Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6533 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 21:17:43 Titel: Geklebte Scheiben am Fahrzeug "zertörungsfrei" aus |
|
|
wenn´s zu Bruch geht
Im Ernst, geht das ? Irgendwo an der Scheibe nen Draht durschubsen und Strom dran das man selbigen mal rundum zieht und das Scheible ist raus ?
Schon mal jemand praktisch gemacht ? und funktioniert das ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 07.09.2007 21:22:10 Titel: |
|
|
Wird normalerweise zu zweit mit solchem Werkzeug gemacht:
Schneidedraht mit Handgriffen:  | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 07.09.2007 22:26:00 Titel: |
|
|
Verdammt! Ich glaub ich hab gerade meine mühsam geschriebene Antwort nich richtig gepostet!
Also nochmal...
Am besten du gehst mal zu deinem Autoglaser um die Ecke und fragst den nach Schneiddraht gegen eine kleine Spende. Das haben wir auch so gemacht beim Herrichten unseres Stockcars.
Es geht auch nur mit dem Stahldraht (mit quadratischem Querschnitt) anstatt dem teuren Werkzeugset.
Du nimmst dir einfach zwei Hölzchen und bohrst ein Loch in die Mitte. Diese funktionieren als Drahtaufnahmen deiner zwei Griffe. Einfach den Draht durch das Loch stecken und dann einige Umdrehungen wie bei einer Seiltrommel aufwickeln. So hast du dann zwei halbwegs vernünftige Griffe.
Doch zuvor musst du ein Ende des Drahtes bevorzugt an einer Stelle mit dickem Kleber, z. Bsp. einer Ecke, hindurchstecken. Danach brauchst du unbedingt eine zweite Fachkraft :-) Haltet den Draht immer schön straff und bewegt euch mit sägenen Bewegungen und leichtem Druck hin zur Bewegungsrichtung.
Keine Angst, der Draht reißt nicht so leicht. Nur immer schön straff halten.
Wenn ihr noch eine Verkleidung habt, die nicht beschädigt werden darf, wird die Sache natürlich wesentlich unrelaxter.
Was für ein Auto ist es denn?
Wünsche viel Erfolg!
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6533 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.09.2007 08:57:57 Titel: |
|
|
werds mal probieren, wenn die Scheibe zum teufel geht ist auch nicht schlimm. Geht um die Hechscheibe vom Opel Omega A. Wer weiß ob die jemals einer mal braucht. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|