Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachzelt und Gewitter
wie sicher is es da oben?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6617 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 09:27:20    Titel: Dachzelt und Gewitter
 Antworten mit Zitat  

mach mir da bei jedem gewitter immer so meine gedanken wenn ich da oben lieg und die blitze um mich rum runtergehen!!! Obskur Obskur

solange das fahrzeug auf seinen gummirädern steht sollst doch kein problem sein, oder!? Unsicher
aber was is wenn die leiter vom zelt am boden steht!? Obskur
machts nen unterschied!? Unsicher

was is ratsam bei häftigem gewitter!? Unsicher ins auto auswandern!? Unsicher

los ihr hochstromelektriker, sagt was dazu!! Vertrau mir

martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.06.2007 09:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn wir sowas bei der Alpentour erleben, geht es ins Auto. Das Dachzelt
ist kein faradayscher Käfig, oder wie auch immer das richtig geschrieben wird.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 09:43:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde auch den Innenraum des Fahrzeugs vorziehen. Wobei sich in meinem Fall die "Gelehrten" auch streiten, inwiefern ein Wrangler mit softtop vor Blitzschlag schützt... Huch
aber da Dachzelt softtop eh ausschließt: Ab ins Auto!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2007 09:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe ein sehr schweres Gewitter auf der Outdoormesse in Friedrichshafen in einem Columbus erlebt und am nächsten morgen den Bernd Woick bezüglich dieser Thematik befargt.
Er sagte ganz klar: NO! Ab ins Auto Winke Winke
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 09:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das bischen Gummi um die Felgen ist dem Blitz ziemlich egal.
Lichtbögen über die Reifenflanke sind für nen Blitz ne lockere Übung Huch

Ab ins Auto !!!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:04:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Das bischen Gummi um die Felgen ist dem Blitz ziemlich egal.
Lichtbögen über die Reifenflanke sind für nen Blitz ne lockere Übung Huch

Ab ins Auto !!!


dre blitz ist doch selber nen lichtbogen zwischen erde und wolkendecke. da macht ne reifenflanke nichts aus.
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Innenraum des Autos ist deswegen so sicher, weil der elektrische Strom über die Reifen an den Boden abgeleitet wird.

Das Dachzelt ist ein äußerst unsicherer Platz bei Gewitter, da die Rohrstangen wie Antennen wirken und als höchster Ort sogar Blitze anziehen können.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:27:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

selbst ohne reifen wär man im wagen sicher. faradayscher käfig eben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_Käfig

da ist es egal ob der käfig am boden liegt, am baum hängt oder in der luft schwebt.

und ob ein zelt mit ein paar (zwar leitfähigen) stangen als eben solcher wirkt, das möchte ich nicht testen. auch beim TJ mit den 2 bügeln bezweifle ich das.

ich wäre aber wirklich daran interessiert das mal in erfahrung zu bringen. da gibts doch an forschungsinstituten und unis richtige testanlagen zu dem thema.
ob man da mal anfragt was die dazu sagen?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:32:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
selbst ohne reifen wär man im wagen sicher. faradayscher käfig eben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_Käfig

da ist es egal ob der käfig am boden liegt, am baum hängt oder in der luft schwebt.

und ob ein zelt mit ein paar (zwar leitfähigen) stangen als eben solcher wirkt, das möchte ich nicht testen. auch beim TJ mit den 2 bügeln bezweifle ich das.

ich wäre aber wirklich daran interessiert das mal in erfahrung zu bringen. da gibts doch an forschungsinstituten und unis richtige testanlagen zu dem thema.
ob man da mal anfragt was die dazu sagen?


Stiftest Du die Zelte die dann in Schall und Rauch aufgehen?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:34:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Infos hier:
http://www.wdr.de/themen/forschung/1/kleine_anfrage/antworten/blitz_zelt.jhtml

oder hier:
Damit Blitze auf einem Zeltplatz keinen Schaden anrichten können, sollte in etwa 100 Metern Entfernung vom nächsten Zelt ein mindestens zehn Meter hoher Blitzableiter aufgestellt sein. Suchen Sie eine feste Behausung auf (Haus, Reisebus, Auto). Es muss eine sichere Behausung in zehn Minuten Fußweg erreichbar sein, die alle Personen auf dem Zeltplatz aufnehmen kann.

Zelte sollten metallfrei aufgestellt sein, d.h. ohne metallische Stangen, Ösen oder Heringe. Kein Baum sollte dichter am Zelt stehen als er hoch ist. Zelte sollten allgemein gegen Orkanböen geschützt sein und innerhalb des Abstandes vom Zelt zum Blitzableiter darf kein Gegenstand höher sein als der Ableiter.
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:35:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für einen Händler einer gewissen Größe sollten doch die dann zu verwertenden Testergebnisse für sich sprechen...
Egal obs jetzt sicher ist oder nicht...

Möglicherweise könnte ein Metallgeflecht oder Carbonfasern in der Zeltplane einen Faradayschen Käfig aufrecht halten... somit wäre die elektrische Leitfähigkeit wieder gegeben...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf Gewitter vorbereiten
Wetterfestes Camping

Bereits bei der Planung eines Zelturlaubs sollten Camper den Unwetterschutz bedenken. Das rät Viktoria Groß vom Deutschen Camping Club (DCC) in München.

Dazu gehöre, sich mit dem sicheren Aufbau des Zeltes vertraut zu machen und für den Fall heftiger Gewitter über Unterstellmöglichkeiten auf dem Campingplatz zu erkundigen. Bei Unwettern mit Sturm, Hagel und Blitzschlag biete keine Zeltplane ausreichenden Schutz. Camper sollten daher bei solcher Wetterlage besser nicht im Zelt bleiben.


Unwetterunfälle auf Campingplätzen ereignen sich laut Groß meist deswegen, weil Camper ihr Zelt nicht verlassen wollen. Abgesehen davon, dass ihnen durch den Sturm das Zelt "um die Ohren fliegen" könne, drohten Verletzungen durch herabstürzende Äste, warnt Groß. "Man ist im Zelt auch nicht vor Blitzeinschlägen geschützt - anders, als etwa im Auto oder Reisemobil." Dort kann einem ein Gewitter nichts anhaben, weil die Karosserie einen Faraday-Käfig bildet und Blitze abschirmt. Der Aufenthalt im Zelt sei bei Gewitter jedoch dem Aufenthalt im Freien gleichzusetzen, erklärt die DCC-Sprecherin.

"Sicheren Schutz vor Blitzen und eiergroßen Hagelkörnern bietet daher nur ein fester Unterstand", sagt Groß. Die meisten Campingplätze bieten dafür Aufenthaltsräume, in die sich Zeltler bei Unwetter flüchten können. Dies sollte ein Auswahlkriterium bei der Suche eines geeigneten Campingplatzes sein. Ansonsten müssten Camper eben bei ihrem Platznachbarn fragen, ob sie sich in seinem Reisemobil für die Dauer des Unwetters unterstellen dürfen.

Wichtig für den Zelturlaub ist es nach Ansicht der DCC-Sprecherin, immer den Wetterbericht im Blick zu haben. In der Regel hänge der Platzwart die aktuellen Wettervorhersagen aus. Wird ein Unwetter angekündigt, könne dann das Zelt gegebenenfalls mit zusätzlichen Abspannseilen verankert werden, damit es im Sturm nicht wegfliegt.




@Gambit:
Die Ergebnisse für jedes x-belibige Bodenzelt gelten dochgenauso.
Dachzelte gibt es in x Bauausführungen und viele davon kosten 1500€. Kein Händler der Welt sprengt unter diesen Bedingungen Zelte.
Überleg mal wieviele Dachzelte sich so im Jahr verkaufen, respektive wie viele Du siehst.
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:43:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht sollte man mal den "DCC" testen lassen...

Und Metallfäden im Gewege könnten vor einem Gewitter schützen...
in einem herkömmlichen Zelt wören die aber wegen dem Gewicht tabu...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6617 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 10:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Zelte sollten metallfrei aufgestellt sein, d.h. ohne metallische Stangen, Ösen oder Heringe.


denk da speziell immer an die schönen metallstangen zum überzelt abspannen die nen coolen blitzableiter, direkt in die holzplatte auf der man liegt, ergeben!! Huch Huch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 27.06.2007 11:09:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein softtop (samurai) ist nicht blitzsicher?
mir kriecht die angst den nacken hoch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen