Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Korneuburg/Österreich
...und hat diesen Thread vor 6586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Honda CRV |
|
Verfasst am: 10.07.2007 10:57:09 Titel: Welche Reifen für Samurai |
|
|
Meine Frau hätte für ihren (nicht modifizierten) Samurai gerne breitere Reifen als die Standardbereifung.
Jetzt ist die Frage welche Reifen er ohne Modifikationen verträgt bzw was passt wenn man ihm moderat mittels längeren Shakeln höherlegt (max. 5cm).
Danke für die Hilfe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 10.07.2007 11:16:54 Titel: |
|
|
Mit 5 cm Lift gehen 235/75R15, wenn die Stoßstangenecken etwas nachbearbeitet werden.
5 cm würde ich aber nicht über die Schäkel machen, denn dass würde 10cm
längere Schäkel bedeuten.
Bedenke allerdings, dass sich die Lenkkräfte mit Breitreifen erhöhen,
oder hast du einen Samurai mit Servolenkung. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 10.07.2007 11:54:19 Titel: |
|
|
als ich unseren Samurai gekauft hatte wae selbiger mit 255/60 auf 8" breiten Felgen bestückt. Da war nix höher gelegt, keine längeren Schäkel oder sowas. Es passte knapp aber ohne Schrappen, auch im Gelände. Allerdings sind vorn die Stoßstangenecken etwas reduziert worden.
Aber ohne Serve ist das schon eine Quaälerei beim lenken; beim Einparken in Lücke manövrieren. Würde das nicht übertreiben für den Alltagsgebrauch | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 10.07.2007 12:11:08 Titel: |
|
|
Hallo,
mit Originalfelgen ist beim "normalen" Tüv bei 225/75 Schluß. Das ist zumindest das Breiteste ohne die Felgen zu ändern wofür ich ein Gutachten gefunden habe.
Ich hab 10.5 Zoll breite Reifen auf original Felgen, und es geht auch........
Mfg Fredd | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Korneuburg/Österreich
...und hat diesen Thread vor 6586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Honda CRV |
|
Verfasst am: 10.07.2007 23:10:53 Titel: |
|
|
ich möchte ehrlich gesagt nicht unmengen € in die höherlegung stecken, was wäre euer meinung nach eine günstige aber auch vernünftige lösung?
was muss man zB bei einen bodylift alles am fahrzeug ändern? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.07.2007 07:41:03 Titel: |
|
|
charliemike hat folgendes geschrieben: | ... eine günstige aber auch vernünftige lösung?
|
215/75 R15
Musst du (in der Regel) nichts ändern und werden problemlos eingetragen ... Und das Auto fährt damit sogar noch ordentlich..... | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 11.07.2007 07:51:43 Titel: |
|
|
Mein Samurai ist vom Vorbesitzer jahrelang auf 255/60 R15 auf 7" Felgen gefahren worden, ohne jegliche Eintragung oder dergleichen, Veränderungen an Fahrwerk oder Stoßstange waren auch nicht notwendig.
Zum Lenken wars dann aber schon recht anstrengend...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 11.07.2007 08:40:47 Titel: |
|
|
hast schon mal angedacht nur spurverbreiterungen zu verbauen , das wäre die günstigste alternative und macht optisch auch viel her .
wenn dann mal neue reifen fällig sind würde ich auch auf 215/ 75 15er umsteigen
alles andere macht für ein Frauenauto wenig sinn. mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 11.07.2007 09:03:45 Titel: |
|
|
Naja, die 255/60R15er hatte ich auf meinem Samurai auch drauf - empfehlen würde ich sie aber nicht. Sieht in erster Linie nett aus, die Geländetauglichkeit leidet aber stark. Mal davon abgesehen: Die Dinger unterzubringen ist auch nicht schwer, der Durchmesser ist kaum größer als bei der Serienbereifung...
Das Lenken geht sogar noch halbwegs, zumindest besser als bei 225ern in Verbindung mit einem 36er Sportlenkrad
Ohne weitere Veränderungen würde ich mich den Vorrednern anschließen wollen: 215/75R15 dürfte das sinnvollste Format sein. 225/75R15 hat auf meinem SJ413 auch gepasst, wird aber je nach der Felgen am Stoßstangenhalter eng. Die Tachovoreilung ist bei der Größe so gut wie eliminiert, da sollte das klärende Gespräch mit dem Prüfer vorher erfolgen...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Korneuburg/Österreich
...und hat diesen Thread vor 6586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Honda CRV |
|
Verfasst am: 11.07.2007 09:32:21 Titel: |
|
|
Stoppelhopser hat folgendes geschrieben: | Die Tachovoreilung ist bei der Größe so gut wie eliminiert, da sollte das klärende Gespräch mit dem Prüfer vorher erfolgen...
|
das ist sowieso ein extra thema, ich bin in österreich zuhause, das auto ist ein import aus deutschland und hier per einzelgenehmigung angemmeldet worden. sind hier auch österreicher die ahnung haben wie das bei uns abläuft? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|