Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Elchchauffeure


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Back in DF Old Europe Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Vespa VBB 2. GS1150A 3. Der Blaubär (LR 110 TD5 SW Riffelblech-Blau/Weiss) 4. Avriel Buntbärin (LR 130 TD4 im Aufbau) 5. The Silversurfer (A6Avant 3.0 Q TDI für die Mädels) |
|
Verfasst am: 19.07.2007 10:49:46 Titel: Motorwärme ableiten |
|
|
Bringt es im Innenraum eine deutliche/spürbare Temperaturreduktion, wenn die Motorwärme über Kiemenbleche auf der linken Kotflügelseite oder oben auf der Motorhaube abgeführt wird?
Für das R380 ist schon ein Getriebeölkühler installiert.
Gruss
Der Flick | _________________ Die mit dem Elch reisen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:10:44 Titel: |
|
|
MSD noch drin?
Kiemenbleche allein nützen nicht viel, da muss man auch noch die Luftströmungen im Motorraum in die richtigen Bahnen bringen. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:13:19 Titel: |
|
|
Habe mir auch schon überlegt, mittels solchen Entlüftungskiemen auf der Motorhaube die Wärme aus dem Motorraum zu kriegen:
Ob dies aber eine Temperaturreduktion im Innenraum mitsichbringt, kann ich nicht sagen.
Nach längerer Fahrzeit habe ich bei meinem auch schon festgestellt, dass ich Leistungsverlust habe, da Motorraum zu heiss etc., vor allem wenn längere Strecken in der Stadt gefahren werden = bei niedrigem Tempo und der Fahrtwind nicht gnügend abkühlen kann, da nicht vorhanden.
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Elchchauffeure


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Back in DF Old Europe Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Vespa VBB 2. GS1150A 3. Der Blaubär (LR 110 TD5 SW Riffelblech-Blau/Weiss) 4. Avriel Buntbärin (LR 130 TD4 im Aufbau) 5. The Silversurfer (A6Avant 3.0 Q TDI für die Mädels) |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:27:55 Titel: |
|
|
MSD ist draussen, die Plastikwannen untern auch.
Wie würdest Du die Luftströme denn lenken?
Und vor allem - merkt man all die Übungen im Innenraum?
Gruss
Der Flick | _________________ Die mit dem Elch reisen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:32:15 Titel: |
|
|
Sehr effektiv: Hutzen, die nach hinten Richtung Windschutzscheibe geöffnet sind. So wird durch den Fahrtwind die Wärme förmlich aus dem Motorraum herausgesaugt. Aber vorsicht - Der Motor sollte trocken sein (Öl), sonst sieht die Windschutzscheibe bald aus, wie ein dreckiges Backblech  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:36:38 Titel: |
|
|
Wärme- und Schalldämmung für die Spritzwand (Schall außen - Wärme innen)
Wärmedämmung für die Sitzkiste und Getriebetunnel. Luftstrom beidseitig am Getriebe.
Viel bringt es schon wenn man einfach die Motorhaube etwas höher stellt. Mehr Lärm und weniger Wärme.
Komplette Umsetzung des Konzeptes kann man dann an meinem Disfender sehen, der zum 10 Oktober fertig sein soll.
@flashi,
Ganz so einfach ist es beim Defender nicht. Die windschutzscheibe steht zu steil, so dass vor der Scheibe also am Ende der Motorhaube leider kein Unterdruck ist.
An den Seiten allerdings schon, deswegen fliegen die Zigarettenkippen auch in Fahrtrichtung aus dem Fenster
Hab mal nen Besen geopfert und die Borsten aufgeklebt, die Ergebnisse waren recht erstaunlich.
Es hat ja auch mal jemand behauptet, dass er bei nem 5,7V8 Defender die Lüftungsklappen zuschweißen musste, da sie bei 180km/h aufgerissen wurden.
Is Quatsch auch bei 180 ist es vor der Scheibe druckneutral. Den wahren Grund für das fehlen der Klappen sieht man beim TD4=> ein anderes Amaturenbrett. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:50:57 Titel: |
|
|
Hi,
mit meinem Suzuki bin/war ich ja etwas vorgelastet...
Ich habe mir Entlüftungsöffnungen des Escord RS ein die Haube bauen lassen, auch richtig herum sprich mit der Öffnung nach hinten.
Genutzt hat es genau nichts.
Erst als ich das Nummernschild vorne richtig montiert habe so daß die Zulüftung von vorne gut funktionierte waren auch die Motortemperaturen in Ordnung wie ich in den letzten Tagen gemerkt habe. Mit dem Leistungsverlust bei sehr warmen Motor habe ich in der Vergangenheit auch festgestellt...
Mein Rennsportkollege hat die Krümmerrohre/Auspuff mit einem speziellen Band umwickelt welches die Hitze abhält, jedoch hätte ich bedenken daß es den Krümmer zu sehr in Mitleidenschaft zieht.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.07.2007 12:11:37 Titel: |
|
|
Hitzschutzband schadet dem Krümmer nicht. Die Temperatur kommt ja von innen. Er wird also mit Band nicht heißer als ohne. Der Krümmer kühlt nur langsamer ab, das ist garantiert nicht schädlich eher das Gegenteil.
Entlüftungskiemen machen nur dort Sinn wo in gewünschter Strömungsrichtung auch ein Druckgefälle ist. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 19.07.2007 14:45:57 Titel: |
|
|
Was bei mir für den Innenraum tatsächlich sehr viel gebracht hat, ist das Einpacken des Katalysators mit Hitzeschutzband+Folie (Sandtler) - erst ordentlich mit dem Band umwickeln und dann noch zusätzlich mit dem alukaschierten Gewebe. Das Umwickeln von Krümmer, Turbo und der Leitung bis zum Kat hat dagegen nicht so irre was gebracht. Das MSD-Rohr mache ich in Kürze auch noch, weil das auch sehr heiß wird. Der Getriebeölkühler hilft dem R380 - Öl-Temperatur nie über 80° - für den Innenraum war´s bei mir kein signifikanter Unterschied.
Die Ex-Tec-Lösung mit dem Luftsammler und der Luftleitung zum Getriebetunnel oder alternativ ein Luftleitblech an der Quertraverse unter dem Getriebe soll nach Erfahrungsberichten auch noch merklich was bringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 20.07.2007 01:54:59 Titel: |
|
|
Also ich denke dass der Großteil der Wärme nicht unbedingt vom Motorraum kommt sondern vom Getriebetunnel und dem Auspuff...
Ein Luftleitblech untenrum ist immer auch ein Dreckfangblech... andersherum ist ein Bodylift schon mal recht "isolierend"
Möglicherweise hilft es ja das Getriebe mit Isomatten am Tunnel abzudämmen... egal ob von innen oder von aussen...
Der Auspuff sollte auch abgeschirmt sein...
Aber so ein Landy ist doch innen angenehm kühl...
Frag mal nen Viper Fahrer ... die haben regelmässig Verbrennungen... und merken nix wegen dem Adrenalinrausch  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 20.07.2007 08:02:59 Titel: |
|
|
Oder Cobra-Fahrer - denen schmilzt jeweils die Schuhsohle...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|