Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 12:44:10 Titel: Kunststofftank |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.10.2007 12:48:23 Titel: |
|
|
www.monopoel.de
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht. Günstig und perfekter Service. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.10.2007 12:51:23 Titel: |
|
|
Dito
Und vor allem auch sauschnell  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.10.2007 13:05:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 18.10.2007 13:35:58 Titel: |
|
|
http://www.heipro.de/zusatztank.htm
So einen habe ich in meinem SJ410-Cabrio verbaut. Der war beim TÜV schon bekannt. Also keine Problem mit Druckprüfung etc. machen lassen.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:41:09 Titel: |
|
|
Wie sieht´s aus beim Benziner? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:42:53 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Wie sieht´s aus beim Benziner? |
Summi hat folgendes geschrieben: | http://www.heipro.de/zusatztank.htm
So einen habe ich in meinem SJ410-Cabrio verbaut. Der war beim TÜV schon bekannt. Also keine Problem mit Druckprüfung etc. machen lassen.
ULI |
SJ410 iss ein Benziner  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:45:24 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Wie sieht´s aus beim Benziner? |
Flashman hat jetzt Erfahrung damit- hatte 120l verteilt auf 2 Tanks in TN dabei. Hat wohl gut geklappt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:47:04 Titel: |
|
|
Flllllllllaaaaaaaaaaaaasssssssssssshhhhhhhhhhhhhhhiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
sach doch mal wat!
Woher, wie teuer? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:48:32 Titel: |
|
|
von Monopoel
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:54:15 Titel: |
|
|
www.monopoel.de
Hab auch von dort einen 70l Tank.
Nutze ihn aber für Diesel. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:58:15 Titel: |
|
|
OT: ist das die Tanke vor Remada?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:59:43 Titel: |
|
|
Jepp. Aber so einfach ist es nicht. Die Eltex Tanks sind grundsätzlich für benzin vom Material her geeignet, aber nicht von der Druckfestigkeit. Der Hersteller gibt einen Prüfdrck von 0.3 bar an. Benzin entwickelt bei 50 Grad Umgebungstemperatur aber durchaus schon Drücke von knapp unter einem Bar.
Mein System besteht daher aus zwei 70l Tanks (damit ich einen immer komplett umpumpen kann und keinen Schwalleffekt habe), die mit einem einstellbaren Überdruckentlüftungssystem ausgestattet sind.
Im Speziellen verwende ich drei Rückschlagventile, die einerseits jeden Tank direkt am Tank absichern und die Tanks voneinander absolut abtrennen, sowie ein einstellbares Überdruckventil mit Prüfmanometer, dass wiederum über ein Rückschlagventil an der Fahrzeugßenseite und einen kleinen Schalldämpfer den Überdruck gefahrlos abblasen kann. Ich verwende dabei ausschließlich Teflon-Schläuche, die absolut Druck-, Chemikalien- und Hitzebeständig sind.
System hat sich komplett bewährt, auch bei den wirklich warmen Temperaturen in TN zur Zeit (bis zu 40 Grad im Schatten)
Bilder der Installation kann ich nachreichen. Beide Tanks sind zusätzlich noch mit einem 0.8bar Überdruckventil ausgestattet, dass für den Fall der Fälle bei diesem Druck Druck abbauen kann. Alle Dichtungen wurden gegen Viton ersetzt, bzw. wurden zwei Korkdichtungen mittels HT-Silikon rot (Mit Kupferzusatz) "verbessert".
Dem TÜV kann eine Benzin-gerechte Druckprüfung eigentlich nicht bekannt gewesen sein oder er hat keine Ahnung davon gehabt, wie hoch der Druck in einem geschlossenen System ansteigen kann - Denn diese Tanks haben keine Benzinzulassung von Hause aus. Wäre auch gefährlich, denn bei 1bar wird aus den kastenförmigen Gebilden eher eine Röhre
...Bei einem offenen Durchlauf- oder Umpumpsystem, ist es natürlich gar kein Problem. Darf eben nur nicht dicht sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.10.2007 15:03:56 Titel: |
|
|
ptos hat folgendes geschrieben: | OT: ist das die Tanke vor Remada?  |
Das könnte gut sein, in meinem Kopf verwechsle ich immer Tiaret und Remada. Da wo auch das Militär sitzt und man etwas warten muss (an der Kaserne)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 15:11:10 Titel: |
|
|
@Flashman: Du hast Dir ja mächtig Gedanken zu der Tanklösung gemacht!
Bilder wären klasse! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|