Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6868 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 09.11.2006 15:10:45 Titel: R380 hakelt nach Autobahnfahrt |
|
|
Hi!
Mein 5tkm altes R380 hakelt nach Autobahnfahrten genau so - um ehrlich zu sein noch mehr - als im typischen kalten Zustand. Laut Werkstatt ist MTF drin, das auch brav nach 2tkm gewechselt wurde.
Kennt jemand das Problem? | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 09.11.2006 15:53:48 Titel: |
|
|
Was bitte ist MTF??
Oder meinst du ein ATF?
Hast du ein vollsynthetisches drin? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 09.11.2006 19:21:24 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | Was bitte ist MTF??
Oder meinst du ein ATF? |
MTF ist das Gegenteil von ATF
ATF: Automatik Transmission Fluid
MTF: Manuell ......... | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6868 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 10.11.2006 10:08:10 Titel: |
|
|
Jepp, Rainer, genau das!
Weiß denn keiner was zu dem Problemchen? | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 10.11.2006 10:22:48 Titel: |
|
|
MTV, ales klar, nennen wir hier in Spanien halt anders.....
Also neuer Anlauf: Welches öl genau hast du drin??
Es gibt/gab Probleme mit hakligen R380ern Getrieben, deshalb wurde 2000 auch die Spezifikation des öls, bzw die Ölsorte geändert.
Auszug aus dem Bulletin:
Zitat: | GETRIEBEÖL - ÄNDERUNG DER SPEZIFIKATION
URSACHE:
Bei den folgenden Fahrgestellnummern wurde die Spezifikation für die Original-
befüllung mit Öl für das Getriebe R380 auf das Hochleistungsöl Texaco MTF94
geändert:
Rover
- WA 384300
Discovery
- WA 752315
Defender
- WA 131138
Neuer Discovery
- Alle Fahrzeuge
|
Zitat: | Das MTF94, das jetzt von Land Rover Ersatzteile bezogen werden kann,
unterscheidet sich durch sein orange-/honigfarbenes Aussehen von dem bisher
verwendeten roten Öl der Sorte Dexron II.
Zum Auffüllen bzw. zur Neufüllung des Getriebes R380/PG1 darf nun nur noch die-
ses Öl verwendet werden |
Es wäre wichtig rauszufinden welches öl du drin hast, MTV alleine sagt nichts aus.
WÄrst nicht der erste mit dem falschen Öl in der Schüssel...
Gruss
Josh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6868 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 10.11.2006 10:40:18 Titel: |
|
|
hmmm... ich werd mal ne Probe ziehen, wenns rot ist, ist es dann ja schonmal falsch. Und nebenbei werd ich mal die Werkstatt fragen...
Gibt es denn auch sowas wie Verspannungen im Getriebe??? Ich mein mal so als Alternative zu der Ölfrage... | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin-Mitte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300TDI 2. Range Rover 3,5 carb |
|
Verfasst am: 10.11.2006 13:47:19 Titel: |
|
|
Gerade mit den Getriebölen macht es LR einem nicht leicht.
Bei dem MTF 94 handelt es sich um vollsynth. 75W80 gemäss API GL4. Für die R380 ohne "Q", wie im 300TDI verbaut schrieb es aber ein ATF IID vor. Statt eines ATF IID ist ein ATF III G wie von LiquiMoly oder Meguin.
Nun gibt es in der GL4 Klasse hervorragende Öle von Castrol, die in unseren Breiten auch in der Regel günstiger sind, z.b. Castrol SMX-S GL3/4.
Problematisch bei besseren Getriebeölen GL4+, GL5 ist, dass Reibungsminimierer und die Synchronringe sich diametral gegenüberstehen.
Viele TD5 fahren berichten, dass ein Umstieg von MTF94 auf ein hochwertiges ATF III zu deutlich besserer Schaltbarkeit führt.
BTW:ATFs sind per se nicht mehr rot. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 10.11.2006 14:22:41 Titel: |
|
|
Kann das sein, dass das "Hakeln" eher ein "Ruckeln", "Kratzen" oder auch "Schlagen" ist?
Das ist nämlich ein ziemlich bekanntes Phänomen, welches bei einer zu stramm eingestellten Handbremse auftritt...
Laut WHB sollte die Handbremse schon nach 3 Klicks angezogen sein, dabei ist die aber so stramm, dass die im warmen Zustand (=nach Autobahnfahrt) immer leicht angezogen ist.
Stell sie so ein, dass sie erst nach 4 Klicks zieht und das Problem (wenns denn daran liegt) ist beseitigt.
Dazu musst du nur die große Schraube unten an der Handbremstrommel ein wenig nach links drehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6868 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 10.11.2006 16:57:52 Titel: |
|
|
basti hat folgendes geschrieben: | Kann das sein, dass das "Hakeln" eher ein "Ruckeln", "Kratzen" oder auch "Schlagen" ist?
Das ist nämlich ein ziemlich bekanntes Phänomen, welches bei einer zu stramm eingestellten Handbremse auftritt...
Laut WHB sollte die Handbremse schon nach 3 Klicks angezogen sein, dabei ist die aber so stramm, dass die im warmen Zustand (=nach Autobahnfahrt) immer leicht angezogen ist.
Stell sie so ein, dass sie erst nach 4 Klicks zieht und das Problem (wenns denn daran liegt) ist beseitigt.
Dazu musst du nur die große Schraube unten an der Handbremstrommel ein wenig nach links drehen. |
Neee basti!!! das kenn ich schon, das ist es nicht! Ist halt wirklich eher das Gefühl als wären die Synchros platt - sind sie aber nicht weil neu und eingelutscht sollten sie auch sein nach 5tkm gefühlvollem Schalten.
Für mich klingt das Öl-Argument bisher schon am einleuchtendsten... | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: DU Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Revo VIII (2917) 2. Landrover Serie 88 (1964) 3. Landrover Serie 109 (1964) |
|
Verfasst am: 12.11.2006 23:37:05 Titel: |
|
|
War bei mir auch ein Ölproblem. Tausch das doch mal ggf.
Viel Erfolg! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 13.11.2006 20:45:55 Titel: |
|
|
Öl, ist bei mir auch so.
Tauschen und mit leben. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 14.11.2006 18:05:52 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn Du die Ölprobe ziehst, achte auf Späne. So fing es damals bei meinem alten Disco auch an. Irgendwann fielen dann beim Gaswegnehmen auf der BAB die Gänge raus. Diagnose: Getriebeschrott. War aber noch Garantie, Getriebe wurde dann gewechselt. Ist ein altes Problem bei den R380 Getrieben.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 06.06.2007 13:18:00 Titel: ATF - MTF |
|
|
Zitat: | Ins R380 Getriebe gehörte früher immer ATF Dexron II rein. Irgendwann hat LR dann beschlossen, dass da MTF94 rein soll. Warum?... Keiner weiß es.
Allerdings hat das MTF94 den Nachteil, dass es wesentlich dickflüssiger als das ATF Öl ist und es kam vermehrt zu Schaltproblemen, hauptsächlich im Winter. Viele Leute schlugen daher die Empfehlung von LR in den Wind und kippten wieder ATF ins Schaltgetriebe. Von irgendwelchen Problemen damit hab ich noch nichts gehört. Ich hab auch die schöne rote Brühe im Schaltgetriebe meines 300tdi drin.
_________________
Landy on
Gernot90 |
Zitat: |
GETRIEBEÖL - ÄNDERUNG DER SPEZIFIKATION
URSACHE:
Bei den folgenden Fahrgestellnummern wurde die Spezifikation für die Original-
befüllung mit Öl für das Getriebe R380 auf das Hochleistungsöl Texaco MTF94
geändert:
Defender
- WA 131138
|
kaid90 hat folgendes geschrieben: | Gerade mit den Getriebölen macht es LR einem nicht leicht.
Bei dem MTF 94 handelt es sich um vollsynth. 75W80 gemäss API GL4. Für die R380 ohne "Q", wie im 300TDI verbaut schrieb es aber ein ATF IID vor. Statt eines ATF IID ist ein ATF III G wie von LiquiMoly oder Meguin.
ATFs sind nicht mehr rot. |
Habe heute das Getriebeöl gewechselt und ATF II Dexron von LiquiMoly reingekippt. Eine Dose zum alten Kanister neu dazu gekauft. Ist immer noch rot
300TDI `98 WA149...
Bin ich nun ?????  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 06.06.2007 18:02:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 07.06.2007 15:22:14 Titel: |
|
|
 | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
|