Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 07.08.2007 17:39:43 Titel: Stoßdämpfer fürn 2000er 110er Defender |
|
|
Hallo zusammen,
Welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen?? Sie sollten möglichst sehr Sraff sein....also kein Butterdämpfer.....
Brauche diese da die verbauten aus einem OME Fahrwerk platt sind....schwammig!
Wer hat da Tipps??
Jetzt sind welche von Trailmaster verbaut (neue)und diese sind genauso
Schwammig wie die alten......
| _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2007 17:49:48 Titel: |
|
|
T 05507.847
Ruf da mal an........
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 07.08.2007 18:53:23 Titel: |
|
|
Hi , also seit ich unterm die Koni HT Raid habe ist
kein bisschen Geschaukel, Gewackel oder sonst was mehr....
Die kosten zwar ne Stange Geld, aber sind jeden Cent wert
Bei Muer-Geländewagwenzubehör gibts immer gute Preise....
Gruß Patrolrider
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2007 10:20:23 Titel: |
|
|
OME härter oder auch gerne als Budgetlösung genommen- das Fahrwerk aus dem 130ger Defender (hat hinten Innenfedern in den Federn)
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.08.2007 10:27:20 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | (hat hinten Innenfedern in den Federn) |
Wat? Bild?
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2007 10:33:46 Titel: |
|
|
Kann selber nur danach googeln zwischen den Kunden. Dicke Feder und Innen eine schmälere als Verstärker.
Das Dreiraum hat die nicht mehr weil das Fahrwerk gegen OME ausgetauscht ist aber es gibt Leute im Dunstkreis die das 130ger FW erfolgreich mit z.B. OME Dämpfern kombiniert haben im 110er. Besonders bei Reisefahrzeugen beliebt um die Zuladung auszugleichen.
Der 130ger muss ja als (ich glaube einzigster) Schraubenfederpickup hinten straff sein um hohe schwere Ladungen zu transportieren ohne abzukippen.
Das Troischambre z.B. gehörte in grauer Vorzeit einer Baumschule/ Gärtnerei.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.08.2007 10:39:47 Titel: |
|
|
Scheint so. Ich hab mir die Federn im Dreiraum hinten mal angesehen, die sind schon arg massiv...Dicker als meine im G (die im Verhältnis zum Fahrzeug eine irrsinnige Stärke von über 20mm haben) Das prinzip einer Innenfeder, die ggf. später greift, gibt es schon relativ lange. Unser 1957er Unimog hatte das bereits.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.08.2007 10:40:08 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Dicke Feder und Innen eine schmälere als Verstärker.
|
Ah jetzt ja - jetzt hab ichs verstanden.
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 08.08.2007 10:50:07 Titel: |
|
|
Hi,
Danke für´s Feedback.
Dann werde ich wohl mal im OME lager sowie im Koni lager nachforschen.....
| _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 08.08.2007 12:46:49 Titel: |
|
|
Gut und teuer: Proflex! :-) Nix mehr schwammig!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2007 12:52:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Scheint so. Ich hab mir die Federn im Dreiraum hinten mal angesehen, die sind schon arg massiv...Dicker als meine im G (die im Verhältnis zum Fahrzeug eine irrsinnige Stärke von über 20mm haben) Das prinzip einer Innenfeder, die ggf. später greift, gibt es schon relativ lange. Unser 1957er Unimog hatte das bereits. |
Ist klar dass die massiv dicker sind- die Fahrzeuge unterscheiden sich ja in der Zuladung um Welten. 1383kg Zuladung
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2007 13:05:49 Titel: |
|
|
Die Zuladung eines Fahrzeugs definiert sich nicht durchdie Federdicke sondern durch die gesamte technische Dimensionierung des Fahrzeugs. Antriebsstrang, Bremsen, Achslast blablablablarabrubb
http://www.off-road.de/home/modules/news/article.php?storyid=27
"Mercedes (Zuladung 625 kg)."
@Börni: Herr Teichert bei Taubenreuter ist der Ansprechpartner beratungstechnisch
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.08.2007 13:08:53 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Herr Teichert bei Taubenreuter ist der Ansprechpartner beratungstechnisch  |
Und ein sehr kompetenter.
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 08.08.2007 14:26:44 Titel: |
|
|
......joo, dann werde ich mich mal mit dem Herrn Teichert in verbindung setzen.
und auch den Eistee in Erinerung bringen vieleicht springt ja ein halber für mich raus
| _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Dragster

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi |
|
Verfasst am: 08.08.2007 15:03:00 Titel: |
|
|
bondi
der beruf heisst garten- und landschaftsbau...d.h. der arme 3 raum musste wesentlich mehr aushalten als in einer baumschule oder gärtnerei...und erstbesitzer war glaub ich dachdecker...ist jedenfalls schon geil was das auto so mit und durchgemacht hat -
jetzt kann ich die bilder ja ohne schlechtes gewissen herzeigen
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Scannen.jpg |
Dateigröße: |
709.7 KB |
Heruntergeladen: |
296 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
DSC02516.JPG |
Dateigröße: |
483.54 KB |
Heruntergeladen: |
263 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
IMG_0802.JPG |
Dateigröße: |
805.86 KB |
Heruntergeladen: |
284 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|