Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6650 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 11.05.2007 14:24:34 Titel: Unfallopfer aus einem Auto mit nicht gezündeten Airbags |
|
|
Hallo,
bin heute morgen an einer Unfallstelle vorbeigekommen, erste Hilfe brauchte ich zum Glück nicht zu leisten, der Fahrer war bereits geborgen und wurde durch Feuerwehr versorgt. Der Wagen lag ziemlich blöd in der Böschung.
Die Frage die sich mir stellte : Wie holt man verletzte Personen aus einem Auto raus bei dem die Airbags noch nicht gezündet haben aber die Karre recht zerknautscht ist ? Wie groß ist die Gefahr daß einem so etwas um die Ohren fliegt wenn man z.B. Türen öffnet oder die Scheibe einschlägt ? Gibt es bei modernen Autos ein Not-Aus ? Batterie abklemmen wenn möglich ?
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 14:38:28 Titel: |
|
|
Bei neuen Autos sollte das alles automatisch deaktiviert sein.
Aber ein Airbag haut einen auch nicht wirklich um, nur hört man
ggf. zeitweilig schlechter, kann auch von Vorteil sein.
An die Batterie würde ich nicht gehen, wer weiß, ob die noch
dicht hält. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 14:41:41 Titel: |
|
|
Battrie abklemmen ist mit Sicherheit das Beste, da ein Airbag ohne Spannungsversorgung (theoretisch) nicht zünden kann. Gibt ja durchaus Retter die durch plötzlich auslösende Airbags verletzt wurden. Ein/Aus-Schalter gibts wenn überhaupt nur für die Airbags am Beifahrersitz. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 14:56:04 Titel: |
|
|
Hi,
die Airbags lösen erst dann aus, wenn sie von einem Sensor ein Signal bekommen.
Und die liegen normalerweise in den Kotflügel, A Säule, Front und so weiter...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die durch normale Erschütterungen auslösen können.
....Profi bin ich da aber nicht.
Ich würde die Leute einfach so schnell wie möglich rausholen und dann weg vom Fahrzeug.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 11.05.2007 14:56:34 Titel: |
|
|
es gibt doch diesen "unfall-schalter" bei mehr oder weniger modernen autos der alles elektrische bei einem unfall lahmlegt... sogar der defender hat den... oder ist das nur für die spritzufuhr? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 14:58:20 Titel: |
|
|
Das gilt soweit ich weiss für die Spritzufuhr  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6650 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:04:26 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Hi,
die Airbags lösen erst dann aus, wenn sie von einem Sensor ein Signal bekommen.
Und die liegen normalerweise in den Kotflügel, A Säule, Front und so weiter...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die durch normale Erschütterungen auslösen können.
....Profi bin ich da aber nicht.
Ich würde die Leute einfach so schnell wie möglich rausholen und dann weg vom Fahrzeug.
Gruß Andreas |
Klar würde ich ja genauso machen wenn größere Gefahr droht, sprich die Karre in Gefahr läuft zu brennen oder der Insasse ohne Bewußtsein/Atmung ist. Wenn jemand noch soweit "fit" aber lediglich eingeklemmt ist würde ich ihn wohl eher drin lassen und professionell rausholen lassen.
Nur an einem zerknautschten Auto bekommt man die Türen nicht immer ohne leichte Gewalt geöffnet und wenn ein Sensor sich dann überlegt doch zu zünden kann es halt unbequem werden.
Die Frage ist halt nur wie unbequem ...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:05:22 Titel: |
|
|
Die Gefahr das ein Airbag verspätet auslöst liegt im Promillebereich. Wenn man an die Batterie rankommt ist abklemmen natürlich immer das Beste auch um ein Feuer zu vermeiden. Ansonsten einfach versuchen ausserhalb des Gefahrenbereichs des Airbags zu arbeiten. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:07:28 Titel: Re: Unfallopfer aus einem Auto mit nicht gezündeten Airbags |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Die Frage die sich mir stellte : Wie holt man verletzte Personen aus einem Auto raus bei dem die Airbags noch nicht gezündet haben aber die Karre recht zerknautscht ist ? Wie groß ist die Gefahr daß einem so etwas um die Ohren fliegt wenn man z.B. Türen öffnet oder die Scheibe einschlägt ? Gibt es bei modernen Autos ein Not-Aus ? Batterie abklemmen wenn möglich ?
|
Das ist nicht vorgesehen und auch gewöhnlich nicht notwendig. Einen Airbag kannst Du gewöhnlich nicht durch Scheibeneinschlagen etc. auslösen, dazu benötigt es höhere Beschleunigungen.
Natürlich ist es nie 100% ausgeschlossen, dass der Airbag dann noch auslöst. Es ist auch schon vorgekommen, dass ein Airbag einfach so z.B. im Stillstand ausgelöst hat. Das ist dann wie ein Sechser im Lotto und ist kein Grund nicht erste Hilfe zu leisten oder dabei Angst zu haben. Und wenn Du den Airbag dann abbekommst, kann es etwas schmerzen, aber er wird Dich nicht umbringen.
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:08:12 Titel: |
|
|
Bei sowas,
hilft dann selbst der Airbag nicht mehr
Aber das nur am Rande... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:08:55 Titel: |
|
|
Z.B durch einen beim Unfall beschädigten Kabelbaum kann es durch einen Kurzschluß zu einer Fehlauslösung kommen.
Das Airbagsteuergerät in modernen Fahrzeugen sollte die Airbags deaktivieren, Kraftstoffversorgung unterbrechen, Warnblinkanlage einschalten, Fenster öffnen.... Bis hin zum automatischen Anruf bei einer Nortrufzentrale.
Trifft einen der Airbag anders wie vorgesehen kann der einen schon verletzten wenn nicht sogar töten. z.B Genickbruch.
Edit:Natürlich wird auch die Batterie automaisch getrennt. Also ist eine Fehlauslösung durch Kurzschluß auch eher unwahrscheinlich.
Aber ich rede hier von Fahrzeugen der Oberklasse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:30:53 Titel: |
|
|
Da muss ich Averell 100% Recht geben. Ein auslösender Airbag kann einem das Genick brechen. Deswegen wird ja auch immer davor gewarnt die Füsse aufs Handschuhfach(Airbag) zu legen. Bei auslösendem Airbag wären die dann gebrochen.
Ein Airbag bläst sich so schnell auf und mit solch einer Gewalt, dass im Falle eines Unfalls man ja auch in den wieder zusammensackenden Airbag fällt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 11.05.2007 15:39:00 Titel: |
|
|
Moin!
bei der Feuerwehr machen wir erst eine Airbagsicherung über den Airbag, bevor irgendjemand zwischen dem Airbag und dem Verletzten arbeitet. Dann wird die Batterie getrennt. Dann der Verletzte versorgt und gerettet. Als Ersthelfer würde ich mich auch nicht zwischen Airbag (die seitlichen sind nicht so schlimm) und Verletzten aufhalten. Seitlich oder von hinten ist es besser....
Geborgen werden Verstorbene... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 11.05.2007 16:16:28 Titel: |
|
|
Bei der Feuerwehr sind sich die Ausbilder da derzeit auch nicht einig.
Bei uns sagte der Ausbilder, dass er beim X5 und Chayenne keine Möglichkeit sieht, ordentlich die Insassen zu befreien weil erstens man mit Schere und Spreizer die Holme nicht mehr trennen kann da die Kraft nich ausreicht.
Und zweitens soll man die Batterie eigentlich nciht abklemmen, denn dann geht man davon aus, dass alles sicher ist, aber einige Autos verfügen über eine zweite Batterie im Heck, an die man nicht denkt und sich sicher fühlt.
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass die Feuerwehr heutzutage genaue Pläne benötigt in denen steht, wo sich überall welche Sicherheitssysteme befinden, was derzeit leider nicht gegeben ist.
Der Ausbilder sagte: "Wenn ein Mensch in einem X5 eingeklemmt ist, dann sehe ich zur Zeit KEINE Möglichkeit, den da rauszuholen. Und er macht sehr viel technische Hilfeleistung.
Schwieriges Thema, aber sehr interessant.
Gruß
Arne | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Baden-Baden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 105 2. LR Serie 2 3. Freelander td4 |
|
Verfasst am: 11.05.2007 17:01:26 Titel: |
|
|
Hallo
das ist ein sehr viel disskutiertes Thema. Grundsätzlich für Ersthelfer würde ich sagen: Solange ein Unfallopfer ansprechbar ist, läßt man es sitzen, bleibt bei ihm und wartet auf professionelle Hilfe. Ist ein Unfallopfer bewusstlos, sollte es schnellstmöglich raus und nach Überprüfung der Vitalfunktionen entweder in die stabile Seitenlage gebracht oder reanimiert werden. Die Airbags kann man in dem Moment getrost ausser acht lassen. Ein nachträgliche Auslösung ist tatsächlich sehr unwahrscheinlich.
Es gibt bisher nur einen einzigen nachgewiesenen Fall in den USA, wo ein Airbag bei der Personenrettung plötzlich ausgelöst hat und einen Feuerwehrmann verletzte.
Das ganze drumherum wie Unfallstelle absichern, Notruf absetzen natütrlich nicht vergessen!!! Das ist im ersten Moment das wichtigste! | _________________ Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|