Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 26.06.2007 14:55:51 Titel: Low-Budget Leistungssteigerung? |
|
|
Hallo
Diverse auf Landrover Defender speziallisierte Firmen bieten für rund 70.-- Euro eine kleine Leistungssteigerung via Ladedruckerhöhung an.
Nun meine Frage: Wie und in wie weit (bis auf wieviel Bar) wird der Ladedruck erhöht? Macht dies überhaupt Sinn ohne Anpassung des Gemisches etc.?
Zitat:
Ladedruckerhöhung TD5
Durch die Ladedruckerhöhung beim Defender und Discovery TD5 erreichen wir einen besseren Durchzug und eine bessere Gasannahme in der gesamten Drehzahlbreite.
Any inputs?!
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:00:37 Titel: |
|
|
so viel ich weiss ab 1,3 bar geht der steurgerät im schutzprogramm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:04:11 Titel: |
|
|
1.3 Bar ist somit Fuelcut?! Aber wieviel Ladedruck macht überhaupt sinn mit originalen Zünd- bzw. Einspritzwerten? Wird der Ladedruck via einem sogennanten Boostcontroller (Dampfrad) erhöht oder z.B. via Kürzung bzw. Änderung der Actuator-Stange (auch Wastegate bzw. Ladedruckdose genannt)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:16:32 Titel: |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | Aber wieviel Ladedruck macht überhaupt sinn mit originalen Zünd- bzw. Einspritzwerten? |
Läuft der nicht schon bei serienmässigen Ladedruck mit Luftüberschuß  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:27:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:28:16 Titel: |
|
|
Gute Frage?!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:29:14 Titel: |
|
|
@ Offhand:
Nein, sowas habe ich schon verbaut. Ich spreche von einer Ladedruckerhöhung...
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:33:43 Titel: |
|
|
beim TD5 geht nür mit umprogrammieren des steuergäret | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 26.06.2007 16:38:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 26.06.2007 17:35:23 Titel: |
|
|
Hm, Ladedruckerhöhung klingt ja ganz einfach nach erhöhter Vorspannung des Aktuators, sprich die Mutter an der Stösselstange wird etwas angezogen. Dadurch wird die Federspannung erst bei einem höheren Ladedruck überwunden, so dass das Wastegate erst später abbläst.
Würde allerdings bedeuten, dass untenrum alles bleibt wie es ist, da ist das Wastegate ja eh dicht...
Frank | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 26.06.2007 18:13:29 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: |
Läuft der nicht schon bei serienmässigen Ladedruck mit Luftüberschuß  |
Immer!
böses auto hat folgendes geschrieben: |
Hm, Ladedruckerhöhung klingt ja ganz einfach nach erhöhter Vorspannung des Aktuators, sprich die Mutter an der Stösselstange wird etwas angezogen. Dadurch wird die Federspannung erst bei einem höheren Ladedruck überwunden, so dass das Wastegate erst später abbläst.
Würde allerdings bedeuten, dass untenrum alles bleibt wie es ist, da ist das Wastegate ja eh dicht... |
Ist korrekt. Ansich brauchts beides. Mehr Druck, denn dafür kann der Chip nicht sorgen. Und mehr Sprit, das geht nur mit Chip.
Aber lass Dir gesagt sein, da der Chip den Einspritzdruck nicht erhöhen kann, gehts nur über die Einspritzzeit. Und wird die zu lang, verbrennt Dir der Kolbenboden  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 26.06.2007 18:46:01 Titel: |
|
|
Vielleicht ein Preisfehler auf er Seite? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 26.06.2007 20:30:45 Titel: |
|
|
Wieso ? is doch genug für einen kurzen dreh.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.06.2007 21:14:04 Titel: |
|
|
Mit der serienmäßigen ECU bzw. Fuelmap geht der Ladedruck eigentlich nur bis 1Bar bei 1,36 öffnet das Wastegate. Das Wastegate sitzt ja bekanntlich vor dem LLK und die ECU misst an der Ansaugbrücke. Ich möchte mich nicht dazu äußern wieviel Sinn die Aktion macht ohne geänderte Fuelmap. Gestänge verstellen
Wenn dann ein Druckregelventil in die Leitung zum Wastegate einschleifen (Dampfrad) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6636 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 27.06.2007 09:31:58 Titel: |
|
|
Würde ein Blead Valve (Boostcontroller, Ladedruckregelventil, Dampfrad) etwas bringen? Bis wieviel Ladedruck könnte man gehen, damits noch gesund ist?
Möchte zu einem späteren Zeitpunkt dann noch das gesammte Steuergerät anpassen lassen - aber vorerst mal mittels Blead Valve einfach den Druck ein wenig erhöhen. Muss natürlich standfest und vollgasfest bleiben.
(Hab da noch solche Blead Valves rumliegen... )
Wieviel Ladedruck könnte man so einstellen? Gemessen wird das ja dann im 4ten Gang mit einer Ladedruckanzeige.
Am besten noch einen Abgastemperatur-Sensor installieren, da werde ich wohl nicht drum rum kommen zur Sicherheit.
Was meint Ihr?
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|