Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Kö.-Stein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan KingCab 2. Nissan Terrano I 3. Suzuki Samurai 4. Suzuki LJ80 5. Austin Mini 6. Mazda 323 7. Suzuki GSF1200 Bandit 8. Yamaha XV535 Virago |
|
Verfasst am: 23.08.2007 21:18:02 Titel: Terrano I 2.7TD Motorprobleme...? |
|
|
Hallo,
ich habe bei meinem Terrano I 2.7TD ein folgendes Problem mit dem Motor:
Er dreht nur noch bis max. 1800U/min, mehr geht einfach nicht mehr.
Der Turbo ist allerdings in Ordnung,und den Spritfilter hab ich auch schon gewechselt. Anspringen und im Leerlauf laufen tut er super.
Kennt jemand das Problem?
Gruß Heiko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 23.08.2007 21:52:20 Titel: |
|
|
Entlüften?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 23.08.2007 22:16:26 Titel: |
|
|
gibt er auch wirklich vollgas?? schau mal an der einspritzpumpe ob der hebel am anschlag ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Kö.-Stein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan KingCab 2. Nissan Terrano I 3. Suzuki Samurai 4. Suzuki LJ80 5. Austin Mini 6. Mazda 323 7. Suzuki GSF1200 Bandit 8. Yamaha XV535 Virago |
|
Verfasst am: 24.08.2007 12:39:22 Titel: |
|
|
Die Krafftstoffanlage wurde nachdem der neue Filter rein kam Entlüftet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Kö.-Stein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan KingCab 2. Nissan Terrano I 3. Suzuki Samurai 4. Suzuki LJ80 5. Austin Mini 6. Mazda 323 7. Suzuki GSF1200 Bandit 8. Yamaha XV535 Virago |
|
Verfasst am: 24.08.2007 12:41:25 Titel: |
|
|
Den Gaszug hab ich grad auch überprüft,der hebel an der Einspritzpumpe geht einwandfrei bis zum Anschlag,nur die Drehzahl geht nicht höher als 1800U/min.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2007 12:50:08 Titel: |
|
|
für mich hört sich die Sache auch nach zuwenig Sprit an
wie ist das verhalten wen man fährt, im Standgas ruckel frei und wen man durchtretet das er dann zum ruckeln anfängt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: bei Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Der Mächtige (Terrano 2 TD) 2. Kawasaki 900 Zxi (Schwimmzeug) 3. BMW Z4 2,5si 4. Nissan Navara D40 5. VW Amarok 4 Motion |
|
Verfasst am: 24.08.2007 15:14:22 Titel: |
|
|
Schonmal das kleine Sieb in der E-Pumpe gereinigt???
Beste Grüße
Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2007 15:16:46 Titel: |
|
|
Hast du Versucht die Pumpe zu optimieren ?
Wenn nicht besteht noch die Möglichkeit das die Kraftstoffförderpumpe keine Leistung mehr hat.
Die Kraftstoffleitungen zu bzw. gequetscht sind.
Das die Pumpe sich selber auf diese Abregelzahl Eingestellt hat halte ich für Unmöglich.(Noch nie Erlebt oder Gehört.) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Kö.-Stein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan KingCab 2. Nissan Terrano I 3. Suzuki Samurai 4. Suzuki LJ80 5. Austin Mini 6. Mazda 323 7. Suzuki GSF1200 Bandit 8. Yamaha XV535 Virago |
|
Verfasst am: 24.08.2007 17:50:52 Titel: |
|
|
Also,Danke erstmal für die Antworten. Angefangen hat das Problem einfach so wärend der fahrt,plötzlich war die Leistung weg...
An dem Motor und der Einspritzpumpe wurde noch nie was gemacht auser die übliche wartung,ÖL usw.
Spritfilter ist neu und Leitung Entlüftet.
Im Leerlauf läuft er sauber und Ruckelfrei geht auch gut hoch auf 1800U/min,dann geht er einfach nicht weiter Ruckelt aber nichtallerdings ist mir grad aufgefallen,er hält die Drehzahl nicht,sondern fällt langsam ab auf 1500...
Wo soll das Sieb an der E-Pumpe sein?
Grüße Heiko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 24.08.2007 18:58:36 Titel: |
|
|
Wenn du sicher bist, dass es nicht an der Spritzufuhr liegt, prüfe nochmals ob nicht ein Unterdruckschlauch defekt ist. Hast du schon den mit Ladeluftkühler? Wenn ja prüfe den Ansaugschlauch auf Dichtigkeit. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Kö.-Stein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan KingCab 2. Nissan Terrano I 3. Suzuki Samurai 4. Suzuki LJ80 5. Austin Mini 6. Mazda 323 7. Suzuki GSF1200 Bandit 8. Yamaha XV535 Virago |
|
Verfasst am: 24.08.2007 21:36:25 Titel: |
|
|
Ladeluftkühler hab ich keinen.
Spritzufuhrist in Ordnug,morgen mach ich mich mal auf die Suche nach dem Sieb in der E-Pumpe... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2007 02:09:43 Titel: |
|
|
Ist vielleicht die Handpumpe zum entlüften am Dieselfilterhalter kaputt (membrane) | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Kö.-Stein Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan KingCab 2. Nissan Terrano I 3. Suzuki Samurai 4. Suzuki LJ80 5. Austin Mini 6. Mazda 323 7. Suzuki GSF1200 Bandit 8. Yamaha XV535 Virago |
|
Verfasst am: 26.08.2007 12:26:32 Titel: |
|
|
Handpumpe scheint in Ordnung,nach paarmal Pumpen wirds hart... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2007 19:06:23 Titel: |
|
|
Hatte beim das Problem das die Dieselleitung vom Tank nach vorne nen ganz kleinen Riß hatte. Er sprang an und lief auch nur wenn ich Leistung haben wollte kam Luft mit dazu. Erst 2 Wochen nach dem das Problem erstmal auf trat kann diesel aus dem kleinen Riß in der Leitung, solange war meinen Fehler suche erfolglos Zudem konnte man an der Stelle es vorher nicht genau sehen (Hinten am Rahmen über dem Federteller der Hinterachse rechts).
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Mülheim / Ruhr Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. F77 2. R20 |
|
Verfasst am: 27.08.2007 13:07:26 Titel: Entlüften<>Entlüften |
|
|
Hi,
hatte ähnliches beim TD25:
Filter erneuert, Leitung mit Handpumpe entlüftet... U/min maximal 2000
habe den motor im Standgas laufen lassen und jede Zuleitung zu den Einspritzdüsen nach einander gelöst, bis Diesel rausspritze , dann zudrehen.
danach lief der Motor einwandfrei
es sammelt sich luft in den Leitungen, die musst du rausbekommen da sie sich komprimieren lässt und dann zu weing Diesel nachkommt
ist ne sauerei aber es wirkt
Gruß, Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|