Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 6568 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 30.07.2007 21:27:11 Titel: ZJ 5.9 mit Autogas - wohin mit dem tank |
|
|
hallo,
1) hat hier schon jemand einen 5.9er mit autogas nachgerüstet?
2) wenn ja würde mich interessieren ob es ne andere möglichkeit gibt als den zusätzlichen tank im kofferraum unterzubringen. denn dort ist ja bedingt durch das ersatrad eh schon relativ wenig platz.
3) gibt es eine besonders zu empfehlende firma für den einbau?
gruß christian | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Niedenstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 91er Wrangler 4.0L mit viel Zubehör 2. 06er VW Passat 2.0TDI 3. 98er Granny 5.9L V8 4. 99er Ford Explorer 4.0L V6 |
|
Verfasst am: 01.08.2007 08:02:25 Titel: |
|
|
Im ZJ gibts nur 2 Möglichkeiten... Zylindertank längs wo das Ersarad ist oder direkt hinter der Rücksitzbank, oder als Stehtank in Größe des Ersatzrades an der gleichen Stelle. Dann hast Du eben kein ERad mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 6568 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 01.08.2007 13:06:48 Titel: |
|
|
hmmm - das klingt nicht so gut.
was würde denn in den tank der statt dem E-rad reinkäme reinpassen?
und wohin dann mit dem E-rad? aufs dach?
wenn der kofferraum nicht schon von haus aus so klein wäre.  | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Niedenstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 91er Wrangler 4.0L mit viel Zubehör 2. 06er VW Passat 2.0TDI 3. 98er Granny 5.9L V8 4. 99er Ford Explorer 4.0L V6 |
|
Verfasst am: 01.08.2007 13:27:14 Titel: |
|
|
Ich meine, in den Stehtank gehen 80 Liter rein... Ersatzrad... das ist ne gute Frage. Etweder aufs Dach, oder es gibt auch Halterungen hinten an der Stoßstange aussen vor der Heckklappe. Sieht aber, nach meinem Geschmack, nit so dolle aus. Oder mach nen Reparaturset ins Auto. Ich hab mein Ersatzrad auch rausgebaut ohne das ich nen Gastank hab.
Besser gelöst ist das im WJ. Der hat glaub ich das Ersatzrad unter dem Auto. Dort kann dann wohl gut nen Gastank versteckt werden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 6568 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 01.08.2007 20:55:43 Titel: |
|
|
Mocse hat folgendes geschrieben: | Oder mach nen Reparaturset ins Auto. Ich hab mein Ersatzrad auch rausgebaut ohne das ich nen Gastank hab.
... |
darauf müsste es wohl rauslaufen | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.08.2007 23:18:06 Titel: |
|
|
Das Reserverad haut man raus. Dann gibt es die Variante eines längs eingebauten Zylindertankes (meist rechts), des Radmuldentankes liegend (macht links Sinn) und des Toroidaltanks
anstelle des Reserverrades. Toroidaltanks gibt es bis 120l, je nach Anbieter aber leider bekommt man in D nicht jede Wunschgröße ohne Sorgen...
Es ist zu beachten, dass hinter dem Montageort des RR das Lampenkontrollmodul (Lamp Outage) und der Kabelbaum für den Abgriff der Kontakte für die liegen.
Ist der Tank davor kann das bei nötigen Arbeiten dort arg stören - man muß also etwas vordenken, damit man auch dann noch hinter die Verkleidung kommt. ;)
Beim WJ bekommt man einen Radmuldentank gut unter. Dafür steht der 4.7er mit seinen Ventilsitzen recht weit unten bei den Gasumrüstern auf der Beliebtheitsliste. | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
|