Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6560 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 25.08.2007 10:00:18 Titel: Defender springt nicht an |
|
|
vor einem Tag, sprang der Defender nicht gleich beim ersten mal an, sondern
hat kurz durchgedreht und ist dann angesprungen, bis er heute zwar drehte, aber nicht angesprungen ist.
Vom Geräusch her ist es so, Tank leer (hatte ich schon)
Am Anlasser war ein kleines Kabel nicht aufgesteckt( hatte ich auch schon)
Kontrolliert: Kabel am Anlasser ist drauf, Diesel im Tank drin, keine augenscheinliche
Defekte
Genug Strom ist da
Ist ein Automatik
Anlasser und Lichtmaschine haben ca. 40.000 km.
Lichtmaschine hat keine Schlammpackung bekommen
Noch Meinungen was man noch wie checken könnte, bevor ich irgendetwas wechsle oder demontiere?
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Explorator 130 , Earl Grey 110 2. the Turtel 90 |
|
Verfasst am: 25.08.2007 10:24:07 Titel: |
|
|
Kraftstoffsystem (Leitung, Filter)
Magnetventil bzw.
Wegfahrsperre im allgemeinen und besonderen
dann mal entlüften und dann gehen mir auch die Ideen aus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6560 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 25.08.2007 10:48:14 Titel: |
|
|
Wegfahrsperre habe ich nicht
Filter 7000 km
Magnetventil ca. 50.000 km
Da ich noch einen Zusatztank habe mit separaten Leitungen, werde ich das
noch mal testen, glaube ich ehrlich gesagt nicht das es daran liegt.
Das vorherige durchdrehen beim starten irgendwo damit muss es etwas zu tun haben.
Hatte darauf hin mal die Spannung des Keilriemens geprüft, die ist aber ok.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.08.2007 13:51:37 Titel: |
|
|
Moin!
ist Diesel auch am Motor oder was dazwischen doch verstopft? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Big beer festival
| Fahrzeuge 1. 110er Defender Station 300TDI 2. SerieIIa 88er Plane |
|
Verfasst am: 25.08.2007 14:33:35 Titel: Re: Defender springt nicht an |
|
|
Hallo,
überprüfe mal den Dieselfilter, ob der richtig fest sitzt und ob die Wasserablassschraube am Boden des Filters richtig zu ist. Wenn der Motor hier Falschluft zieht, kann er nicht anpsringen. Bei mir war nur die Wasserablassschraube etwas locker ohne daß Diesel ausgetreten wäre. Aber der Motor ist nur sehr unwillig angesprungen und hat kein Gas angenommen. Nachdem ich die Schraube wieder ganz zugedreht hatte, war der Spuck vorbei.
Viel Erfolg
Thomas | _________________ Man muss nicht unbedingt verrückt sein, um Landys zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6560 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 25.08.2007 17:07:12 Titel: |
|
|
Guter Tipp!
Leider gewittert es jetzt, wird wohl eher Morgen etwas, für weitere Ideen immer offen.
Berichte dann.
Bei uns geht jetzt zum Glück die Hitzeperiode vorbei, hoffe mal auf ganz normales Wetter.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Tulpenknicker


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: mittlen im Spargelland
| Fahrzeuge 1. A6 Allroad 2. A2 |
|
Verfasst am: 26.08.2007 08:31:25 Titel: |
|
|
Mal den Dieselfilter checken und Leitungen entlüften.
War die Tage auch wieder bei mir.
Greggy | _________________ live's a journey not a destination |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6560 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 26.08.2007 20:25:39 Titel: |
|
|
Defenitiv lag es am fehlendem Diesel
Wie es aber passiert ist, bleibt im moment noch dem Defender sein Geheimnis,
aber der Reihe nach.
Dieselfilter gecheckt, war festgezogen, Ablassschraube losgedreht, nichts kein Tröpfen
also klar kein Diesel
Ich habe den ganz normalen Haupttank und einen zusätzlichen Tank unter dem Beifahrersitz mit separaten Zuleitungen.
Der Haupttank hat laut Tankuhr knapp unter 1/4 Diesel
Der Zusatztank war leer, dann aufgetankt, Umschalthahn umgelegt, ein wenig
georgelt und schon sprang mein lieber Defender sofort an.
Dannach bin ich zur Tankstelle gefahren und den Haupttank vollgemacht, laut
nachtanken, stimmt die Tankanzeige.
Dann habe ich den Umschalthahn wieder auf den Haupttank geschaltet und auch nach ca. 7 km keine Probleme.
Meine Frage weiterhin, warum hatte ich keinen Sprit, vielleicht kurzfristig etwas
verstopft, wer weiss noch etwas?
Mit so unklaren Symptomen fährt es sich nicht so gut in Ro.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6560 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 27.08.2007 14:53:08 Titel: |
|
|
Der Übeltäter ist gefunden.
Defekte Dieselleitung im hinteren Bereich, hat auf einem Schutzspiralschlauch
gescheuert, bis die Leitung defekt war.
Da der Tank jetzt voll ist, trat der Diesel aus der Leitung
und
als der Tank fast leer war hat er halt dort Luft gezogen und so kein
fortkommen.
Kann mir jemand den Innendurchmesser von der Dieselleitung nennen.
Defender Bj. 92, ehemals 200er tdi
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|