Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blöde Frage? SD33T in Y60?
Was ist zu tun?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 10:53:55    Titel: Blöde Frage? SD33T in Y60?
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Seid gegrüßt!

Mir schwirrt seit einer Weile der blöde (?) Gedanke durch den Kopf...

zu lösende Probleme:
1.) Y60 Getriebe an SD33T, sonst wird es mit den Achsen vom Y60 ja etwas kompliziert.... (passt das evtl so oder muss man hier eine Adapterplatte bauen?)

2.) Motorhalter (+evtl Getriebehalter) neu konstruieren wäre ja nicht das Problem...

3.) Bordelektronik auf 24V umbauen? Den Kabelbaum vom K160 mit übernehmen, oder geht das einfacher?

TÜV und AU sind absolut uninteressant da es wenn dann ein kurzer Y60 für's Fahrgelände werden soll....

Freue mich auf Anregungen und Erfahrungen falls jemand das schon mal probiert oder auch gemacht hat!

MfG Rocco

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 11:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dad selbe hab ich auch vor ;) bin nur immernoch auf der suche nach nem SD33T Sauger hab ich noch 2 Stück liegem

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.09.2016 11:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal so ... ist der SD33T schwerer als der Serienmotor vom Y60 und wenn ja, wieviel?

Trägt der Rahmen das eventuelle Mehrgewicht?

Trägt die VA das eventuelle Mehrgewicht?

Trägt das Fahrwerk das eventuelle Mehrgewicht?

Mehr Fragen fallen mir dazu sicherlich noch ein, aber diese kamen ganz spontan. Grins
Nach oben
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 12:27:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke VA trägt das Gewicht ohne Probleme, Rahmen auch (wenn er i.O. ist, wenn nicht wird er geplated)...

SD33T 300Kg
RD28T 240kg

Also Federn mit +50kg und alles ist hübsch Supi

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 15:48:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt auch 12V Starter und Glühkerzen für den SD33T. In Australien war sogar die ganze Bordelektrik des 3,3er Patrols in 12V.
Die Frage ist, ob das Kombiinstrument funktionieren soll.
Ansonsten sind Glühkerzen und Starter das einzig elektrische was du zum Betrieb des SD33T brauchst.
Abstellen kannst du ihn über einen Bowdenzug.

Das Getriebe des Y60 passt soweit ich weiß nicht.
Habe hier wohl schon mal einen gesehen, der wegen des seitlichen Versatzes der Kardanwelle bei 160er Getriebe und Y60 HA Doppelkreuzgelenke verbaut hat. Wie haltbar das ganze ist weiß ich allerdings nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 16:02:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur eine Kurze Frage wo liegt der Vorteil vom SD33T zum RD28
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 16:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der SD33T hat gegenüber dem RD28T eigentlich nur Vorteile:
-Er hat einen Zylinderkopf aus Grauguss
-Er hat auswechselbare Laufbuchsen
-Er ist eine stirnradgetriebene ohv-Konstruktion -> kein anfälliger Riemendiesel
- Er ist ein Langhuber -> mehr Drehmoment
- Er hat eine Reiheneinspritzpumpe
-Er hat keine thermischen Probleme
-Er hält ewig
.
.
.
Er ist der bessere Motor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 17:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 17:30:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du das so machen willst übernimm das Getriebe mit VTG das zum motor passt und gleich den Achsversatz mit einer guten Kardanwelle aus . Wichtig dabei ist das die Welle kaum höhenversatz ausgleichen muss weil der Seitliche Versatz den Arbeitsweg brauch . Das geht wenn man das getriebe absenkt und das Diff nach oben stellt.

Mir wär es zu viel Aufwand für zu wenig leistung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 20:32:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab bei meinem proto (feroza mit K160 technik) kreuzgelenke von ner zapfwelle drin also zumindest einseitig

Diff hochdrehen is beim Y60 nicht so einfach und bringt generell den nachteil dass der sturz sich verstellt und du in den boden lenkst ab ner bestimmten neigung wirds so krass dass du das lenkrad nicht mehr gehalten bekommst und dir die reifen von der felge ziehst


der motor ist top jedoch spiel ich auch mit dem gedanken irgend nen ami v8 diesel o.ä zu nehmen

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.09.2016 11:18:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte nur die Hinterachse ankippen. Die Vordere Welle hat ja keinen Seitlichen versatz.

Wenn das Getriebe Abgesenkt wird und die Vordere Achse normal bleibt sieht die vordere Welle natürlich abartig aus- funzt bei mir aber selbst bei 120 ohne vibs.


Ich würde den SD33 aber jedem Ami V8 vorziehen ....Diesel ist schon was anderes was haltbarkeit und ausfallsicherheit angeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 11.09.2016 09:05:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viel wichtiger dass der diesel möglichst rein mechanisch läuft

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.09.2016 08:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nehme doch einen TD27 und blas den richtig auf.
Er ist leichter als ein 3,3er und hat fast alle Vorteile die du angesprochen hast.
Die Verteilereinspritzpumpe macht es dir sogar sehr leicht.
Denn 4Zylinder 12mm Köpfe gibt es sogar im E-bay.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen