Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6255 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2008 17:33:22 Titel: Herausfallende / -rutschende Schraubenfedern |
|
|
ua. mal als Spinn-Off Thread von Bonds Rantanplan-Thema und weil ichs ganz spannend finde.
Blattgefederter Fahrzeuge haben ja bekanntermaßen öfter das Problem der umklappenden Schäkel - Das geht meist einher mit Bruch oder Kaltverformung. Schraubegefederte System haben dieses Phänomen nicht, dafür scheinbar aber in gleicher Frequnz ein artverwandtes - Federn die bei zuviel Ausfedern / Verschränkung soweit entspannt werden, die sie ihren Federsitz verlassen können.
Bei den meisten Fahrzeugtypen sah ich, dass die Schraubenfedern achsseitig durch Haltklammern fixiert sind. Und auch wenns beim Jeep nur ein lächerliches Fähnchen ist, so sind die Federn unten dorch vorm abrutschen oder gar Rausfallen geschützt.
Anders sieht es rahmenseitig aus. Dort wiederum kenne ich kaum Fixateur-Maßnahmen vom Hersteller-Hause aus. Wahrscheinlich ist das Fahrwerk mit der Dämpferlänge immer so ausgelegt, dass die Feder sich nicht alleine befreien kann. Gehen wir aber in den Bereich der Aftermarket-Komponenten und Lift-Kits, ändert sich dieser Zustand bei wiederum den meisten Marken sehr schnell.
Was tut man (ihr) so dagegen? Ich kenne bisher den Einsatz von Cones - Also in die Feder ragende Dome, die die Federführung auch beim weiteren Ausfedern übernehmen (gilt auch für Spacer mit ähnlichen Aufbau nach unten hin). Dann gibts die Möglichkeit, die Feder direkt auch im oberen Sitz zu fixieren. Hier kommen anscheinend eine Menge verschiedener IDeen zum Einsatz. Johannes empfielt Schlauchschellen, ich verwende gerne Reepschnur für mehr Schonung der Feder und breiter verteilte Tragfläche. Sicher gibt es auch Produkte, die ebenfalls eine Haltklammer am oberen Sitz anbieten - Kenne ich bisher aber nicht.
Mein Interesse gilt gerade mal der Übersicht, wem mit welchem Fahrzeug und welchem Lift schonmal die Feder abhanden gekommen ist und was er ggf. dagegen getan hat mit welchem Erfolg.
Fange direkt mal an:
Code: | 1. Jeep Grand 8" Prot-Lift, hintere Feder in der Extremverschränkung komplett verloren (auch aus der unteren Lasche gerissern). Problem besteht noch immer, da Jeep stillgelegt |
Code: | 2. Landrover Rover Classic, ca. 4" Lift. Trotz Achsfangbändern (Länge war nicht optimal eingestellt) die Feder oben rausgerutscht. Fixiert mit Reepschnur ca. 20 Wicklungen, 5to Traglast, keine Probleme mehr. Vorne Cones - Keine Probleme. |
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.07.2008 17:50:19 Titel: |
|
|
Jeep Cherokee
Vorne 7.5" TJ Höherlegungsfedern - mit Shortarms bisher kein Problem, die Achsanschläge "führen" die Feder. Wenn endlich die kommen, kommen angepaßte Achsanschläge und Achsfangbänder, um der Feder/Dämpfer-Kombination einen definierten Arbeitsbereich zu geben.
So soll´s dann aussehen...
(c) ProjectXJ.com | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.07.2008 18:39:38 Titel: |
|
|
@Fludscher
Gibts den Bilder zu dem Federngewickel?
Kann mir das nicht wirklich vorstellen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.07.2008 18:56:15 Titel: |
|
|
Moment, mach mal ein Lüsterklemmenfred / Schrumpfisolierungsfred auf  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6255 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2008 18:58:14 Titel: |
|
|
Bestimmt irgendwo. Ich hab jetzt keine Parat. Aber stell Dir einfach vor, dass Du ne Schnur von rechts nach links (soweit es geht) um die erste Lage und den Federsitz schnürst. Ist so einfach wie es klingt. Vielleicht finden sich ja noch Fotos, sonst schauste am WE selbst / ich mache Fotos  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 15.07.2008 19:00:05 Titel: |
|
|
Jupp - hatte ich auch mal:
110er SW mit OME 754 hinten und Proflex Doppeldämpfern.
In Extremen Extremsituationen hat sich die Feder ab und an nicht richtig eingefädelt. Die dann angeschafften Cones saßen dann allerding zunächst so stramm an den (dicken) Federn, dass diese in weiteren extremen Extremsituationen oben den Sitz nicht mehr verlassen sondern statt dessen unten die Federhalter verbogen haben. Endgültige Abhilfe brachten dann - richtig eingestellte - Achsfangbänder! :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.07.2008 19:52:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.07.2008 19:55:21 Titel: |
|
|
Man nehme es mir nicht übel...
*aber in gleicher Frequnz ein artverwandtes - Federn die bei zuviel Ausfedern / Verschränkung soweit entspannt werden, die sie ihren Federsitz verlassen können*
und
*Gehen wir aber in den Bereich der Aftermarket-Komponenten und Lift-Kits, ändert sich dieser Zustand bei wiederum den meisten Marken sehr schnell.*
Das ist auch kein Normzustand, und wer, man verzeihe mir bitte, soweit verschränken MUSS, daß es die Fedenr aus den Sitzen holt, dem ist imho sowieso nicht zu helfen... Dann muß man enweder tricksen, damit leben, oder sein Projekt überdenken... ich glaube meine Meinung zu dem Federnkrams ist eh recht gut bekannt. ich halte von dem ganzen Mist einfach nix, es sieht geil aus, die Leute glauben, daß es was bringt, ich dagegen nicht, doch ja doch.. erhöhten Verschleiß eventuell...
Ich hoffe nur, Du verschandelst den G nicht auf so entwürdigende Weise.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6255 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.07.2008 19:58:31 Titel: |
|
|
Was genau hat dieser Thread mit meinem G zu tun? - Da fällt nichts raus, das Fahrwerk ist komplett und perfekt. Zudem verschränkt die Kiste kaum
Rausfallende Federn sind insbesondere beim Landrover ein sehr weit bekanntes Problem und das nicht nur bei Supermonsterlifts. Ab 2" kann das schon losgehen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.07.2008 20:06:21 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Das ist auch kein Normzustand, und wer, man verzeihe mir bitte, soweit verschränken MUSS, daß es die Fedenr aus den Sitzen holt, dem ist imho sowieso nicht zu helfen... Dann muß man enweder tricksen, damit leben, oder sein Projekt überdenken... ich glaube meine Meinung zu dem Federnkrams ist eh recht gut bekannt. ich halte von dem ganzen Mist einfach nix, es sieht geil aus, die Leute glauben, daß es was bringt, ich dagegen nicht, doch ja doch.. erhöhten Verschleiß eventuell...
Ich hoffe nur, Du verschandelst den G nicht auf so entwürdigende Weise.... |
Ich denke ein gesundes Verhältnis aus Verschränkung innerhalb definierter Parameter und Sperreneinsatz sind der beste Garant fürs Vorwärtskommen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.07.2008 20:13:44 Titel: |
|
|
*Ich denke ein gesundes Verhältnis aus Verschränkung innerhalb definierter Parameter und Sperreneinsatz sind der beste Garant fürs Vorwärtskommen.*
Richtig, und das farbige ist auch der springende Punkt... Bei Bildern die man von manchem Fahrzeug sieht frag ich mich selber aber schon, ob das erstens nötig, und zweitens noch sinnvoll ist, und drittens ob weniger dann unter Umständen nicht eventuell sogar mehr wäre...
Um zurück zum Thema zu kommen...
Bei wo langsam gefahren wird können entsprechend dimensionierte und befestigte Stoßdämpfer die Begrenzungsaufgabe erfüllen indem sie ausgezogen eben genau so lang sind, daß die Feder eben nicht rausfällt.
Wenns auf die schnelle Tour sein muss, kommt man sinnvollerweise um Achsfangbänder nicht drumrum. Man kann die Federn befestigen, aber letztendlich belastet es die Federnaufnahmen nur noch mehr als eh schon. Mit Achsfangbändern kann man das dann verteilen...
Eigentlich sollte noch was "Böses" hier kommen aber ich lass das, muß jeder selber wissen was er mit seinem 4x4 anstellt... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.07.2008 20:21:54 Titel: |
|
|
mir sind die Fahrwerkstheorien von Anderen langsam echt wurscht. Ich habe früher oft auf Andere gehört und das Fahrwerk war immer Müll. Jetzt verschränkt meine Karre recht stark und bei den Trophys die ich fahre habe ich wirklich guten Vortrieb! Für Rallye würde ich meine Fangbänder etwas einkürzen, wobei mein Wagen auch so flott um die Kurven rum geht. Alle Nicht-Defenderfahrer schimpfen über die ausghängenden Federn der Landrover. Komisch nur, dass die Fahrzeuge trotzdem ganz gut damit fahren. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.07.2008 20:32:51 Titel: |
|
|
*Alle Nicht-Defenderfahrer schimpfen über die ausghängenden Federn der Landrover. Komisch nur, dass die Fahrzeuge trotzdem ganz gut damit fahren.*
der Satz treibt mir ein Schmunzeln ins Gesicht... vielleicht braucht der Defender das ja... was noch lange nicht klärt ob es sinnvoll bzw nötig ist...
Mein G hat keine aushängenden Federn und fährt trotzdem ganz gut so. Also is das Argument wenig hilfreich weil auf etliche andere Fahrzeuge in diversesten Konfigurationen anwendbar. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.07.2008 20:36:57 Titel: |
|
|
was spricht dagegen die Federaufnahmen so zu modifiziern das eine "echte" Befestigung am Federdom und Achse erreicht wird. Meine Formschlüssige Klammer die das 1/4 bis 1/3 der Feder oben und unten umfasst.
Das Blechle am Original-Setup des Jeep ist ja wohl bloß dran weil da zufällig ein Loch war.
Das würde mir am sinnvolsten erscheinen als Fangbänder, Fangseile | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.07.2008 20:37:06 Titel: |
|
|
@Gorli:
Man könnte jetzt anführen "der G kann es sich leisten, ab Werk zu verschränken wie eine Eisenbahnschiene, mit 3 Sperren kommt man ja eh weiter" - und wäre mittendrin im üblichen Gehaue zwischen den Marken. Da finde ich´s doch schöner, zu lernen und über den Zaun zu gucken, wie´s da gemacht wird.
Just my 200gr Pferdefilet... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|