Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Brauchbarer hinterer Bergegurt-Anschlagpunkt am 90er...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 18:55:23    Titel: Brauchbarer hinterer Bergegurt-Anschlagpunkt am 90er...
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

Sontra hats mal wieder gezeigt: Die Dixon-Bate-AHK, die ich immer gern als Anschlagpunkt genommen hab ist Müll! Hängt viel zu tief, weshalb das Teil nun weichen muss.

Nur was dann?

Ich will eigentlich nichts haben, was einfach so ohne weitere Verstärkung an der Hecktraverse befestigt wird. Die ist mir einfach zu wabbelig. Hab keine Lust, mir das Teil zu verbiegen.
Da gibts ja diese Verstärkungsplatte von LR, mit der man die AHK direkt an die Traverse schrauben kann aber der trau ich auch nicht so wirklich über den Weg.

Was ist mit JATE-Rings? Es heißt ja immer, dass die beim 90er nur vorn passen würden. Warum eigentlich? OK, da ist diese Schraube von den originalen Abschleppösen, die sinnigerweise so reingesteckt ist, dass man den Tank ausbauen müsste um sie herauszuziehen. Aber die könnte man ja auch einfach absägen.
Gibts sonst noch irgendwas, was gegen JATE-Rings spricht?
Die Teile gibts ja auch in zwei Versionen. Einmal in normal und in weit. Welche müsste ich da nehmen?


Oder fallen euch noch bessere Alternativen ein?


Gruß

Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Becks
Schlüsselkind
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Frankfurt/M.
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Td5 SW '02
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 20:13:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Das Problem mit JATE Rings am 90er Td5 hinten ist der zu geringe Abstand zwischen Tank und linkem Rahmenlängsträger. In der Regel passt gerade noch der JATE Ring zwischen Rahmen und Tank, nicht aber eine Mutter oder ein Schraubenkopf. Wenn man einen 110er hat, sind die schmalen JATE Rings für hinten bereits zu breit und müssen mit Unterlegscheiben (oder den vorhandenen Blech-Zurrösen) aufgefüllt werden.

Beim Bergepunkt hinten würde ich mich von Schulphysik leiten lassen. Verbiegen dürfte die Hecktraverse nur bei harscher Querbelastung (Zug zur Seite, Aufschlagen auf Felsen o. ä.). Die Querbelastung ist um so geringer, je weniger der Anschlagpunkt von der Hecktraverse absteht. Günstig sollte daher eine simple Platte mit aufgeschweißter oder drehbarer Öse sein, die es von verschiedenen Herstellern gibt (jemand Adressen?).

Ich mag hingegen das kernige Dixon Bate Nato Jaw, das ich mit LR Befestigungskit montiert habe. Des Reserverades wegen nur bei offener Hecktür zu öffnen. Für zwei Elektrowinden im Aufwärtszug und den harten Einschlag in eine felsige Bachböschung war das Ding bisher stabil genug.

Gruß,

Norbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Becks
Schlüsselkind
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Frankfurt/M.
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Td5 SW '02
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 21:07:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ich zu schreiben vergaß: ein Nachteil von JATE Rings ist natürlich, dass sie im Bedarsfall typischerweise tief im Dreck hängen; zweitens braucht man in der Regel ein Bridle Strap, also einen Verbindungsgurt, um sie paarweise anzuschlagen. Da sie ansonsten unauffällig, robust und (auch TÜV-mäßig) unkompliziert sind, mag ich sie sehr – vorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 22:36:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir das vorhin nochmal genauer angesehen... hast wohl Recht, die Jate-Rings werden hinten wirklich schlecht passen (zumal dann auch die Trittstufe im Weg wäre)
Dann werd ich mir wohl auch mal dieses Verstärkungskit besorgen und hoffen, dass sich die Heckklappe noch öffnen lässt, wenn ich meine Kugel-/Maulkupplung da dranschraube (wahrscheinlich nicht...)
Naja, dann hab ich endlich mal nen Grund in eine Natoklaue zu investieren Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 22:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denk dran, dass die Traversen neuerer Baujahre deutlich instabiler sind als die der ersten TD5's und der Baujahre davor. Habe schon einige Nach-2003er-Traversen -allerdings nach intensiveren Bergeaktionen- gekrümmt erlebt.
Nach oben
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 22:44:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das ist meine Befürchtung...

Vielleicht lass ich mir auch ne Verstärkungsplatte anfertigen, die die untere Verstrebung von der Dixon-Bate mitbenutzt. Das würde die Sache erheblich stabiler machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 08:01:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

basti hat folgendes geschrieben:
Genau das ist meine Befürchtung...

Vielleicht lass ich mir auch ne Verstärkungsplatte anfertigen, die die untere Verstrebung von der Dixon-Bate mitbenutzt. Das würde die Sache erheblich stabiler machen.


dann kannst doch gleich deine dixonbate behalten!?!? Obskur Obskur

verstehs ned ganz!? warum hast du die AHK? brauchst du sie nicht zum hängerziehen!? Unsicher
ich hab die höhenverstellbare Dixi, weil ich sie gelegentlich zum hängerziehen brauch und beim geländeeinstatz zieht sie lediglich schöne furchen in boden!! macht aber nix!! Ätsch
richtig aufgehockt und hängengeblieben bin ich damit noch nicht! Smile
hängt aber natürlich von deinem einsatzbereich ab!! Vertrau mir

grüsse, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:02:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe an meinem Toyo diese Öse, hinter dem Blech, an dem sie befestigt ist, ist nochmal ein massives Stück Eisenblech eingeschweisst, so das diese Stelle gut2 cm dick ist.
(Die Jungs von Hebezone verkaufen aber nur gewerblich, da könnte Dir aber sicherlich ein User hier aus dem Forum helfen)





http://www.hebezone.de/frameset/content/proddat/500/542_rsv.shtml



_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kingoftf hat folgendes geschrieben:

(Die Jungs von Hebezone verkaufen aber nur gewerblich, da könnte Dir aber sicherlich ein User hier aus dem Forum helfen)

bei mir werden demnächst zwei gebrauchte frei!! Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
murph
Angora-Hähnchen
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD%
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:21:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
kingoftf hat folgendes geschrieben:

(Die Jungs von Hebezone verkaufen aber nur gewerblich, da könnte Dir aber sicherlich ein User hier aus dem Forum helfen)

bei mir werden demnächst zwei gebrauchte frei!! Ätsch


wann ????? deal Vertrau mir YES

_________________
Gruss,

murph.

was schief gehen kann geht schief.......

Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Becks
Schlüsselkind
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Frankfurt/M.
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Td5 SW '02
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 11:25:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für'n Defender habe ich des Öfteren so eine ziemlich schmucke Edelstahlplatte mit Wirbelöse gesehen. Bilder konnte ich im Web nicht finden. Weiß jemand woher das Teil stammt?

Hecktraversen: Die dünnen Hecktraversen wurden '98 mit dem Td5 eingeführt. Offenbar hatte BMW übersehen, dass Leute ihre Anhänger daran festmachen und bot Betroffenen den Verstärkungskit z. T. als kostenloses Serviceupgrade an – zumindest gab es ein offizielles Servicebulletin dazu. Von sonstigen Unterschieden einzelner Baujahre weiß ich nichts. Ich treibe mich mehr in Foren als auf Fahrgeländen herum, aber die gängige Auffassung scheint zu sein, dass eine mit dem Verstärkungskit versehene Hecktraverse höchstens bei ausgeprochenen Gewaltbergungen nachgibt. Abweichende Erfahrungen würden mich interessieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 14:55:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Platten mit Öse gibts z.B. bei trailgard.de
Mein Fall ists ehrlich gesagt nicht. Da find ich deine Lösung besser!

Ob ich die Dixon-Bate brauche... jain...
Einerseits ist so ne AHK schon praktisch, andererseits schwebt mit ja im Hinterkopf immernoch nen Sankey herum, für den Natoklaue+Verstärkungskit eh die Ideallösung wären.
So ne Dixon-Bate ist ja auch schnell wieder montiert, falls ich doch mal was größeres ziehen muss (was ich mit meinem B-Führerschein allerdings eh nicht darf Grins)
Außerdem könnt ich ja immernoch den Jeep mit ner AHK versauen Grins

An 2 fette Ösen von Meili hatte ich auch schon gedacht.. machen ja auch an der Eisdiele gut was her rotfl
Nur da wärs wieder schwer, das ordentlich zu verstärken. Wüsste nicht, wie ich ne schön dicke Metallplatte in die Hecktraverse bugsieren könnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 05.06.2007 23:42:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mußte meine Jate Rings hinten auch rauswerfen nachdem ich den TD 5 Tank hinten reingebaut hatte.
Bin aberam überlegen wie´s gut gehen könnte.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen