Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6325 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 12.04.2008 07:31:25 Titel: Gewindeverbindung Hydrauliksystem abdichten |
|
|
Hallo,
gibt es da was besonderes zum abdichten der gewinde?
oder geht es auch mit hanf oder teflonband?
gruß
nordman | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.04.2008 07:39:54 Titel: |
|
|
Was für Verschraubungen hast du denn?
Normalerweise geht das alles über Schneidringverschraubungen, O-Ringe oder konische Gewinde - nix mit Teflonband, ist ja auch keine Druckluft.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 12.04.2008 09:46:31 Titel: |
|
|
morgen
normaler weise kriegt man das so alles dicht mit den verschraubungen.
gibt aber hydraulikdicht,ist flüssig das zeug.
gruß frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.04.2008 12:53:50 Titel: |
|
|
wir dichten das mit Teflonband, wenn kein Kleber zur Hand ist. Normal wirds geklebt.
Wieviel bar ist denn drauf? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4,0 2. GMC K30 6,2 Diesel |
|
Verfasst am: 14.04.2008 22:42:28 Titel: |
|
|
Ich benutze Gewindedichtung von Loctite.
Hat den Vorteil solange es nicht fest ist läßt es sich noch verdrehen oder wieder ein Stück lösen was bei Teflonband meist nicht geht und undicht ist.
Es läßt sich auch wieder relative Problemlos wieder lösen.
Wenn Du es mal probieren möchtest kannst Du dir was bei mir abholen, ich bin Mo. bis Do. meistens in Maschen.
Gruß Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|