Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hella Modul 70 Arbeitsscheinwerfer als Zusatzbeleuchtung?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6581 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 10:53:42    Titel: Hella Modul 70 Arbeitsscheinwerfer als Zusatzbeleuchtung?
 Antworten mit Zitat  

überlege mir gerade statt zusätzlichen Fernlichtern 1 Paar Modul 70 mit H3 und ein Paar mit H7 über die Windschotzscheibe zu bauen. Hat das jemand verbaut? Kann das was? Oder besser nur die H7?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 11:00:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage sollte doch sein, was willst Du ausleuchten? Nahbereich? Vor Dir fahrende ärgern? Highspeed-Etappen im Dunkeln? Ausleuchtung zur Seite hin?

Wenn Du das für Dich geklärt hast, schnappst Du dir den Hella Agricultural Katalog und guckst, was es gibt für diese Anwendung. Und zum Schluß entscheidet dann noch Geschmack (rund, eckig) und der Geldbeutel.

Zu den angefragten Modellen kann ich nix sagen, hatte ich noch nicht in den Fingern - daher nur die theoretische Betrachtung.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 11:31:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Modul 70 hab ich zwei Stück H3 weitreichend, leuchten so bei Montagehöhe 1,10m 70m ungefähr, aber schön gleichmäßig. Die H7 wollte ich zuerst kaufen, aber die versorgung mit Birnen ist naja dürftig, Baumarkt het keine, kleine Tanke um die Ecke hat keine Autoteilladen hat keine. Dann hab ich H3 genommen.

NUr die DInger sind ziemlich klein, nahezu unauffällig. Mir wären die auf dem Dach zu klein, muss ja auch optisch passen. Schau Dir doch mal die Hella Megabeam an oder Bosch Compact 100, etwas größer und Wasserdicht und super Licht.

Aber wie BlueGerbil schon sagte, werd Dir erstmal trüber klar, was und wie Du Licht willst und dann kann man da eher was zu sagen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6581 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 11:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einsatzgebiet: Trophy, also weniger Highspeed. Ich habe mir die Ausleuchtungsschemen bereits angesehen, nur hätte ich eben gerne praktische Erfahrungswerte dazu. Der H3 ist eher breit und kurz von der Ausleuchtung und der H7 lang und schmal (H7 gibts bei Ebay ohne Ende).

Die kleine Gehäusegröße finde ich eigentlich ganz gut. Sind ja oft auch Äste im Weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 12:42:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst ja auch mixen. Aussen je ein Paar für Nahbereich und innen eines mit weitreichenderer Ausleuchtung.

Die Modul 70 sind aber nicht wirklich wasserdicht, die haben hinten nur nen riesen Gummistopfen, deshabl sind die ab und an auch mal beschlagen, meine jedenfalls. Ich plädiere zu den MegaBeam, nicht wirklich groß aber doch um einiges Stabiler, dichter, wertiger und gibt es min. in 3 Verschiedenen Ausleuchtvarianten (Nah, Gelände, Weit).

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen