Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6534 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.09.2007 11:14:49 Titel: Durchschnittliche Lebensdauer LR Radlager |
|
|
Mal so ne Frage, wie lange hält so ein Radlager im Durchschnitt.
Ich frag jetzt erstmal so, meine Beweggründe nenne ich später. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.09.2007 11:17:10 Titel: |
|
|
Ohne die Frage beantworten zu können, aber sowas hängt generell sehr sehr stark mit den Rädern und insbesondere der zusammen. Bei anderen Fahrzeugen hält sowas zwischen 2 Tagen (Breslau Killover) und 25 Jahren (Serienzustand ohne Offroad) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.09.2007 11:19:45 Titel: |
|
|
wasn los????
meinme 160tskm alle ok | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.09.2007 11:21:30 Titel: |
|
|
Und es hängt natürlich auch davon wie gewissenhaft man seine Radlager pflegt und ob einem der Arbeitsaufwand nicht zugroß ist die abundzu mal auszubauen und richtig zu fetten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.09.2007 11:21:43 Titel: |
|
|
110HT, 2002, 135Tkm, 265/75-16, Stahlfelge ET=22,6mm,alle original Lager noch OK, noch nie offen gehabt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.09.2007 11:22:30 Titel: |
|
|
Und wie ich gerade lernen durfte: Langes stehen ist auch der Tot fürs Lager. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 25.09.2007 11:39:06 Titel: |
|
|
MY02 115.000 km noch die ersten.
Pflege: 1x im Jahr die äußeren Radleger fetten.
Nach Wechsel der hinteren Bremsscheiben wurde die Achse auseinander genommen: Radlager auch innen ok. Frühjahr kommt die Vorderachse ....
Wat is denn los? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6534 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.09.2007 12:43:39 Titel: |
|
|
Radlager sind genug gefettet Wasserfrei.
265/75er auf ET33 + SPV. So 4-5 mal Gelände im Jahr. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.09.2007 12:54:07 Titel: |
|
|
Das alleine ist ja noch kein Problem. Sind sie kaputt? Wenn ja bei welcher Laufleisutng und Erstausstatterqualität oder nicht?
Grübel...und gespannt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6534 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.09.2007 13:42:18 Titel: |
|
|
Jepp kaputt. Der Disco hat jetzt innerhalb seinens erst kurzen Lebens von 98000km 5 Radlager vernichtet. Ich fahr eigentlich ganz normal, heize nicht, Teste nicht die Bordsteine auf Stabilität oder sonst irgendwas.
Hinten die wurden bei knapp 60000km in LR Werkstatt erneuert, jetzt ist schon wieder hinten eins im Eimer. Die Rollen eines Lager haben Karies, total riefig, es sieht stellenweise wie ausgebrochen aus und sind dunkel angelaufen, die Schale sieht nicht besser aus, das andere Lager sieht soweit OK aus. Fett war wirklich genügend drin.
Deutet sowas eher auf Materialfehler oder falsch Eingestellt hin (zu stramm)? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.09.2007 13:47:48 Titel: |
|
|
Wenn angelaufen, dann zu stramm / zu wenig Fett. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 25.09.2007 14:17:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6534 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 25.09.2007 14:40:59 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn angelaufen, dann zu stramm / zu wenig Fett. |
Dann tipp ich mal auf Punkt A.
Weil ich weiß auch wie die die Lager einstellen, mit langer Ratsche anknallen und fertig.
Franky hat folgendes geschrieben: | High Micha,
mit welchem Wert werden denn die Lager am Disco vorgespannt das heißt welchen Reibungsmoment hat die Lagerung.
|
Du fragst Sachen, keine Ahnung. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 25.09.2007 15:33:31 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
ich kenne mich mit Disco nicht so aus, aber ich denke nur mit langer Ratsche anknallen ist in Ordnung.
Ich kenne es beim Landcruiser so:
zweimal anknallen , damit sich alles setzt
wieder losschrauben und solange festziehen bis spielfrei.
dann schrittchenweise mit T-Stück und Nuss festziehen bis ein Wert X mit der Federwaage oder einem Gewicht erreicht wird...klopft man am Besten vorsichtig auf den T-Griff drauf bis der Wert erreicht ist.( bei mir 21 bis 56 Newton )
Prüfung s. Bild
dann Sicherungsblech und mit zweiter Mutter kontern.
Müsste aber bei Dir im Werkstatthandbuch stehen.
Bock mal den Wagen hoch , mach das Rad ab und drehe an der Bremstrommel, wie fest sie ist.
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.09.2007 15:39:51 Titel: |
|
|
Mercedes G - Gleiches Lagerprinzip, aber andere Vorgehensweise. Das Lager bekommt keine Vorspannung, sondern wird mit Messlehre auf ein Restspiel eingestellt. Sowas mache ich aber nach gefühl, bei bisher allen Fahrzeugen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|