Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Benzin - wie lange haltbar?
Abgetrennt aus: Jeepwette - not started by Bondgirl!

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6552 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:00:54    Titel: Benzin - wie lange haltbar?
 Antworten mit Zitat  

Wird Benzin eigentlich auch schlecht oder behält das seine Qualität?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6552 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:05:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Wird Benzin eigentlich auch schlecht oder behält das seine Qualität?


Klar gammelt (verdunstet) da das Gute von wech...... Vertrau mir Heiligenschein
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man nen Schluck frisch gekauftes Benzin nimmt schmeckt das genauso blöd wie 3 Jahre abgestandenes Benzin

- ähmm - war wohl nicht die Frage glaube ich ...

denke mal nicht (das jetzt Ernsthaft)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:14:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man soll doch den tank ganz voll machen, wenn man das auto länger stehen lässt...

der gute 6 zylinder wirds schon halten YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:18:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
man soll doch den tank ganz voll machen, wenn man das auto länger stehen lässt...

der gute 6 zylinder wirds schon halten YES


Aus gutem Grund: Wie lang ist lange? Obskur

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmm Hau mich, ich bin der Frühling
ich hoffe jemand kann mir mit einer sachlich fundierten aussage jetzt aus der klemme helfen, aber ich würde schätzen >1 Jahr Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6552 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn Benzin paar Jahre im Tank ist merkt man das schon.. Ja

hatte auch mal eines meiner Fahrzeuge über 6 Jahre stillgelegt..
nach dem Wiederbeleben..hat er sich schon schwer getan.
Habe es aber auf die lange Standzeit damals geschoben.. Ja

als der Tank dann fast leer gefahren war und ich frischen Sprit nachgetankt hatte,
lief er wieder wie vor der Stilllegung.. Ja

also irgendwie werden da doch bestimmte Bestandteile abgebaut oder altern (Qualität)....

bin da aber kein Fachmann, was da genau drin passiert Hau mich, ich bin der Frühling

Winke Winke
Nach oben
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:34:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also sind 3-6 Monate kein Problem? Während der Zeit Tank eher leer oder ganz voll? Ist ein Kunststofftank.

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6552 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da diffundiert ganz schön wat wech von dem guten Sprit. Normale Lagerfrist ist so bei nem halben Jahr, wenn gut (sauerstoffarm und dicht) gelagert. Heiligenschein
Nach oben
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 19:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

richtig, NICHT ewig haltbar. . .was glaubt ihr, warum Mopped Werkstätten im Frühjahr soviel zu tun haben ?? ganz ganz viel sinds verharzte Vergaser, weil sich die Bestandteile ausm Sprit im Vergaser zerlegen und die Düsen verstopfen. der Motor an sich sollte den Sprit auch nach ich sag mal 1-2 Jahren noch fressen, allerdings leidet die Leistung darunter und stinken tuts. also am besten is die Kraftsstoffanlage (nicht den Tank, nur Einspritzung oder Vergaser) zu leeren vor langen Standzeiten. das mit dem, mit vollem Tank abstellen geht nur im den Rost im Tank, wenn dieser Randvoll is oxidiert da auch nix drin, nur darum gehts. ansonsten würde ich sagen, bei Kunststofftanks, etwa 1/4 voll.

MfG karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 20:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hirschauer hat folgendes geschrieben:
grafe hat folgendes geschrieben:
man soll doch den tank ganz voll machen, wenn man das auto länger stehen lässt...

der gute 6 zylinder wirds schon halten YES


Aus gutem Grund: Wie lang ist lange? Obskur


@grafe

100,00 € einfach verdunsten lassen?

@Hirschauer

Wenn er etwa 250.000 km gelaufen hat, nachdem ich fand, ich sollte ihn mal zerlegen, weil Kolbenkipper etc. lästig sind, und es dennoch nicht tat, weil Leistung und Verbrauch OK waren - obwohl der Ölverbrauch schon hoch ist, was bei 1,20€/L nicht so tragisch ist - sollte er die 800 km auch noch halten - bei entsprechender Fahrweise....

(irgendwann zerlege ich ihn mal, um zu demonstrieren, daß ein Motor in diesem Zustand noch laufen konnte....)

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 20:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:
@Hirschauer

Wenn er etwa 250.000 km gelaufen hat, nachdem ich fand, ich sollte ihn mal zerlegen, weil Kolbenkipper etc. lästig sind, und es dennoch nicht tat, weil Leistung und Verbrauch OK waren - obwohl der Ölverbrauch schon hoch ist, was bei 1,20€/L nicht so tragisch ist - sollte er die 800 km auch noch halten - bei entsprechender Fahrweise....

(irgendwann zerlege ich ihn mal, um zu demonstrieren, daß ein Motor in diesem Zustand noch laufen konnte....)


Nun bei Deinem Fachwissen und Deinem Cherokee mache ich mir da keine Gedanken. Du wirst schon das Richtige tun und sicherlich gut in Sontra ankommen und auch wieder nach Hause fahren können. Ja

Das Thema hat mich aus anderem Grund interessiert, denn ich dachte bisher immer nur an das Motoröl, ATM-Öle, Diff-Öle und die Reifen (welchen Luftdruck presse ich da rein, um das Plattstehen zu vermeiden).

Nun ist wohl der Benzintank aus Kunststoff mitsamt den Leitungen zur Einspritzanlage auch noch zu beachten. Wie dieses Thema bei einer angenommen Stillstandszeit von 3-6 Monaten also behandeln/handhaben?

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 20:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube der motor verarbeitet JEDEN sprit.
hauptsache er brennt irgentwie. Ätsch

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 20:25:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Empfehlung des Volltankens betrifft eher die KFZ mit Metalltank,
da hier die Tankinnenseite bei teilgefülltem Tank durch Kondeswasser
zu rosten beginnt.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 20:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DoD hat folgendes geschrieben:
richtig, NICHT ewig haltbar. . .was glaubt ihr, warum Mopped Werkstätten im Frühjahr soviel zu tun haben ?? ganz ganz viel sinds verharzte Vergaser, weil sich die Bestandteile ausm Sprit im Vergaser zerlegen und die Düsen verstopfen.


jetzt Mopped´s mit Automobilen zu vergleichen ist aber nicht korrekt. Ein Mopped, oder besser Motorrad hat seinen Tank immer oben, der absolut direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und wird permanent aufgeheitzt und folgend (zwangsläufig extrem abgekühlt. Ein PKW-Tank ist diesen extremen Bedingungen nicht ausgesetzt - ganz einfach weil das Teil irgendwo unten rum hängt. Ausnahmen sind absolute Kleinwagen wo der Tank im Motorraum angebracht ist z.B Trabant. Solche Konstruktionen gibt es aber nach meiner Kenntnis im heutigen Automobilbau nicht mehr.

Zitat:
der Motor an sich sollte den Sprit auch nach ich sag mal 1-2 Jahren noch fressen, allerdings leidet die Leistung darunter und stinken tuts. also am besten is die Kraftsstoffanlage (nicht den Tank, nur Einspritzung oder Vergaser) zu leeren vor langen Standzeiten.


ein Benziner frist das auch nach 3 oder mehr Jahren noch. Das Problem ist das Wasser das sich mit der Zeit ansammelt.

Zitat:
das mit dem, mit vollem Tank abstellen geht nur im den Rost im Tank, wenn dieser Randvoll is oxidiert da auch nix drin, nur darum gehts. ansonsten würde ich sagen, bei Kunststofftanks, etwa 1/4 voll.


das ist nicht ganz richtig. Richtig ist das es beim Metalltank um Oxidation geht und mit einer Volltankung dies umgehen kann. Aber warum ? Jeder Tank fasst eigentlich nur beim tanken an selbiger Stelle 85% seines möglichen Volumens. Der Rest ist als Druckausgleich bei unterschiedlichen Temperaturen gedacht, einfach aus Sicherheitsgründen.
Und über 2 nötige Ventile im Tankdeckel erfolgt immer (weil einfach wechselnder Außentemperaturen in jedem Fall ein Wasserdampfbelastet Frischluftzufuhr, und das in der Luft enthaltende Wasser landet immer im Sprit. Über den selben Weg wie Wasser in´s System kommt verschwinden lebenswichtige Benzole und sonstige V-Power-Komponenten.

Ansonsten zur Problematik des "Einmottens" von Fahrzeugen über eine längeren Zeitraum gab es schon lange vor der Zeit der "Autobild" Richtlinien/Empfehlungen usw. wie vor zu gehen ist.

- von Volltanken (auch wenn nicht erwähnt Kunststofftanks)
- Fahrzeug aufbocken, den sereinmäßigen Luftdruck in den Reifen auf die Hälfte des angegebenen Drucks vermindern
- alle Betriebsflüssigkeiten zu wechseln

usw. usf.

an diesem Procedere hat sich (eigentlich) nichts geändert (aber da der Mensch Naturgegeben faul ist, sucht er nach Alternativen um das recht mühseelige, beschrieben Procedere zu umgehen) und dann gibt es auch keine Standschäden an Boggern - wie auch

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen