Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2007 10:13:35 Titel: Patrol Y60 und PÖL |
|
|
Hallo liebe Patrollianer,
ich wollte mal wissen wie so ein Baujahr 92 Salatöl verträgt.
Mag der das eher, oder eher nicht?
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006
| |
|
Verfasst am: 11.06.2007 10:18:31 Titel: |
|
|
Ich habe es eine zeitlang so 30 zu 70 (Diesel) gemischt, nur im Sommer, aber auf die Dauer glaube ich ist es nicht so gut, ich habe es wieder sein lassen. Allerdings habe ich keinen großen Unterschied gemerkt bei den Fahrleistungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 11.06.2007 10:32:16 Titel: |
|
|
Es geht und sogar recht gut wenn man das Auto richtig vorbereitet. Größere Leitungen, Vorwärmung etc dann läuft der sehr gut damit. Ich hatte meinen 260 auch lange auf PÖL gesetzt. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2007 10:35:24 Titel: |
|
|
Hi,
das hört sich doch ganz gut an
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Spirit of Schalkau


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schalkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail |
|
Verfasst am: 11.06.2007 11:13:24 Titel: |
|
|
Also ich fahr ja fast in allen Fahrzeugen PÖL im Eintanksystem, Wärmetauscher und Glühanlage vor der Pumpe aber im GR nicht,
wenn dann nur mit 2 Tanksystem, da er eine Verteilereinspritzpunpe hat.
und 50 % mischen bringt keine Kostenersparnis nur einen guten geruch aus den Auspuff.
Wenn dann nur 2 Tanksystem...und das nimmt bei mir zu viel Platz weg. | _________________ 35 Jahre Abenteuer auf Rädern
http://de.youtube.com/AXTeam
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Da ist der Haken


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.06.2007 17:48:45 Titel: |
|
|
Hallo,
warum zuviel Platz weg? Unterm ist original schon Platz da fürn Zusatztank 40L kurz/ ca.60L lang unterm rechten Rücksitz zwischen Rahmen und Kardanwelle. Einen Tank kann eigentlich jeder Tankbauer nach Maß fertigen.
Außerhalb Europa gibt’s einen 40L Sub-Tank ab Werk.
[IMG]http://jeep.cfasp.de/upload/468576.jpg[/IMG]
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Spirit of Schalkau


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schalkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail |
|
Verfasst am: 11.06.2007 17:58:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2007 19:50:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2007 20:24:34 Titel: |
|
|
Salatöl kannst du im schon fahren. Ich bin damit nun seit 35tkm ohne Umbaumassnahmen unterwegs. Ich fahre immer Mischungen von 50% - 80 % Salatöl. Sicher geht auch noch mehr, aber dann solltest du den in einer Wärmekammer (Sauna) starten. Sogar unter 0°C funktionierte es mit 50% PÖL noch recht gut, obwohl der Motor beim starten schon arg kotzte. Bei sommerlichen Höchsttemperaturen kannst Du dann bis knapp 90% gehen.
Ein billger Wärmetauscher um den Dieselfilter vorzuheizen ist aber empfehlenswert, schliesslich brennt warmer Diesel auch etwas besser, bzw geht der Verbrauch zurück ( oder warum verbraucht Ihr alle im Winter immer mal gerne etwas mehr Diesel? )
Wer auf einen Umbau verzichtet, MUSS die Mischverhältnisse täglich den Temperaturverhältnissen anpassen. In der Sonne zu Parken ist pflicht!
Also nix mehr mit der Schattenparkerei! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.06.2007 23:27:10 Titel: |
|
|
beim 2,8 td Motor der ja bekannterweise auch immer etwas Temperaturprobleme hat
wen man ihn etwas fordert würde ich bei ORE schon sagte noch zusätzlich was machen um die hinteren Zylinder zu kühlen z.B. in form einer Lufthutze
da etwas mehr Energie als Diesel besitzt
zum Thema Verteilereinspritzpumpe man solte halt im Kalten zustand nicht mehr als 3000 U/min machen sprich mit Hirn und nicht mit dem Gasfuß fahren
Und noch was Diesel erwärmen bringt gar nichts da er dann vom Raumvolumen gesehen weniger Energie besitzt warum hat Scania in ihren neuen LKW Motoren oder besser gesagt in ihren Einspritzsystem massive Temperaturprobleme gehabt und jagen Unmengen an Treibstoff nur im Kreis herum um die Hochdruckpumpen zum Kühlen
Als Hintergrund wen man eine Flüssigkeit verdichtet erwärmt sie sich und da Diesel einen niedrigeren Siedepunkt hat als können sich bei zu hochen Temperaturen Gasbläschen bilden und das Kraftstoffsystem mag das gar nicht da ein Gas bei Verdichtung anderst reagiert als eine Flüssigkeit | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2007 23:23:14 Titel: |
|
|
Hm.....
ich glaube, ich werde es mal testen wen der Tank halb leer ist.
Dann den Rest mit PÖL auffüllen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 06.08.2007 23:40:35 Titel: |
|
|
Wie viel kostet eigentlich der Liter Pflanzenöl??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.08.2007 00:26:55 Titel: |
|
|
Keine Ahnung,
muß ich erstmal bei Aldi und Co. gucken ob sich das heute überhaupt noch lohnt!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Spirit of Schalkau


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schalkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail |
|
Verfasst am: 07.08.2007 10:13:09 Titel: |
|
|
wenn ich 1000 Liter kaufe kostet der Liter € 0,65 und normal € 0,67 so in dem dreh bis € 0,75 kostet der Liter bei Aldi und Co, aber es gibt auch da wieder Qualitätzunterschiede.
ich hab jetz meinen anbieter gewechselt bei dem ist das dünnflüssiger und sauberer ! das macht sich auch beim fahren und bei der Wartung Positiv bemerkbar.
Ich hab das einmal gemacht und mich mit nem Karton Planzenöl auf nen Parkplatz von Aldi und Co gestellt für 20 Fläschchen hab ich fast 15 min gebraucht.... und die ständigen erklärungen was ich hier mache.. das kost Nerven
hier gibts ne Übersicht über PÖL Tankstellen :
http://www.biotanke.de/
GR-uß Marcus | _________________ 35 Jahre Abenteuer auf Rädern
http://de.youtube.com/AXTeam
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6622 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.08.2007 14:48:14 Titel: |
|
|
Hi,
bei Metro oder solchen Einkaufshäusern für Gewerbe gibts doch sicher größere PÖL Flaschen oder?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|