Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.11.2008 23:48:27 Titel: 20kw am Getriebe oder an der Kurbelwelle abgreifen |
|
|
Grüßt Euch, folgende Frage beschäftigt mich noch zur späten Stunde:
Wo isses sinnvoller etwa 20Kw abgreiffen?
Am Getriebe über nen Nebenantrieb oder über die Kurbelwelle per Kette/Riemen?
Bisher hab ich meine Winden am PTO (Nebenantrieb) dranhängen.
Max. Windengeschwindigkeit hab ich so bei 2000U/min
Wenn ich böse am Hang stehe, gleichzeitig zur auch noch die Räder drehen lasse will das kleine 3l Motörchen fast ausgehen.
Macht es dann einen Unterschied wenn ich den Windenantrieb auf die Kurbelwelle lege?
Ausser den Vorteil von der Windenbedienung?
Sind 20Kw zusätzlich bei nem 3l TD Motor mit 300Nm bei sagen wir mal 2000U/min zuviel?
Wie gesagt, es geht nicht um den Strassenbetrieb sondern um Situationen wo die Kiste im Hang steht und die mit max. Geschwindigkeit bei wenig Raddrehzahl laufen soll.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 13.11.2008 08:16:35 Titel: |
|
|
ich denke mal 20kw sind 20kw egal wo Du sie abgreifst
Wie willst Du allerdings den Kraftschluss bei Abnahme an Kurbelwelle realisieren ?? | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 13.11.2008 08:20:57 Titel: |
|
|
Du könntest auch an der Kurbelwelle einen Nebenabtrieb aufbauen - Stirnseitig eine Kupplung drauf und dann die Pumpe von vorne drangesetzt, der Kühler sollte dann entsprechend nach oben/hinten wandern - finde ich persönlich die eleganteste Lösung, vorrausgesetzt, du findest die Möglichkeit, eine ausreichend Drehmomentenfeste Verbindung an der Kurbelwelle anzuflanschen.
Bei 2000 Umdrehungen sind 20kW knapp 100 - das sollte der Motor ja an sich locker leisten, dass dann aber entsprechend weniger am Rad zur Verfügung steht, sollte klar sein - von nix kommt nix. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 13.11.2008 10:29:50 Titel: |
|
|
gibts fürn Toyo ne kürze Untersetzung? vll. wäre das ne Idee... (falls die nich auch mit untersetzt is...) haste mehr Drehmoment an den Rädern... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 13.11.2008 17:05:39 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | ich denke mal 20kw sind 20kw egal wo Du sie abgreifst |
So ist es. Wenn die Maschine an der Grenze ist, dann ist es auch egal ob die zusätzliche Kraft am Getriebe oder direkt am Motor abgenommen wird.
Klingel hat folgendes geschrieben: | Wie willst Du allerdings den Kraftschluss bei Abnahme an Kurbelwelle realisieren ?? |
KW Schraube! Zumindest bei LR gibts welche mit angeflanschter Kraftabnahme. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6119 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 13.11.2008 21:05:17 Titel: |
|
|
Danke Euch allen.
Für sowas fehlt mir halt bissle das Verständniss. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|