Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spacer Cherokee - Maße ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6598 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.06.2007 20:38:06    Titel: Spacer Cherokee - Maße ?
 Antworten mit Zitat  

da ich mir in meiner unendlichen Großzügigkeit eine Drehbank geleistet habe stellt sich jetzt die Frage nach den Maßen der Spacer.

Also innen, außen, wenn besonders ausgeformte Auflagefläche für die Feder, und, und...

Eine Zeichnung wäre natürlich Perfekt oder Link oder ....

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 29.06.2007 20:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne besondere Auflagefläche brauch er auf beiden Seiten nicht, da man ja den Isolator weiter verwendet, damit bekommt ja die Federn ihren Sitz oben! Winke Winke
eins musste nur noch beachten und zwar muss der obere Teile Konisch geformt werden, das er noch über den "Dom" (wie ist davon eiegtnlich die richtige Bezeichnung? Unsicher ).Ich denke mal, es hat jemand ein Foto von, ich schätze mal AC, dann kannste sehen was ich meine! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6598 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.06.2007 21:09:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dachte ich mir. Kann das ganze ja auch ausmessen, sollte ja kein problem sein.

Da ich ja eine LowBudget-Höherlegung im Sinn habe aus Patrol-Federn hinten und Granny Federn vorn richtet sich eigentlich alles nach den Patrolfedern. Die gehen nächste Woche zum Schmied und werden auf länge gebracht und etwas weiter "ausgebeult" und dann weiß ich eigentlich auch erst wie "doll" die Spacer werden müssen (und ob eine solche Spacerlänge überhaupt vertretbar ist.

Ich habe vorne so elendlig lange Bumpstops drin, hatte derwegen schon mal angefragt und Daten bekommen (und kann damit sagen meiner ist länger) nee die Bumpstops meine ich.

Wenn er (der Chero) so dasteht hat er bestenfalls 5 cm Einfederweg vorn. Hinten ist total unbeladen mit gutemWillen und schmutziger Brille die Feder gerade, ehr negativ, und einer Kiste Bier hinten drin deutlich negativ.

Aber nächstes WE weiß ich mehr

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 29.06.2007 21:13:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.................

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6598 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.06.2007 21:28:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so ein Chero ist doch (Gott sei Dank) recht einfach gestrickt.

Wie weit kann man gehen ohne massiv Brackets (an VA) und Longarms einzusetzen ?

Trailmaster geht bis 4,5" mit wohl originallängen der Längslänher. Ist das wirklich das Ende der Fahnenstange ?
Wobei 4,5" mir eigentlich reichen ( Unsicher Hau mich, ich bin der Frühling Unsicher )

Ich will lange Federwege und insgesammt weiches Fahrwerk.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 29.06.2007 21:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Höher als 4,5" würde ich IMO ohne Dropbrackets nicht machen, obwohl wenn du lange federwege haben mächtest, wäre dies zu überlegen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 29.06.2007 22:42:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vinzenz

ZJ-Feder + Spacer ist nicht gerade ideal für lange Federwege....

Langer Federweg bedeutet hohes Ein- und hohes Ausfedern, wobei gerade auf das Einfedern wenig Augenmerk gerichtet wird. Die ZJ-Feder ist sehr stramm, und wird nie besonders gut einfedern! Warum bump-stops? Ich habe nur die originalen drin, somit kann die Achse sehr weit einfedern. Was allerdings nur mit maximal 31ern auf Felgen mit passender Einpreßtiefe (ca. +13 bis +10 mm) geht. Und alles, was man zusätzlich an Einfederweg erreichen kann, kann man sich insgesamt am Lift sparen...

4,5" Lift ist mit original Lenkern sicher am Limit, ideal wäre natürlich so etwas wie UCAs und LCAs von RE - wobei das Relocationbracket von RE den Vorteil bietet, daß das Fahrverhalten auf der Straße durch die waagerechter stehenden Lenker besser wird.

Beim Bearbeiten der Patrol-Federn sollte darauf geachtet werden, daß die bei entsprechendem Lift immer noch weich genug sind, denn die mangelnde hintere Verschränkung ist ein wesentliches Manko beim XJ! Ein XJ z.B. mit Longarms und harten Hinterfedern fährt sich sowohl auf der Straße als im Gelände ziemlich bescheiden...

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.06.2007 23:40:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die genauen masse kann ich dir geben wenn ich meine spacer ausgebaut habe.
die fürn TJ passen ja auch beim XJ vorn.
dauert aber wohl noch 2 wochen. das paket aiuf dem seewege dauert wohl noch ne weile...
Nach oben
BlackCrow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hemsbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JeepCherokee
BeitragVerfasst am: 30.06.2007 08:11:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:
@Vinzenz

ZJ-Feder + Spacer ist nicht gerade ideal für lange Federwege....

Langer Federweg bedeutet hohes Ein- und hohes Ausfedern, wobei gerade auf das Einfedern wenig Augenmerk gerichtet wird. Die ZJ-Feder ist sehr stramm, und wird nie besonders gut einfedern! Warum bump-stops? Ich habe nur die originalen drin, somit kann die Achse sehr weit einfedern. .


HI Claus Winke Winke

Ich widerspreche dir ja ungern, aber das stimmt sooo nicht.

Als erstes hier mal 2 bilder von einem Cherokee mit 3" re superflex fahrwerk.

Bei dieser aktion liegen die schraubenfedern beim ausfedern schon nicht mehr oben an und können mit der hand bewegt werden. sind übrigens 30er bzw. 255er räder die der fährt.



Hier iss meine krähe mit 2" spacern und grandfedern..................der verschränkungshügel isss hier auch gleich nochmal 10cm höher...............die schraubenfedern liegen immer noch stramm an......der weitere ausfederweg wird hier nur durch das anschlagen den unteren LL verhindert, die im gegensatz zum 3" re noch orginal sind und an den brackeds der stossdämpfer anschlagen........und jetzt erzähl mir nochmal das ein einfedern schwer iss weil die federn zu hart wären....................sind übrigens 31er räder die ich fahre.





gruß

andy Winke Winke

btw: für nen 3" fahrwerk bau ich mein BB nich aus ;-)

_________________
Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren


Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht....................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6598 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.06.2007 09:31:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ganze ist ein Versuch,. Ich weiß die Federhärte der Patrolfedern nicht. Denke aber durch gegebenenfalls entfernen von Lagen, die haben wohl 4 mehr als die Chero-Federn gewisse Anpaßmöglichkeiten zu haben.
Und wenn das hinhaut weiß ich eigentlich erst wie weit vorn die Sache hoch muß.
Das ganze kostet mich nichts bis wenig. Also probiere ich es.

Die nächste Frage ist was die Dämpfer dazu sagen und was ich letztendlich für welche brauche

Jetzt ist es so das die 30er Cooper auf Originalfelgen schon auf der Straße an den unteren Lenkern und Stabi schrappen.

Soll ja mal 31/32er drauf. Und mit den Felgen und Spurverbreiterungen was sich so angesammelt hat kann ich ET´s von +20 bis -53 realisieren.

Aber mehr als eien ET-10 mache ich nicht. Und da muß das passen (passend werden)

Zur Dämpferaufnahme vorn Oben, kann man/ hat wer schon mal nach oben versetzt ? Wegen eventuell/wahrscheinlich längerer Dämpfer.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 30.06.2007 10:17:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@BlackCrow

Die Bezeichnung Super Flex bezieht sich - im Gegensatz zu Super Ride - auf die CAs mit ball joint. Und auch RE macht teilweise den Fehler, den Lift über eine dickere Feder zu erreichen, anstatt über eine längere Feder! ( z.B. hat die 3" Feder von Rancho extakt die gleiche Länge wie die Original-Feder - da wird der Federausbau im Gelände richtig easy) Und für optimale Federwege ist das kaum der richtige Weg...

Und ZJ-Federn sind verschieden: allein mein 95er TK listet 9 Verschiedene auf....

Ich habe mal den Versuch mit 3" ZJ- und 4" TJ-Federn gemacht: Der erzielte Lift ist gleich, die 4" TJ-Feder fährt sich weniger straff, federt aber wesentlich besser ein: dünnerer Federstahl und mehr Windungen - und im entspannten Zustand fast 10 cm länger...

@Vinzenz

Eigentlich reichen die originalen Dämpferbefestigungspunkte. Die passende Dämpferlänge mußt Du als letzten Schritt ausmessen.

Die Verlegung der oberen Befestigungspunkte ist etwas problematisch:

Wenn Du die Befestigungspunkte nach außen versetzen würdest, würde das Rad relativ schnell in der Verschränkung an den Dämpfer kommen. Ansonsten wäre eine Art Dämpferdom an der originalen Stelle erforderlich.

Ideal in meinen Augen ist die 7x15 mit einer ET von ca. +13 bis +10 - oder vergleichbares...

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6598 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.06.2007 10:29:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich muß halt mal das Gedöhns einbauen und dann sehe ich was rauskommt.

Mit den Originalfelgen und Spurverbreiterungen komme ich auf ET+1. Bloß die Felgen sind immer verdammt schnell und nachhaltig mit Dreck zu.

die 7 x 15 Stahlfelgen sind da Pflegeleichter, haben ET +20, reicht wahrscheinlich nicht und mit Spuverbreterungen halt ET-10, das sollte eigntlich hinhauen. Lieber wäre mir was vom ET um 0. Das geht dann nur mit den doofen Originalen.

na mal sehen ob das was wird

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 30.06.2007 11:09:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt auch 25mm Sp´s, da wärst du dann bei ET-5
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 30.06.2007 12:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bleibt bitte bei ET 0 bis plus 10!!!

Ich fahre -7 auf 7" Felgen und die 31er sind massiv angelaufen, so daß einiges mit der Flex weg mußte............... Vertrau mir

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6598 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.06.2007 12:49:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok - werde folgendes machen. einen 31er (der in echt 31,5 hat) auf Kombination mit Ergebnis ET-10 bringen. Das als Vorgabe für die Flex und vprne alles was im Weg ist wegzaubern. Hinten müssen die Radkästen sowieso geändert werden.

Und wenn fertig dürfte es dann mit ET +1 keine Schwierikeiten geben.

Habe somit ein paar Felgen über

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen