Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zur Servolenkung im Allgemeinen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6507 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 20:46:35    Titel: Frage zur Servolenkung im Allgemeinen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

nach meiner Servopumpenbeschaffungsorgie lief alles genau 1 Tag lang. traurig traurig Wut

Kein auffälliges Quitschen mehr der Servopumpe, alles schön und gut bis eben leicht Rauchschwaden und leicht angeschmorter Gummigeruch aus der Haube emporstieg.

Sobald ich lenke läuft die Pumpe anscheinend recht schwer und der Rippenriemen rutscht über die Riemenscheibe (entsprechend Gestank und Geschmore). Genau wie beim Exitus meiner kreischenden, alten Pumpe.

Keinen Bock gehabt mich abschleppen zu lassen und mit Pausen weiter nach Hause gefahren und letztlich auch angekommen (das ist das einzige was ich dem Wagen hoch anrechne).

Woran kann es liegen daß so eine Pumpe unter Last blockiert ?

- Der Rippenriemen ist angemessen straff und verhältnismäßig neu (muß nach der jetzigen Strapaze ausgetauscht werden, keine Frage)

- Pumpe ist einwandfrei entlüftet

- Verwendet wurde gutes vollsythetisches Dexron II Öl von Liqui-Moly, so auch die Vorgabe von Renault.

- Eingebaut habe ich alles unter größter Achtsamkeit und penibelster Sauberkeit

Kann eine neue Pumpe ggf. im Arsch sein ? Sicherlich nicht unmöglich, möchte ich zwar kaum glauben, wäre aber am Angenehmsten da noch Garantie auf die neue Pumpe, die 4,80 € für einen neuen Flasch und 10 € fürs Öl kann ich verkraften.

Oder gibt es im Servounterstützten Lenkgetriebe irgendwelche Komponenten die den Geist aufgeben können die für einen sehr hohen Druck/Druckbedarf sorgen der eine Pumpe zur Blockade bringt ? Die Beschreibung der Funktionsweise einer Servolenkung lt. Wikipedia verstehe ich ehrlich gesagt kaum bzw. kann es mir nicht vorstellen.

Es ist von aussen gar nichts zu erkennen, nichts undicht, keine Schläche geknickt, gar nichts aber es läuft nunmal nicht Wut

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 23:41:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich sollte ja so ne Pumpe auch nen Überdruck-Bypass haben.. oder ???
Wenn der Druck zu hoch wird dann fliesst halt wieder was zurück...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6507 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 02.10.2007 09:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das habe ich mir auch gedacht.

Das Thema ist jetzt nicht mehr mein Problem, Allrad-Profi Klaus Stenglein hat mir den Wagen abgekauft. Hat keine 24h gedauert.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.10.2007 10:50:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und? Was fährste jetzt? Winke Winke
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6507 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 02.10.2007 11:02:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstmal nix.
Bzw. bekomme ich von der Firma temporär unseren Pool-Mazda 626 mit angehendem Motorschaden zur Verfügung gestellt. Die anderen trauen sich nicht wirklich damit zu fahren.

Das Geld des Longbodys wird wohl in die Anzahlung für einen Transporter wie Ford Transit, VW-Bus, Mercedes Vito oder ähnliches gehen. Meine Freundin kommt immer häufiger an den Punkt ein größeres Fahrzeug für Auslieferungen zu brauchen, bis dato hat sie den Longbody dazu sporadisch benutzt oder unseren Firmen-Transit geliehen.

Wenn der Transporter dann Anfang/Mitte nächsten Jahres da ist wird sie wohl damit fahren und ich werde dann noch mit dem kleinen SJ weiterfahren, insofern bleibe ich vorerst noch Offroader Grins

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.10.2007 11:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger Schmitz hat folgendes geschrieben:
insofern bleibe ich vorerst noch Offroader

Untersteh Dich! Obskur
Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen