Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6607 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 01:06:12 Titel: Kaufberatung Terrano I |
|
|
Salut,
vorweg: im Grund nur für den Sommer suche ich irgendein Auto unter 1.000 Euro (je nach Wagen & Steuern), dass mich in 2 -3,5 Monaten über rund 20.000 km begleitet [i](Urlaub Osteuropa - aber auch wieder zurück)[/i] und dann wieder verkaufen lässt.
- abgelehnt, weil eigentl. über Budget oder unglaubw. Anbieter habe ich bereits (eBay & Co.):
--- Volvo Kombi TD von 1989, über 300tst km und Tüv bis Aug. für 850,-
--- BMW Kombi 318i Bj90 ca. 200tsd, Tüv irgw. 2008, lauter Extras, für 1.050,-
--- Opel Omega 2.0 Kombi 289tsd, arg gespachtelt, Hinterhofhändler 650,- zzgl Tüv
--- verg. Sommer hatte ich einen 83er Mercedes 190E - 260.000 km oh. Tüv
--- meine Erfahrung beschränkt sich auf Diesel-Citroen-CX/BX, 240 MB Diesel.
--> heisst: [i]alte Motoren begreife ich, kann/will aber unterwegs keine ernsten Scherereien; ich weiß, dass das v.a. eine Glücksfrage ist.[/i]
Jetzt habe ich die [b]Möglichkeit, einen Terrano I mit wohl der 2,4-Liter[/b]-Maschine (76 kW) zu kaufen:
- 1.000 Euro (vieleicht noch mgl. auf 800 zu drücken),
- Tüv Ende 2008
- 3türer,
- 88er Bj
- rostig, gammlig, ohne Extras,
- wohl nie ernstl. im Gelände gefahren,
- gerade von einer weniger erfahrenen Vertrauensperson 1.500km (teilw. mit Hänger) gefahren: verbrauchte 11,5 Liter, gutes Feeling;
- ich fuhr ihn rund 20 km, wirkte okay, Lenkung, Schalten, Bremsen: alles wirkt ordentlich, zieht gut, bremst und fährt geradeaus.
- ich finde die Kupplung kommt recht spät (schließt spät) aber Kupplungstest ok.
- Verkäufer ist ein Bekannter, der nicht aufs Verkaufen aus war/ist - ich hatte ihn angesprochen.
- so ähnlich, vom sichtbaren Zustand her: [url]http://cgi.ebay.fr/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170122690157&indexURL=0&photoDisplayType=2#ebayphotohosting[/url].
[b]Was meinen die Erfahrenen?[/b]
- Preis?
- Steuern (vermutl. gänzl. ohne Kat)? --> Möglichkeiten?
- kann man den Terrano I auf 2,8t aufgewichten (--> Lkw)
- Was sind die häufigsten kleinen und großen Macken?
- Gibt's im WWW Quick-Bastelanleitungen für den Kleinkram unterwegs?
- was muss am ehesten geschont werden = was verschleißt am schnellsten?
Als gänzlich 4x4-Unerfahrener: Besten Dank für eure Tipps! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.06.2007 01:09:57 Titel: |
|
|
Nur vorab: die 2.8to Auflastungen gibt es schon seit einigen Jahren (2) nicht mehr. Als Kriterien für die LKW Zulassung gelten andere Richtlinien.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 25.06.2007 09:06:51 Titel: Re: Kaufberatung Terrano I |
|
|
waja hat folgendes geschrieben: | verbrauchte 11,5 Liter |
Das schaffst maximal auf der Autobahn!
Rost:
Schweller, unter den Rücksitzen, Blech oberhalb der hinteren Stoßstange.
Ist halt die schwächste Maschine und wird dir deswegen Massenweise um die Ohren geworfen. Ob du damit glücklich wirst ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 25.06.2007 09:26:40 Titel: |
|
|
weitere Rostfallen:
Heckklappe
radläufe hinten, unter den Verbreiterungen
und die Lenkung schlägt bei größeren Reifen (bereits 31er) gerne aus....
zum Motor kann ich dir nix sagen.
aber der 2,7er TD braucht auf der Landstraße 8,5L - wenn man ganz gemütlich fährt...... - habs selber beim Tanken nicht geglaubt......
normal 11-12liter - mit 120km/h Reisegeschwindigkeit | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 25.06.2007 10:05:26 Titel: Re: Kaufberatung Terrano I |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | waja hat folgendes geschrieben: | verbrauchte 11,5 Liter |
Das schaffst maximal auf der Autobahn! |
Hm, auf der Autobahn waren wir mit dem TI damals eigentlich eher mit 12 Litern und mehr dabei, im Alltag waren es 10-11 Liter, auf Landstraßen kam man auch darunter. War allerdings auch nicht höhergelegt und rollte auf relativ bescheidenen 235/70R15ern.
So trunksüchtig finde ich den Vierzylinder eigentlich nicht - auch wenn es genug Leute gibt, die damit deutlich mehr verfeuern. Muss man aber nicht...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6607 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 11:35:03 Titel: Danke - und Details |
|
|
Vielen Dank für die Express-Antworten!
- der Rost interessiert mich nur bedingt, will kein schönes Auto, sondern eines das mich gut durch den Sommer gut fährt.
Wichtig wäre mir:
- übliche Krankheiten: welche Teile sind empfindlich, die fürs Vorwärtskommen wichtig sind (wie z.B. wohl bei bestimmten BMWs die Nochenwellen schnell ausgeschlagen sind, bei bestimmten Turbodieseln zuverlässig regelmäßig die Kopfdichtung reißt etc.),
- Steuern ohne Kat & Mgl.keiten dagegen?
- was haltet ihr von davon, dass - meinem Gefühl nach - die Kupplung spät schließt (aber nicht schleift)?
Tausend Dank für eure Tipps... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.06.2007 11:41:27 Titel: |
|
|
Beim Lenkgestänge darauf achten dass die mittlere Spurstange nicht wackelt...
Die schlägt gerne mal aus und das gibt dann Spiel in der Lenkung... obendrein ist die Konstruktion "selbstzerstörend"
Sobald Spiel drinnen ist wirds recht schnell immer schlimmer...
Dann auch mal nachsehen ob die in der Rahmenbefestigung fest sitzen... diese Gummilager scheuern auch mal die Befestigung durch...
Rost wurde ja auch schon angesprochen... Hinten Radhaus .. unter der Rücksitzbank... und hinter den Verbreiterungen rundum gammelts gern...
Bei der Kupplung würd ich mir generell keine so großen Sorgen machen... die kommt einfach recht spät, auch beim Terrano 2... das könnte allerdings auch an Luft im Kupplungssystem sein...
Das hat meiner mal gehabt... der hat dann nicht mehr richtig getrennt... nach dem entlüften gings wieder...
Ansonsten echt ne nette Karre mit der Du mit ein bischen Bastelgeschick viel Freude haben kannst... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 25.06.2007 11:45:10 Titel: |
|
|
waja hat folgendes geschrieben: | - Steuern ohne Kat & Mgl.keiten dagegen? |
Ohne Kat passt nicht ganz, G-Kat und Euro 1 sollte der schon haben. Müssten derzeit 363 Euro pro Jahr sein... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6607 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 15:24:32 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Beim Lenkgestänge darauf achten dass die mittlere Spurstange nicht wackelt...
Dann auch mal nachsehen ob die in der Rahmenbefestigung fest sitzen... diese Gummilager scheuern auch mal die Befestigung durch... .. |
Tausend Dank,
Wie/Wo finde/erkenne ich die beiden Sachen? (Foto?) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.06.2007 22:45:01 Titel: |
|
|
Öhhmm... das Lenkgestänge sieht man... wenn man vor den Vorderrädern ins Radhaus schaut...
Die mittlere Spurstange ... das ist die wo die kleinen dran sind die an den Radträger gehen ... darf nicht nach oben und unten wackeln...
Die Schubstrebe findet man hinten im Radhaus und ist die Verbinfung von unterem Querlenker und Rahmen.. bzw. Rahmenausleger... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6607 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 23:45:12 Titel: Danke - und weiter.... |
|
|
Vielen herzlichen Dank für die Antworten.
Sieht so aus, als gäbe es bei dem 2,4-Liter-Terrano 1 keine "üblichen Krankheiten" außer Rost?
Ich sah gerade, dass ich zu erwähnen vergessen habe: Der hat 275.000 km auf dem Tacho stehen. Dennoch scheint alles fest, ungeschönt und geradeaus-fahrend.
Bin jederzeit dankbar für Erfahrungen und Tipps, was einem so - unerwartet - um die Ohren fliegen kann, welche Teilchen ich vorsichtshalber mit auf eine weitere Reise nehme.
Besten Dank schon mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 26.06.2007 07:42:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 26.06.2007 08:24:02 Titel: |
|
|
Ja das Getriebe...
das kommt drauf an ob der wie ein Golf gefahren wurde... oder "artgerecht" ... oder besser Getriebegerecht...
Von richtigen Schäden hab ich noch nichts gehört... nur verschleissen die Synchronringe übermässig wenn man die Gänge reinknallt...
besonders zwischen erstem und zweitem Gang beim Raufschalten zu bemerken... zwischen drittem und zweitem beim Runterschalten...
Die oberen Gänge sollten eigentlich ganz stabil sein wenn nicht allzu oft im Hängerbetrieb gefahren wurde...
Das hinten ist so ziemlich unkaputtbar...
Das Aufwendige bei einer Überholung des Getriebes, Wellenlager Synchronringe etc. ist der Ausbau sowie die Montage...
Wenn die Kilometerleistung hoch ist und Du den Wagen behalten willst bietet es sich an die Lager und die Synchronringe beim Kupplungswechsel mit zu tauschen.
spart Kosten.. Das Getriebe muss nämlich raus um die Kupplung zu tauschen... genauso wie der mittlere Rahmenträger und die Drehstabfedern von der Vorderachse...
Das Ganze ist halt gut verbaut  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|