Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6567 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 09.08.2007 10:01:38 Titel: Winde für die Wüste ? |
|
|
Servus ,
ich hätte da mal eine Frage was haltet ihr von Winden auf Wüstentouren ? Ist es Notwendig ich mein es gibt natürlich Situationen wo eine nützlich sein kann aber halt eben nicht so oft und dafür müßte man halt ständig das Mehrgewicht einer + Windenstoßstange mit sich führen . Wie sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen ? Das Auto wird hauptsächlich halt für Wüstentouren und Reisen eingesetzt .
Ciao
Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 09.08.2007 10:17:43 Titel: |
|
|
Hi Mate,
ich war über Ostern mit dem Explorer am "verlorenen See".
Auf die hätte ich nicht verzichten wolle. Der Explorer ist ja nun nicht sooo
geländegängig und durch die konnte ich viel wieder gut machen.
Nutzt allerdings nur was, wenn du jemanden vor dir hast.
Ich fand es schon sinnvoll. | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 sono Wolf, risolvo problemi


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco II Td5 G4 '04  2. Africa Twin '91 |
|
Verfasst am: 09.08.2007 15:25:48 Titel: |
|
|
hallo Mate,
wenn man eine dabei hat, benutzt man sie öfter und gern mal - wenn nicht, sieht man, dass es auch ohne ganz gut geht.
Richtig hilfreich ist eine eher im Wald und Schlamm, da macht Schaufeln und blechen keinen Spass.
Recht sinnlos ist eine in der Sahara, wenn Du entgegen allen Empfehlungen alleine unterwegs bist.
Zu bedenken sind (abgesehen vom Preis) auch das happige Gewicht einer venünftigen und evtl. Kühlungsprobleme, wenn die vor dem Kühler sitzt. | _________________ Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)
... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 09.08.2007 15:44:15 Titel: |
|
|
Warum sinnlos in der Sahara? Erdanker funktionieren im Sand nicht?
Zur Kühlungsthematik: Eine mit nicht fest montierbaren Relaiskasten ist hilfreich. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2007 15:51:50 Titel: |
|
|
Nicht sinnlos aber nicht notwendig da man nie alleine unterwegs ist.
Schnellste Bergung: Gurt und zack.
Wenn das nicht langt: Blech
gab es auf meinen ersten 3 Touren nicht, auf den letzten beiden schon (3Raum) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.09.2007 22:39:18 Titel: |
|
|
Die würe ich auch zu Hause lassen, spart enorm Gewicht und verringert so die "Steckenbleibgefahr" zum Bergen nur kinetisches Seil, reicht völlig get ruck zuck wiegt nix und ansonsten schaufeln und Bleche legen .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 12.09.2007 11:33:24 Titel: |
|
|
Wenn man zwei Sandbleche doppelt nimmt und das Windenseil im unteren Drittel der Bleche befestigt (mittig durch ein Loch, um ein Abrutschen zu verhindern), kann der Beifahrer die Bleche wie einen Pflug ansetzen und festhalten. Die zieht sie dann in den Sand und man kann sich recht schnell, materialschonend und kräftesparend aus einem minderschweren Bogging herausziehen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 12.09.2007 16:42:51 Titel: |
|
|
Moin.
Halte ich nicht viel von, noch nie vermisst so ein Teil. Weniger (Gewicht) ist manchmal mehr. Gerade im Sand.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.09.2007 17:02:00 Titel: |
|
|
Ich würde auch eher sagen, lieber weniger Gewicht und ggf. bessere Kühlung. Wenn man eine dran hat wird man sie nicht unbedingt vorher wegbauen, aber ernsthafte Sachen fährt man eh nicht allein, und mit Blechen und Kinetic Gurten ist man allemal schneller wieder frei.
Wenn der Einsatzzweck wirklich primär Sand ist, dann das Geld lieber für vier gute Bleche pro Fahrzeug, Schnellverschlusshalterungen und einen Hashi Ken oder wie das Ding heisst investieren. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.09.2007 17:05:34 Titel: |
|
|
Es gibt ganz wenig Situationen wo es wirklich, wirklich glücklich macht eine zu haben.
Man kann Fahrfehler natürlich vermeiden- tut es aber in der Regel nicht konsequent :
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.09.2007 17:46:35 Titel: |
|
|
...dachte der dreiraum er kommt da durch oder isser da nur so reingrutscht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.09.2007 17:56:16 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | ...dachte der dreiraum er kommt da durch oder isser da nur so reingrutscht? |
Jaja, ist da nur so reingerutscht Kleiner fahrfehler- und ohne VA fährt es sich nicht. Nase steckt im Gegenhang, Arsch ist noch frei. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 12.09.2007 20:09:44 Titel: |
|
|
...viele Leute zum Schaufeln verdonnern geht auch
Hier musste die Mitfahrer eines "Touri-Toyotas" ran, die wir in den Autos hatten weil ihr Fahrer den Toyo stumpf in die Düne gesetzt hatte. Kühler kaputt.
Also man-power ganz ohne aber mit Kurt...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.09.2007 20:38:46 Titel: |
|
|
@ Bondgirl das geht ja noch ... bei einem Freund waren die mal am 11. Längengrad soweit, dass man kurz davor war das ganze Auto zu zerlegen um es aus dem Dünenloch rauszuholen ....sieht aber trotzdem nett aus ... charmant ist, dass Du nicht erzählst wer denn gefahren ist .....
@ all ich würde dann aber eher zum Greifzug tendieren .. einen für den gesamten Konvoi das spart - verteilt - enorm Gewicht und sollte man dann ausnahmsweise was zum ziehen brauchen tuts der auch ....
also ich denke für die Wüste: kinetisches Seil, Bergegurt, S A N D B L E C H E und SCHAUFELN .... sollten ausreichen .... und natürlich niemals nicht allein .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 13.09.2007 20:50:09 Titel: |
|
|
Moin!
Ich war noch nie in der Wüste.
Ich bin aber absoluter Windenfan. Darum mal die fürs Auto schonendere Behauptung (wir haben schon mal einen Lada mit einem kinetischem Seil zerrissen): Kinetisches Seil anhängen dauert genauso lang, wie eine Bergung mit der guten alten 8274 und einem Erdanker oder Auto als Festpunkt  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|