanreicherung verstellen, aber meines Wissens muss die Einspritzmenge je Pumpenelement eingestellt werden. Also aufmachen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 21:17:40 Titel: |
|
|
Wenn Du ein Bild einstellst, mach ich Dir nen Kringel drum. bild von der Hinterseite der Pumpe.
Wer hat denn die Fördermenge hochgeschraubt?
Ich würde vorher Ventilspiel sauber einstellen, Luftfilter erneuern, Ventile reinigen, evtl noch Einspritzdüsen prüfen.
außer mir vielleicht gibts nicht viele, die annem Saugdiesel die fördermenge hochdrehen, das bringt nämlich nicht viel bis gar nix.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6692 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. nissan patrol 2. sj413 3. honda shadow vt600 4. honda afrika twin 750 5. yamaha fz750 |
|
Verfasst am: 24.04.2007 22:13:18 Titel: danke für eure hilfe |
|
|
danke für eure hilfe,hat sich erledigt.
habe alle filter getauscht,neuer luftfilter,ölwechsel und siehe da es is wieder normal.
stehe vor einem rätsel denn normal hat das damit nichts zu tun soviel ich weiß.
jedenfalls ist die qualmerei vorbei,hoffentlich für immer :-)
mfg, hermann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 25.04.2007 10:53:29 Titel: Re: danke für eure hilfe |
|
|
hermannjun hat folgendes geschrieben: | danke für eure hilfe,hat sich erledigt.
habe alle filter getauscht,neuer luftfilter,ölwechsel und siehe da es is wieder normal.
stehe vor einem rätsel denn normal hat das damit nichts zu tun soviel ich weiß.
jedenfalls ist die qualmerei vorbei,hoffentlich für immer :-)
mfg, hermann |
Doch. Hat natürlich was damit zu tun.
Regelmäßige Wartung ist nicht umsonst. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 25.04.2007 22:08:51 Titel: |
|
|
Ein Dieselmotor rußt, wenn er mit Sauerstoffmangel läuft.
Daskann von einem verschmutzen Luftfilter kommen. Dieser Effekt ist bei nem Turbomotor wesentlich weniger ausgeprägt, da der lader i.d.R. wesentlich mehr Luft in den Brennraum schaufelt, als Diesel drin ist.
Der 160er Saugdiesel ist hier empfindlicher, da er sowieso schon an der Grenze zum Sauerstoffmangel läuft. Ich weiß das,weil ich meinem die Einspritzmenge hochgeschraubt habe,und da war ziemlich schnell Ende mit Leistungssteigerung und dann kam schwarzer rauch.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|