Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Prolux Kunstoffwindenseil
spleisbar oder nicht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6570 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2007 12:36:24    Titel: Prolux Kunstoffwindenseil
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ist das Prolux Kunstoffwindenseil nun vom Laien unter Offroad Bedingungen einfach spleisbar oder nicht? Wer hat Erfahrungen?

Jetzt hab ich mein Seil innerhalb von 5 Minuten wieder abfahrbereit, wenn es gerissen ist. Einfach 4 x durchstecken und fertig. Leider reißt es jetzt auch immer öfter und ich brauch wohl was neues.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2007 12:53:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich so ein Ding schon mal gespleist hab (war eins mit gleicher Strangzahl von Lippmann): Ja. Aber bisserl mehr als 5min brauchts schon. Mit Ahlen und ner Spleißlänge von ca. 15cm, würde ich auf 30min grob schätzen. Ich habs damals übertrieben und über 30cm gespleist, dass hat Stunden gedauert, weils zum Ende hin immer schwerer wurde.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 20.08.2007 15:50:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meins nicht mehr sauber Spleisen können.

Dafür kann ich jetzt flämische Augen an Stahlseilen blind machen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6570 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.08.2007 17:26:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Hab ich mir fast gedacht. Dann nehmen wir lieber was anderes. PN liegt schon vor...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.08.2007 21:03:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sind flämische Augen ?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.08.2007 21:20:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Flämische Auge ist eine Kombination aus Stahl-Pressklemme und Spleiß. ... Daher ist das Flämische Auge eine Seilendverbindung mit einer hohen Festigkeit!
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 21.08.2007 15:41:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Seilpressklemme ist für die Festigkeit nicht notwendig.
Nur damit die Schlauche net aufgeht.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.162  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen