Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Probleme mit Einspritzpumpe
Einstellung ohne spezielle Hilfmittel


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6685 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 16:05:09    Titel: Probleme mit Einspritzpumpe
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

kurz vor dem Verschwinden meines kenia-Patrols war entgegen meines audrücklichen Wunsches die Einspritzpumpe "afrikanisch" überholt worden. Also völlig ohne Meßgeräte.
Nun, da ich das Ding ja wiedergefunden habe (weit entfernt, in desolatem Zustand), gebe ich mich mal wieder an eine Generalüberholung. Extreme Rostlöcher sind zu stopfen und die Motorleistung suche ich auch noch. Gewiß ein Grund ist diese Einspritzpumpe.

Momentan fährt er in leerem Zustand noch max 90, verbraucht dabei aber etwa 20-25 Liter. Die groben Motorarbeiten sind gemacht worden: Neue Zylinderkopfdichtung, Kopfplanschliff, Kolbenringe, Gleitlager, etc. Die Jungs haben auch die Ventiele neu eingeschliffen (von Hand !!! Au weia!!!), angeblich muß das sein nach Planschliff vom Kopf.

An welchen Schrauben kann man drehen, um das Ding zumindest annähernd brauchbar zu machen?
Einen Boschdienst gibt es nicht in Mombasa.

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 17:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ventile sollten immer von Hand eingeschliffen werden ... nachdem die Ventilsitze neu gefräst wurden... was das mit dem planen des Kopfes zu tun hat?? keine Ahnung... möglicherweise haben die an der Dichtfläche soviel Material weggenommen dass die Ventile auf den Kolben geschlagen hätten... Hau mich, ich bin der Frühling

glaub ich aber nicht unbedingt...

Aber nochmal zu den Ventilen... jeder Sitz wird auf das passende Ventil eingeschliffen... und dann nachher auf Dichtheit geprüft... zumindest sollte das gemacht werden...
Bei einer gleichmässigen drehenden Bewegung kanns eben Riefen geben die die Dichtfläche vergrößern und dann wegbrennen... bei Handarbeit mit dem Minipümpel sollte sowas nicht passieren Supi

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6685 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 07:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha, ja, mit einem Handpümpel habe die Jungs das gemacht. Dann will ich mal nicht zu sehr auf die Jungs schimpfen, auch wenn alles andere, was die angepackt hatten, sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. Jedenfall lief irgendwann Öl und Wasser an allen Stellen raus, den Thermostat hatten sie entfernt (niedrige Temperaturen sind immer gut - aua) den Ventilator hatten sie irgendwie zusammengeschweißt (Automatik ist schlecht), der dann mitten in der Pampa in Stücke zerbrach, Afrikanische Kolbenringe eingebaut...)

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 13:23:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uahhhh....

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 14:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder? ...so Geschichten habt ich inzwischen auch genug erlebt...

Lass dich nicht unterkriegen! Drueck dir die Daumen das du jemanden findest der das Ding wieder hinbekommt...

Wie ist es mit Importeuren? Kann man den Wagen nicht zu einem relativ offiziellen Nissan,Toyota oder Mitsubishi-Menschen bringen, der einen halbwegs vernueftigen Eindruck macht?

Oder, was vielleicht die beste Loesung ist, bei den dortigen Entwicklungsdiensten mal fragen wo sie ihre Fahrzeuge machen lassen.

Falls du Adressen brauchst schreib mir ne PN Winke Winke

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6685 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 19.07.2007 07:27:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Dumme an den afrikanischen Mechanikern ist, das niemand niemals zugibt, dass er irgendwas nicht kann.
Es gibt einen wirklich großen Nissan Händler in Mombasa, D G Dobie, der in einem Autohaus nach europäischem Standart residiert.
Die wollten für die Motorüberholung allerdings 5000 Euro haben. Und da tue ich mich schwer mit. Wenn man bedenkt, ein Mechaniker verdient 100 $ im Monat...
Habe noch vor wenigen Tagen am Strand gesessen und mit anderen Fernfahrern gefachsimpelt.
Einer hatte einen HDJ 80, einer einen Defender 110, ein Holländer mit altem Discovery und ein Schweizer mit Buschtaxi (neu!!! aus Gibraltar für 21000 Euro).
Dabei kam heraus, daß Toyota das Maß aller Dinge ist. Ob Bushtaxi oder HDJ 80 ist eher Einstellungssache, aber Landrover ist Mist, weil zu Undicht und zu unzuverlässig (aber es gibt überall Ersatzteile) und ich mit meinem Patrol wurde allgemein bemitleidet.
Das Heftigste, was ich gesehen habe, war ein MAN Action-Mobil. WOW !!! Was eine Kiste. Für 150000 Euro!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen