Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.09.2007 18:28:08 Titel: Endlosdrucker fürn MAC ??? |
|
|
Gibt es Endlosdrucker auf USB, die mit Mac funzen?
Papierbreite = oder .
Druckquallität ist zweitrangig. Sw reicht.
Kennt jemand sowas?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.09.2007 03:14:50 Titel: |
|
|
Theoretisch sollte jeder vernünftige Endlosdrucker mit USB auch am Mac funzen...
Super sind z.B. die Nadeldrucker von Epson... die haben die alten robusten Dinger wieder mit USB Interface aufgelegt... soweit ich weiss... ansonsten evtl. einen Typendrucker... die schreiben aber nur Schrift...
NAdeldrucker werden halt noch für Durchschläge und Endlosdrucke verwendet...
Die Druckqualität is halt heftig...
Es kommt aber auch immer drauf an was Du machen willst... mittlere bis große Auflagen von einem Blatt??? oder einer Vorlage???
Oder eher Lieferscheine.. usw... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.09.2007 03:20:35 Titel: |
|
|
So einer...
Zitat: | Die neuen 24-Nadeldrucker LQ-680 und LQ-680Pro von Epson. Verbesserte Technik, verbesserte Features zum kleinen Preis. Die ergonomischen Flachbettdrucker eignen sich für Endlosformulare sowie für übliche- und besonders schwere oder kleine Einzelblätter, Formulare und Aufkleber. Der LQ-680Pro bietet zusätzlich einen automatischen Papierwegwechsel sowie eine manuelle und eine automatische Papierdickeneinstellung. |
Aber preiswert is was anderes...
642.60 €
 | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.09.2007 03:23:41 Titel: |
|
|
Ähhmm sorry.... eher der hier... mit USB
Kostet aber auch sehr günstige...
579.53 €  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2007 03:54:34 Titel: |
|
|
nen endlosdrucker wirst du am mac auch betreiben können wenn kein treiber vorliegt. die universal zu konfigurierenden gimp druckertreiber können auch mit endlospapier umgehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2007 10:19:02 Titel: |
|
|
Was ich machen will, sind 2D technische Zeichnungen aus meinem CAD Programm als 1:1 Schnittmusterschablonen ausdrucken.
Wenn ich das über Plangrösse mache, muss ich zig Blätter an einander kleben; ausserdem geht damit die Genauigkeit flöten.
Die Schablonen haben Längen bis ca. 3m.
Die Qualität ist somit wuarst, da es sich nur um Linien handelt.
Geil wäre auch ein Rollendrucker, ähnlich einem Kassendrucker, nur eben mit einer Breite von >30 cm.
Alternativ könnte ich natürlich im Kopieshop auf A0 drucken lassen, aber ich denke für die Kosten wäre auch ein günstiger Drucker drin.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.09.2007 12:34:50 Titel: |
|
|
Um das zu drucken braucht man das CAD Programm, oder?
Kannst du das irgendwie exportieren?
Dann könnte ich vielleicht helfen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.09.2007 13:32:41 Titel: |
|
|
Öähhmm... Copyshop ist oft günstiger... und größere haben auch nen Plotter...
irgendwas zwischen 5 und 15 Euros schötz ich mal für nen anständigen Plot...
Und es gibt Konstruktionsbüros die auch solche Drucker haben... evtl. mal freundlich anfragen und nen Kasten Bier dalassen...
Oder aber... man organisiert sich nen gebrauchten Plotter über ebay... die sind aber in den Betriebskosten nicht besonders günstig...
Nen Endlos Nadeldrucker wird für Zeichnungen zu ungenau sein... nehm ich mal an... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2007 13:37:13 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Um das zu drucken braucht man das CAD Programm, oder?
Kannst du das irgendwie exportieren?
Dann könnte ich vielleicht helfen. |
Export geht - muss nur durchdenken, ober der Massstab dann nocht stimmt!!!???
@ GaMbit
Danke ich schau mal was an Plottern so zu kriegen ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.09.2007 13:38:26 Titel: |
|
|
@Fünferl
Dann sag mal an was das für ein Format ist und gibs mir. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Tulpenknicker


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: mittlen im Spargelland
| Fahrzeuge 1. A6 Allroad 2. A2 |
|
Verfasst am: 13.09.2007 21:43:56 Titel: |
|
|
Yupp das geht.
hab den usb allerdings über Word mit der VM angesteuert.
War fürn Muster auf ner Hauswand 6 m lang.
Greggy | _________________ live's a journey not a destination |
|
|
Nach oben |
|
 |
|