Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Combufter Frage
BS auf blanke FP ohne CD+FD

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.09.2007 20:46:13    Titel: Combufter Frage
 Antworten mit Zitat  

Ich hab hier ein Notebook (Miniding: Panasonic Toughbook CF-M33).
Dockingstation hab ich nicht dazu, also hab ich nur einen USB Port und ein HD.

Eine größere HD ohne alles möchte ich nun mit einen neuen BS versehen, brauche
also MS DOS oder ähnliches auf der Festplatte.
Läuft erstmal DOS, dann kann ich die WINDOWS CD die ich auf die HD kopiert habe installieren.

Das USB Floppy liegt natürlich im Büro Hau mich, ich bin der Frühling

Gibts ne Lösung, oder warte ich lieber bis morgen und mach das ganze mit einer Bootdisk?

Danke....... Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 10:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Booten von USB Floppy geht nicht.
Im Bios kann ich zwischen FDD und HDD umstellen, das bezieht sich aber scheinbar auf ein Floppy das an der Dockingstation angeschlossen ist.
Die hab ich aber nicht Hau mich, ich bin der Frühling

Nächster Plan ist in einem anderen Rechner (andere HW) Windows XP zu installieren und diese Platte dann in das Zielnotebook zu stecken und
zu hoffen das Windows die nötigen Treiber für die HW installiert.
Wie könnte ich Treiber entfernen die von der Unrsprungsinstallation stammen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 10:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist alles mittelmäßigr Horror - da muss eine andere Möglichkeit her. Wobei Windos beim Umstecken eh die alten Treiber killt und (da das Ding ja PnP hat) die neuen benötigten sucht.

Mein Vorschlag: Steck die Platte in ein anderes Notebook, partizioniere sie so, dass Du ne Datenpartition hast. Kopiere dort die Windows Quelldateien rauf. Dann machst versiehst Du die Platte mit nem Bootsektor und ner kleinen DOS Version.

Wenn die Platte dann zurück ins Notebook kommt, bootest du das DOS direkt und startest das Setup von der Platte.

So oder so ähnlich. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.09.2007 10:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und von nem USB-Stick? Geht auch nicht? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 10:41:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Und von nem USB-Stick? Geht auch nicht? Unsicher


Denke nicht - Wäre ja ideal, aber die Option haste bei so alten Geräten ehe rnicht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 11:03:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Das ist alles mittelmäßigr Horror - da muss eine andere Möglichkeit her. Wobei Windos beim Umstecken eh die alten Treiber killt und (da das Ding ja PnP hat) die neuen benötigten sucht.

Mein Vorschlag: Steck die Platte in ein anderes Notebook, partizioniere sie so, dass Du ne Datenpartition hast. Kopiere dort die Windows Quelldateien rauf. Dann machst versiehst Du die Platte mit nem Bootsektor und ner kleinen DOS Version.

Wenn die Platte dann zurück ins Notebook kommt, bootest du das DOS direkt und startest das Setup von der Platte.

So oder so ähnlich. Unsicher


Die Idee hatte ich so ähnlich auch schon, hab aber nichts gefunden wie ich MS DOS
bootfähig auf die Platte bekomme.
Bootsektor = Masterbootrecord?

@Touareg
USB wird vom Bios nicht unterstützt, das sieht man ja schon daran, das ein Booten
von USB Diskettenlaufwerk nicht funktioniert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2007 15:57:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der dosbefehl:"fdisk/mbr" macht deine festplatte bootbar.
unter xp lautet er: "fixmbr". vielleicht hilft dir das weiter.

joachim
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 16:04:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JoJoBär hat folgendes geschrieben:
der dosbefehl:"fdisk/mbr" macht deine festplatte bootbar.
unter xp lautet er: "fixmbr". vielleicht hilft dir das weiter.

joachim


Danke, das werde ich heute abend mal testen.
Wie kann ich diesen Befehl einer Festplatte zuordnen die per USB an einem Rechner hängt?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2007 16:59:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fdisk funktioniert nur mit der ersten festplatte (device0)
fixmbr funktioniert mit parameter Device/HardDisk1 z.B.
fixmbr geht nur über die reparaturkonsole. bei der installation r eingeben.

joachim
Nach oben
Hulg
Against Kryptografie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Westerwald


Fahrzeuge
1. F70
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 17:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dein notebook muss doch irgendeine möglichkeit bestitzen von einem Wechseldatenträger zu booten?

FDD-schnittstelle oder etwas in der Art ?

Ansonsten schau mal ob im Bios du nicht den USB-Legacy-Support aktivieren kannst?

Oder versuchs einfach mal hier Smile
link


Gruß Holger

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 18:36:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hulg hat folgendes geschrieben:
dein notebook muss doch irgendeine möglichkeit bestitzen von einem Wechseldatenträger zu booten?

FDD-schnittstelle oder etwas in der Art ?

Ansonsten schau mal ob im Bios du nicht den USB-Legacy-Support aktivieren kannst?

Oder versuchs einfach mal hier Smile
link


Gruß Holger


Der Wechseldatenträger (Diskette) wird an die Dockinstation angeschlossen.
Die hab ich aber nicht.
Im Bios gibt es nur HDD und FDD.
Das Gerät ist schon etwas älter: Panasonic Toughbook CF-M33 (so ein Miniding)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 11.09.2007 00:44:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und kein CD ??? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.09.2007 00:45:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Und kein CD ??? Hau mich, ich bin der Frühling


Nööööööööööööööööööööö Nee, oder?

Ne neue Idee ist die alte Platte mit Ghost auf die größere zu kopieren und dann
kann ich Windows neu machen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 11.09.2007 00:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Netzwerkanschluss???
Weg das Ding... Docking Station ausleihen... oder bei ebax mal nach nem "Docking-Station Adapter" für dieses Teil suchen...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.09.2007 07:41:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Netzwerkanschluss???
Weg das Ding... Docking Station ausleihen... oder bei ebax mal nach nem "Docking-Station Adapter" für dieses Teil suchen...


Nein kein Netzwerk.

PCMCIA ist noch dran.

Seit ich die Möhre habe (>6 Monate) läuft eine automatische Suche bei Ibi.
Kommt aber rein garnichts, weder Zubehör noch das Gerät selber Nee, oder?

Auch eine Frage in einem Toughbook Forum blieb bis jetzt ohne jeglich Antwort.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen