Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 12.05.2007 13:48:24 Titel: Soviel zum Thema Feinstaub |
|
|
Hallo Leuts,
wenn ich bedenke was mein Diesel SJ mit Euro III hinten rauspufft (quasi nichts) und ich daran denke daß ich ggf. nach der wahrscheinlich kommenden Feinstaubverordnung mit einem 4 bis 5 Jahre alten Auto nicht mehr überall fahren darf bekomme ich (und die Nachbarn) über die beachbarte Schreinerei wahrliche Wut-Attacken :
So sieht es jeden morgen aus wenn der ach so ökolgische Holzofen angeworfen wird, vom Geruch und den wechselnden Farben der Abgase mal ganz zu schweigen...
Die Nachbarn waren aktiv : Schornsteinfeger sagt : alles ok dort. Ordnungsamt hat auch nichts zu beanstanden, Gewerbeaufsicht wurde glaube ich noch nicht gerufen, selbst die (nicht von mir) gerufene Feuerwehr (!) hatte nichts zu beanstanden als es richtig schwarz/geb/grau kokelte so daß man kaum das Haus gegenüber mehr sehen konnte... und die Nachbarn dachten die Schreinerei würde brennen.
Aber wir Autofahrer sind es ja mal wieder ...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.05.2007 14:00:39 Titel: |
|
|
Sieht aus als würde dort Leimholz verbrannt - wenn dem so wäre, wäre es illegale Abfallentsorgung und somit eigentlich strafbar. Allerdings ist die Beweisführung schwierig. Wir haben einen Nachbarn, dessen Schornstein auch ähnliche Sachen ausspuckt. Genau wie bei Euch kann der Schornsteinfeger nix machen - das Nachbars nie, aber auch wirklich niemals einen gelben Sack an die Straße stellen, reicht auch wieder nicht als Beweis......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.05.2007 14:02:50 Titel: |
|
|
Den lungengängigen und gefährlichen Feinstaub kann man
mit bloßem Auge nicht erkennen. Und Dieselruß hat mit
Holzasche nicht sehr viel gemein.
Aber z.B. Abfälle im Ofen zu verbrennen, die besonders
überwachungsbedürftig sind, ist ggf. strafbar. Das Umweltamt
müsste eine Anzeige untersuchen. Das kann auch äußerst
giftig sein, z.B. Plastik dort zu verfeuern.
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 12.05.2007 14:05:57 Titel: |
|
|
Daß Feinstaub aufgrund der Partikelgröße problematischer als Rußklumpen sind ist mir auch bewußt.
Aber dem ganzen wird halt leider zweierlei Maß zugeordnet. Meine Eltern und unsere Vermieterin mußten ihre alten Gasheizungen durch neue Ersetzen um irgendwelche Abgaswerte einhalten zu können (sonst wären sie stillgelegt worden) und direkt neben an wird aller Scheiß rausgepufft ohne Konsequenzen.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 12.05.2007 14:56:09 Titel: |
|
|
Hallo Holger, sehr komplexes Thema mit dem ich jeden Tag meine Brötchen verdiene, aber sowohl der Austausch der Gasheizungen als auch Emissionen von Holzfeuerungen werden von Dir hier leider ohne das nötige Fachwissen angesprochen. Ich äusser mich ja auch besser nicht zu Computerhemen. Ist nicht so trivial zu behandeln das Thema. Der Austasuch der Gasheizung mußte wirklich zu Recht sein wenn das schon behördlich gefordert wurde. Im Vergleich zu Autos war unser Gesetzgeber viel zu lasch mit seinen Grenzwerten für Öl- und Gasheizungen in der Vergangenheit. Jetzt sind gerade neue Verodnungen in der Mache, genaues weiß ich auch nicht. Aber Staubmessungen ab 4KW werden bei Holzfeuerungen wohl jährlich Pflicht. D.h. jeder poppelige Kaminofen aus dem Baumarkt wird richtig teuer beim Schornsteinfeger (bisher waren die Staubmessungen erst ab 15KW nötig). Zusätzlich werden Staubgrenzwete deutlich verschärft und bestehende Holzferungen bekommen max. einen Bestandsschtuz von 10 Jahren. Da kommt doch richgit Freude auf oder? Die letzten Jahre und 2007 auch noch, wurden CO2-neutrale Holzfeuerungen staatlich gefördert und jetzt wieder der Schlag in die Fresse des Bürgers, der ökologisch und billig heizen wollte und dafür unter Umstäden eine schweineteure Holzvergaser- oder Pelletheizung gekauft hat . Kachelofenbesitzer die mal eben den Wert eines PKW investiert haben, werden auch sehr glücklich sein. Ich freue mich schon auf die Vorwürfe meiner Kunden die ich von diesen Techniken überzeugt hatte und die investiert haben in solche Anlagen. Dein Nachbar scheint wirklich Mist zu verbrennen, aber gegen Holzfeuerungen zu wettern ist völlig daneben. Feinstaubmessung bei Ölheizungen läßt man besser , sonst würde die ganze Kraftverkehrfeinstaubdiskussion für die Poliker noch lächerlicher. Gruß Gunther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 12.05.2007 17:52:36 Titel: |
|
|
@disco : Den Beitrag oben kann ich jetzt nicht mehr editieren, daher sei gesagt daß ich nichts gegen Holzöfen habe sondern etwas dagegen habe was da vom Nachbarn rein geworfen wird, das sollte die eigentliche Intention sein.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Groß Sarau Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.05.2007 18:59:41 Titel: |
|
|
Ich habe jeden Tag mit Kachelöfen ,Kaminen und Kaminöfen zu tun, und denke wenn dein Schornsteinfeger eine Probe von der Asche des betrefenden Ofens nimmt kann dieser genau bestimmen was verbrannt wurde und der Schornsteinfeger ist sogar verplichtet diese Untersuchung einzuleiten bei mehrfacher Anzeige.
Es sieht nach dem Rauchbild aus wie Heizen mit zu wenig Verbrennungsluft in der Anfangsfahse oder Verbrennen von Feuchtem Holz (Restfeuchte über 20%)
@disco 68 ich weiss von unseren Lieferanten das es auf jeden fall zum einbau eines Feinstaubfilters/sonde kommen wird die Tests sind soweit abgeschlossen und Marktreif ,ich werde wohl demnächst auf Lehrgang geschickt um unsere Kachelofenkunden informieren zu können | _________________ Mein LORDhelmchen ist nie Defekt,ich Lerne ihn nur besser kennen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 12.05.2007 19:19:46 Titel: Kaminöfen |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Aber Staubmessungen ab 4KW werden bei Holzfeuerungen wohl jährlich Pflicht. D.h. jeder poppelige Kaminofen aus dem Baumarkt wird richtig teuer beim Schornsteinfeger (bisher waren die Staubmessungen erst ab 15KW nötig). Zusätzlich werden Staubgrenzwete deutlich verschärft und bestehende Holzfeuerungen bekommen max. einen Bestandsschtuz von 10 Jahren. Da kommt doch richtig Freude auf oder? |
Kann man schon sagen, wie das konkret aussehen wird? | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.05.2007 21:13:11 Titel: |
|
|
Raucht das Ding dauernd so schwarz?
Wenn ich meine Holzheizung anfeuere raucht das auch so schwarz,als ob ich alte Autoreifen verbrennen würde, über ne kurze grau/gelb-Phase wird das Abgas aber unsichtbar.
Ich verbrenne nur Holz, keine Pellets/Leimholz/briketts.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 13.05.2007 23:16:45 Titel: |
|
|
Die ersten 10 bis 15 Minuten schon, später weniger bis gar nicht, zwischendurch mal wieder.
Interessant ist daß es da zu Anfang nicht nur etwas rausqualmt sonder richtig mit Druck da raus geschossen kommt, wie beim Traktor-Pulling. Ich vermute daß zu Anfang Luft dazugegeben wird um die Brennprozess zu beschleunigen ?
Na ja will auch hier nicht die Welle machen, gibt sicherlich schlimmere Umweltsünden ...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2007 01:41:47 Titel: |
|
|
Bei soviel Kompetenz schreib ich halt auch was
da ich ja Schreiner bin und soweit auch das Bundesemmissionsschutzgesetz kenne
der Ofen wird vermutlich mehr als 50 KW haben daher darf er sämtliche anfallenden Holzabfälle verheizen
Was ist eigentlich an Leimholz schlecht ?
Wen jemand Spanplatte geschrieben hätte, hätte ich es ja verstanden aber die darf er ab 50 kw auch verheizen
achso und wen es aus dem Kamin so rausdrückt, viele der Öfen haben einen Abgasventilator drinnen
sind den eigentlich immer alle Leute in Deutschland auf Streit aus
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 14.05.2007 08:50:46 Titel: |
|
|
Nö, auf Streit bin ich nicht aus, ich hoffe es kam nicht so rüber.
Wieviel KW das Teil hat weiß ich nicht, 50kw scheint mir recht viel vor allem da deren Werkstatt sehr klein ist vermute ich weniger Leistung.
Es ist schlicht und ergreifend unangenehm morgens so zugräuchert zu werden vor allem wenn sich der Geruch des Qualm durch geöffnete Fenster in der Wohnung sammelt.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4.0 |
|
Verfasst am: 14.05.2007 15:21:02 Titel: |
|
|
Das leidige Problem beim anfeuern mit Stückholz, lässt sich meines Wissens nicht umgehen. Deshalb stellen wir jetzt auch komplett auf Spänefeuerung um, die läuft ohne Unterbrechung durch.
Gruß
Kalle (auch Schreiner) | _________________ Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /
Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|