Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 02.10.2007 19:48:20 Titel: Hobby-Schweißgerät - ´ne Elektrikerfrage |
|
|
Ich habe da hier ein 08/15 Baumarktschweißgerät.
Heute so vor mich hingebrutzelt - noch nicht mal volle Leistung - da kommt doch die Sicherung im Haus.
Sicherung rein - vorsichtig noch mal probiert - da fing es im Gehäuse an, so leise vor sich hinzuschmoren
Strom aus - Kiste auf - und mal geschaut ..... wie´s Schwein in´s Uhrwerk
Der Rauch kam von diesem Bauteil - hier schon ausgebaut:
Was ist das ? Was hat das für eine Funktion ?
Nehme an, die verklebten Kontakte - einige sind offen - sollten wohl stromlos alle offen sein - oder ?
Ist sowas reparabel ? Jemand ´ne Idee, wie man die trennen kann ?
Habe z.Z. noch gar nix probiert.
Und wie beugt man dem vor ?
Hier nochmal einer der 8 Kontakte im Detail:
(oder müssen die zu sein, und die anderen sind nur aufgegangen ?
 | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.10.2007 20:05:47 Titel: |
|
|
Hab noch nie ein Schweißgerät von innen gesehen, aber das sieht sehr nach Thyristoren aus, also elektrisch schaltbaren Stromventilen.
Die gezeigten Anschlüsse sehen aus wie der der Anschluss für den Steuerstrom, die durch Überhitzung entlötet wurden.
Gehalten wird das ganze vermutlich nur von der Gewindestange.
Das alles aber bitte nur als Idee verstehen, wie gesagt, ich hab noch nie ein Schweißgerät von innen gesehen, glaub ich.
Oder hab ichs vielleicht vergessen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 02.10.2007 20:16:09 Titel: |
|
|
Danke
Entlötet hört sich schon mal gut an.
Wäre ja dann relativ einfach zu reparieren.
Na mal sehen .... eventuell weiss es jemand noch ganz genau. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.10.2007 20:21:22 Titel: |
|
|
Nur dann zu reparieren wenn das Entlöten durch normalen Betrieb entstanden ist.
Wenn der Thyristor kaputt ist dann hilft das leider nicht.
Merkt du aber wenn es nach dem neu verlöten wieder zu heiß wird.
Wart aber mal ab ob nicht noch ein echter Spezi auftaucht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 10:28:41 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | das sieht sehr nach Thyristoren aus, also elektrisch schaltbaren Stromventilen.
Die gezeigten Anschlüsse sehen aus wie der der Anschluss für den Steuerstrom, die durch Überhitzung entlötet wurden. |
Ein Thyristor hat mind. drei Anschlüsse, das gezeigte Teil aber nur zwei, das gehäuse und der verlötete Anschluss.
Also kanns nur ne Diode sein.
Das Komplettbauteil schein ein ganz normaler Brückengleichrichter zu sein, zusammengesetzt aus Einpressdioden und Kühlkörpern. Ein Standartbauteil wie es zB auch in Lichtmaschinen Anwendung findet. Hier als Wechselstrombrücke, in der Lima als Drehstrombrücke.
Sowas lässt sich reparieren, oder gleich ersetzen. Der Elektroniker weiss da sicher Rat über die Dimensionierung der Bauteile. Sollten sich Einpressdioden nicht finden lassen, so kann man auch normale Standartdioden zum Einschrauben nehmen.
Die Reparatur am Beispiel einer Lima Drehstrombrücke kannst Du Dir hier anschauen: http://www.rainer4x4.de/lima2htm.htm | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 03.10.2007 10:55:42 Titel: |
|
|
Danke Rainer
Habe da noch ein Foto von den elektr. Anschlüssen. (Damit ich selber später weiss, welche Strippe wohin .... )
Sind schon ein halbes Dutzend da dran
Werde mal ´nen Fachmann um die Ecke konsultieren. Eventuell komme ich auch an ein original Ersatzteil. Nr. und Firma steht ja auf dem Kleber drauf. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 03.10.2007 16:14:23 Titel: |
|
|
Als Laie, Finger weg von reparieren !!! Kann in´s Auge gehen...
Immerhin geht es hier nicht um´s tauschen einer Glühbirne.
Und sowieso: Besser ein ordentliches kaufen; Elektra Beckum ist nicht so teuer, aber absolut tauglicher. als so ein Baumarkt-Schrott...
Gruß, Patrick.  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 17:32:41 Titel: |
|
|
Wolsberg hat folgendes geschrieben: |
Und sowieso: Besser ein ordentliches kaufen; Elektra Beckum ist nicht so teuer, aber absolut tauglicher. als so ein Baumarkt-Schrott... |
Prust, der ist gut. Wo kaufst Du denn EB wenn nicht im Baumarkt? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 03.10.2007 17:38:33 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Wo kaufst Du denn EB wenn nicht im Baumarkt? |
Bei eBay
Ich hab jetzt seit über 20 Jahren ein SGA175 -Einhell aus dem Baumarkt.
Einziger defekt das Poti für den Drahtvorschub, war aber ein Pfennigartikel
als Ersatzteil.
Also ich bin zufrieden, evtl war auch die Qualität vor 20 Jahren noch besser  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 03.10.2007 17:38:54 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Wolsberg hat folgendes geschrieben: |
Und sowieso: Besser ein ordentliches kaufen; Elektra Beckum ist nicht so teuer, aber absolut tauglicher. als so ein Baumarkt-Schrott... |
Prust, der ist gut. Wo kaufst Du denn EB wenn nicht im Baumarkt? |
...naja, in den Baumärkten meiner Umgebung gibt es kein EB !!!
Aber im Fachhandel bei mir, da gibts auch EB.
Aber trotz allem; EB ist allemal besser, als der "Baumarkt-Noname-Schrott". Egal wo man EB kauft
Das ist eben meine Meinung; habe auch schon in der Vergangenheit viele Fabrikate getestet, oder bei Kollegen miterlebt.... Daher meine Meinung und mein Resultat.
Bin ca. 10 Jahre lang Rennen gefahren, und war Mechaniker in einem Bergrenn-Team; da denke ich, kann ich wohl getrost hier meine Erfahrungen mit einem unbefangenen Ergebnis posten...
Grüße, Patrick. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 03.10.2007 20:07:27 Titel: |
|
|
Na ja, ich weiss schon was ich da habe .... und was ich damit machen will.
Ein paar Karosseriebleche einsetzen, oder mal ´nen Auspuff schweißen etc.
Für diese Zwecke hat´s bis jetzt immer gereicht.
Sicherheitsrelevante Sachen macht mein Schlosser mit den richtigen Geräten.
Und, repariert habe ich es auch schon fast.
Mache mir da eigendlich nicht in´s Hemd ein paar offene Lötstellen wieder zu verbinden. Muss nur noch alles wieder zusammenbauen.
Schätze mal - morgen kann ich weiterbruzeln.
Danke an alle die sich eingebracht haben  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|