Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6609 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 17.06.2007 18:23:31 Titel: Achsprobleme |
|
|
Moin
EIn Kumpel von mir fährt einen Jeep Wrangler Baujahr 89 mit einer 2,5l??? Maschine drin und hat folgendes Problem was ich beheben soll
Und zwar "eiert" das Hinterrad auf der rechten Seite wenn man das Auto aufgebockt und man dran dreht. Es läuft irgendwie unrund
Ich tippe auf ein defektes Lager oder vielleicht eine Steckachse. Hat von euch schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt oder kennt ne Lösung
Das Auto selbst war so weit ich weiss noch in keinem Gelände und ist komplett . Und es wurde auch ziemlich "schonend" behandelt. | _________________ Gruss
Gilles |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 17.06.2007 22:59:06 Titel: |
|
|
Rad runter machen und schauen, was die Achswelle treibt...........
dann weiter überlegen | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 23:00:53 Titel: |
|
|
Die Serien-Wellen sind aus einem noch "relativ" flexiblen Stahl. Da sie die Räder tragen (Semi-Floating), kann daher auch ein Eiern kommen. Siehe Maddoc: Abmachen und kucken. Ersatzwelle in HD-Ausführung kostet um die 180 Euro  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6609 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 18.06.2007 00:55:26 Titel: |
|
|
jo danke
werde mir das Auto dann mal genauer ansehen. Gibts irgendwas zu beachten beim Ausbau?? | _________________ Gruss
Gilles |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 18.06.2007 09:03:43 Titel: |
|
|
Nach Deinen Angaben sollte es sich normalerweise um eine 35 Non-C-Clip Achse handeln, zu erkennen an der gerippten Bremstrommel mit 10" Ø. ( die hintere auf dem Bild)
Anders als bei den C-Clip Achsen findet man hier ein aufgepreßtes Kegellager, das normalerweise wenig Spiel haben sollte. Während es bei den C-Clip-Achsen nornal ist, daß man die Achswelle axial etwas bis ziemlich bewegen kann, sollte dies hier nicht sein. (Allerdings: Das Axialspiel bei meiner HA-Achse mit ca. 400.000 km ist theoretisch jenseits von Gut und Böse, hat hat nie Probleme bereitet...)
Die Achswelle ist mit 4 Muttern am Achsrohr befestigt, hierzu brauchst Du eine lange 14er Nuß - Die Achswelle hat eine entsprechende Bohrung, damit man an die Schrauben rankommt. Trommel ab - die Bremse muß nicht zerlegt werden, um die Welle auszubauen. Und anders als bei den C-Clip-Achsen muß der .-Deckel nicht ab.
Ich würde eher einen Seitenschlag des Rades oder des Wellenflansches vermuten als zuviel Lagerspiel. | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|