Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatzkühler für's ATG?
wer hat Erfahrung und/oder Empfehlungen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6611 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 05.07.2007 13:57:09    Titel: Zusatzkühler für's ATG?
 Antworten mit Zitat  

muss das Thema nochmal aufgreifen. Bei meinem Disco 1 / 300 Tdi wird das ATG-Öl schon bei normaler Passfahrt immer wieder mal warm, und in der Sahara kommt die unscheinbare rote Lampe lästig häufig (interessanterweise nur bei relativ flotter Fahrt über weichen Untergrund bei 50 bis 70 km/h).
Nachdem sich der 3. Gang bei meinem ATG nicht manuell auf 'Lock' schalten bzw. umbauen lässt, kommt wohl nur der Einbau eines Zusatzkühlers als Budgert-Lösung in Frage.
Flashi hat 2005 schon was allgemeines dazu gepostet - hat jemand konkrete Tips?
Bin beim Googeln darauf gestossen:
http://www.van-garage.de/Shop/dept_104.html
taucht das was?
PS: das Wetter ist grad so toll, dass ich mich gern unters Auto legen möchte...

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.07.2007 14:13:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dieter ( www.reifenpfaff.de ) hat nen Zusatzöltank (ca. 10L ) fürs ATG eingebaut und seitdem wohl Ruhe.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.07.2007 15:00:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weisst Du zufälligerweise ob er den selbst vertreibt oder wo der herkommt?
Nach oben
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 05.07.2007 15:42:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dieter anrufen.
Ist sehr Hilfsbereit.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.07.2007 16:41:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der dieter selbergebrutzelt! ca. 40cm 115er Edelstahlrohr an den Seiten zu. Einschweißflansche dran und gut. Der Tank ist ja drucklos, da ist das nicht so schwierig. Ne dichte Naht sollte jeder Schlosser hinkriegen.
Dieter befindet sich noch irgendwo zwischen Dresden und Breslau Respekt

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6611 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 05.07.2007 19:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Dieter befindet sich noch irgendwo zwischen Dresden und Breslau Respekt

danke schon mal. Dann werde ich ihn mal kontaktieren, wenn er sich aus dem Schlamm freigeschaufelt hat...
Mit'm Kühler (der ja auch ein bisschen mehr öl-Volumen bedeutet) hat keiner Erfahrung?
ciao,
Wolfgang

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.07.2007 20:42:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man nicht evtl. auf das LR Ersatzteillager zurückgreifen und ein Ölkühler vom Disco 2 verbauen Unsicher ?
http://www.roversnorth.com/store/pc-4632-507-oil-cooler-transmission-discovery-ii.aspx
Nach oben
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 05.07.2007 21:15:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zusätzlicher-Getriebeölkühler-Thread aus der Ford Ecke --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=546

Ich finde, die Kühler mit Montagerahmen lassen sich besser händeln.
Zu kaufen z.B. bei --> http://www.kts.de/frames/onlineshop.htm
Unter - allgemeines Zubehör - Kühlung ... etc.

Getriebeölkühler sind schon recht effektiv gegen einen Getriebehitzetod.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.07.2007 21:21:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Sonst frag mal http://www.thomasschnell.com/ der fährt mit einem 130er Tdi Automatik regelmäßig in die Wüste und hat ein Auge für alle Instrumente und ein geniales Händchen für die erforderlichen Maßnahmen im Bezug auf Haltbarkeit und Leistung.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 21:44:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir einen ATG Kühler bei Automatikberger bestellt und jetzt
auch zum Einbau hier liegen, schau mal in dem Shop nach und dann
habe ich die größte Variante bestellt, glaube 1405, zusätzlich noch
den Geber zum Einbau in die ATG Ölwanne und eine normales Vdo Öl
temperaturinstrument, dass ist mir einfach genauer als ein rotes Lämpchen.

Bestellung und Lieferung völlig problemlos und du kannst den Ölkühler mit dem
vorhandenen Kühler benutzen, dann sollten deine Probleme der Vergangenheit
angehören.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6611 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 10:39:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mirko200tdi hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir einen ATG Kühler bei Automatikberger bestellt und jetzt auch zum Einbau hier liegen...

hi Mirko, das klingt ja sehr praktikabel, könnte ich auch mit meinen beschränkten Mechaniker-Kenntnissen hinkriegen. Jetzt muss ich Dich noch mit ein paar Fragen löchern:
- Wo und wie wird der Kühler denn montiert (vor den Wasserkühler?).
- Für den Temp-Geber (Set Nr. 93050?) muss wohl ein Loch in die Ölwanne gebohrt werden - wo am besten?
- Wieviel Öl braucht man dann für Wechsel + Einbau?
Wär toll, wenn Du noch/schon ein paar Pics vom Einbau hättest...
danke Dir, Wolfgang

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 10:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schreib morgen mal was dazu, speziell fürs ZF Getriebe inkl.Preisen und Bezugsquellen. Ist extrem trivial, bin aber grad in Öl und hab wenig Zeit. Hab das ja schon mehrfach hinter mir, auch inkl. digitalen Inline Temp-Messern.

Zusatzöltank ist auch nett, muss aber mal schauen,ob das ZF auf Rücklaufschmierung verzichtet. Sonst könnte es kontraproduktiv sein.

Temp-Messer nicht in die Ölwanne, da man dort nur eine Mischtemperatur bekommt.Finde essinnvoller im Zulauf zum Kühler. Die Werte sind echt (das Öl kommt u.a. direkt vom Wandler) und man sieht die wirkliche thermische Belastung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6611 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 10:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich schreib morgen mal was dazu, speziell fürs ZF Getriebe inkl.Preisen und Bezugsquellen.

Tröst Du bist ein Schatz! (wollte Dir eh grad 'ne PN mit dieser Bitte schreiben...)

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 11:21:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wo und wie wird der Kühler denn montiert (vor den Wasserkühler?).

Genauso ist es, da ich aber noch den grossen LLk habe, also davor.
Zitat:
Für den Temp-Geber (Set Nr. 93050?) muss wohl ein Loch in die Ölwanne gebohrt werden - wo am besten?

Bei dieser Einbauvariante, muss ein 14er Loch in die Ölwanne gebohrt werden, ich würde die Schräge nehmen vor der Ablassschraube, ich warte nochmals Flashi´s Antwort ab.
Gegebenfalls erkundige ich mich auch noch mal bei Berger, mir schien diese Lösung halt sehr einfach und glaube für meine Zwecke auch ausreichend, da ich durch den zusätzlichen Kühler auch mehr Sicherheit habe.
Zitat:
- Wieviel Öl braucht man dann für Wechsel + Einbau?

Wenn du das Öl nur ablässt und den Filter wechselst, ca. 5 Liter, bei Demontage mit Wandler, komplette Füllung, ca. 8,5 Liter.

Dieser Einbau des Zusatzkühlers ist sehr simpel, allerdings wenn man mal dabei ist, fallen einem noch tausend Sachen auf die man noch mitmachen könnte, z.B.
LLk säubern, mein Kühler hat eine kleine Leckage und und und.

Pics habe ich noch keine, da noch nicht richtig angefangen, werde aber welche machen und hier rein stellen.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.07.2007 22:07:49    Titel: Re: Zusatzkühler für's ATG?
 Antworten mit Zitat  

Dr_Koordinate hat folgendes geschrieben:
(interessanterweise nur bei relativ flotter Fahrt über weichen Untergrund bei 50 bis 70 km/h).


das ist die typische situation, hier geht alle kraft in den wandler

ich habe folgende erfahrungen gemacht:

ölkreislauf atg raus aus dem wasserkühler
zusatzkühler, the bigger the better, ich habe eine 43 reihigen mocal
tempgeber im zulauf

jetzt geht die temp im atg niemals über 80 grad, so solls sein. unterkühlen kann man das zf nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.353  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen