Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
nochmal Winde anschließen (II) oder was interessiert mich ..
mein Geschwätz von Gestern


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6626 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.06.2007 21:42:39    Titel: nochmal Winde anschließen (II) oder was interessiert mich ..
 Antworten mit Zitat  

nochmal das Thema Winde anschließen und meine Eindrücke von einem "Windenwartungswochenende"

habe ja eine T-Max, gebraucht erworben, soll aber auch keinen schlechten Ruf haben. Selbige ist aber durch radaumäßigen lauf aufgefallen. Also geöffnet - und erschrocken , vor allem über das elektrische Innenleben.
Eine "geerbte" MileMarker ist aber die Krönung. Die erschreckende konstruktion der T-Max worde von der MileMarker absolut getoppt.

Angesichts von Strömen die durchaus über 400A liegen können ist ein Kurzschluß im Motor verheerend.

Vorausgestzt man hat die elektrische Installation zur Versorgung der Winde entsprechend mit kurzer Leitungsführung und entsprechendem Querschnitt ausgeführt.

Und bei der konstruktiven Auslegung sind Kurzschlüsse nicht auszuschließen.

jetzt gibt es zwei Möglichkeiten im Falle des schlusses im Motor

1. es verbrennt/verdampft blitzschnell alles am Kurzschluß beeteiligte und Ruhe ist (eigentlich wünschenswert - wenn) oder
2. es wird ein dauerhafter Schluß erzeugt (der üble Fall) jetzt wird der strom nur noch durch denn Widerstand der Kabel und den Innenwiderstand der Batterie(n) begrentzt. Und wenn man Batterien mit satter Kapazität verbaut hat geht die Post ab.

Es werden Ströme bis in den KA-Bereich fließen und ein eventuell vorhandener Hauptschalter ist nicht schnell genug zu erreichen, und wenn in Batterienähe angeordnet auch nicht unbedingt zu betätigen. Denn bei den strömen wird(en) sich die Battrie(n) in Wohlgefallen auflösen.

Meines Erachtens ist es sehr wichtig die Winde(n) abzusichern. Hatte eigentlich selber dies für nicht nötig erachtet aber da ich das Innenleben zweier Winden sehen durfte ist das eine zwingende Maßnahme,

Im Boots/Yachtbereich gibtes diverse Lösungen. Links sind ja schon mehrmals genannt worden.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 10.06.2007 21:53:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Mhm. Also: Warn 8274 mit 500A Sicherung in die + Leitung und gut?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6626 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.06.2007 22:05:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

würde ich auf jeden Fall empfehlen. Wie die WARN innen aussieht - keine Ahnung aber vermutlich nicht wesentlich anders.

Nochmal im Nachsatz zu den Konstruktivenb ausführungen. Die grewaltigen M8-Bolzen die zum anschließen des Saftes von Außen zu erreichen sind - sind ganz normale (sogar 8.8er Schrauben) Maschinenschrauben wo innen der Draht WEICHgelötet (!) an den Kopf gepappt ist. Die Kohlenführungen sind aus Blech gestantzt wo der Grat nicht entfernt ist. Die eigentlichen isolierten Kohlenhalterungen sind auf 1mm Epoxgewebe iwe aus der Leiterpalttenherstellung mit maroden Messingnieten, die durch das Nieten selber schon rissig sind.

Und dann möchte ich eigentlich nicht das innenleben der supergünstigen China-Winden sehen. Habe ja so einige China-werkstatt-artikel. Besonders mein Motorkran. Kann 2 To heben und ist kein Problem die Suze oder den Chero 2m hoch zu heben - aber wohl ist mir dabei nicht.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2007 22:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darf ich dezent darauf hinweisen, das die wenigen heutzutage noch erhältlichen Winden ohne ReinFestlandsChinaKomponenten in dem eigentlich auch chinesischen Taiwan gebaut werden: Superwinch und ComeUp................ Ätsch
Wenn jemand da andere Infos hat - tät mich schon interessieren! Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen