Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 24.09.2007 10:44:18 Titel: Erfahrung T-Max EW 4500 |
|
|
Hallo Gemeinde,
Habe mich nach langem "nur mitlesen" jetzt auch angemeldet und hab auch gleich eine Frage.
Ich will mir bei Stabilo eine T- Max EW 4500 kaufen.
Brauch sie eigentlich nur um mal den Rasentraktor auf den Hänger zu ziehen oder eben andere kleine Lasten.
Sie kam mir vom Aufbau her schön vor, da sie komplett geschlossen ist und ich sie so besser verstauen kann als eine grössere . Sie soll an meinen Maverick mit einem Multimount angebaut werden.
die Zugleistung beträgt laut Angaben 2,04t.
Hat jemand mit dieser Erfahrung?
Auch wenn ich Sie nicht zum Ziehen von meinem Maverick kaufe, wäre es trotzdem möglich, wenns mal drauf ankommt eine leichte Selbstbergung (z.B. im Schnee) zu machen?
Danke und Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.09.2007 10:53:01 Titel: |
|
|
Gute Winden. Aber wenn Du eine Selbstbergung in Betracht ziehst, nimm bitte unbedingt ein stabileres Seil oder arbeite mit Umlenkrolle. Die 6mm die drauf sind, haben keinen Sicherheitsspielraum für ein wegrutschendes Fahrzeug oder Shockload.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 24.09.2007 10:57:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2007 11:05:00 Titel: |
|
|
Danke für die super schnelle Antwort...
also wird diese kein Fehlkauf sein???
ich hatte sie ganze Zeit eine Anhänge-Winde mit angeblicher Zuglast von 2,5 to (das war so ein schwarzer eckiger Kasten wie sie im Eb.y zu finden sind, da hatte ich die auch her) aber diese hat mich entäuscht. Die hat es nicht mal geschafft meinen Suzuki Samurai aus ner kleinen Grube zu ziehen.
hat die T- Max 4500 mehr Kraft? wie bekomm ich da ein dickeres Seil drauf dass wenn ich sie doch mal für meinen Terrano brauche?
Wenn das Seil dicker wird, wirds aus Platzgründen automatisch kürzer oder???
Hab mal gelesen, dass für Geländewagen in der Grösse meines Mavericks mindestens 8mm Seile auf die sollen, ist das richtig?
Fragen über Fragen......
@ Hyaene: was kosten die von dir genannten China- Winden? brauche keine für 400 Euro oder mehr, Selbstbergung kommt selten vor, wnn überhaupt 1 mal im Jahr, wie gesagt, wenn überhaupt.
Und bei der T- Max hat mir eben die geschlossene Bauweise gefallen...
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 24.09.2007 13:47:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2007 14:08:51 Titel: |
|
|
@ hyaene:
die hab ich mir lange überlegt da es vom Preis (fast) keinen Unterschied macht.
Aber: die sind eindeutig schwerer und grösser. ich will die doch in meiner Box im Kofferraum verstauen UND ich glaube dass mein Eigenbau- Multimount das garnicht hält....
hab ein 4- Kant- Rohr mit 5mm Stärke an die Löcher geschraubt, an denen normalerweise der Abschlepphaken sitzt.
Aber nur an einer Seite. und da wird dann eben die mit trägerplatte eingeschoben.
Für meine Zwecke reichts allemal, wenn ich aber eine stärkere habe will ich auch stärker beanspruchen und dann wird mein Multimount nicht ausreichen.
und die die es zu kaufen gibt finde ich für meine Zwecke zu teuer.
Gibts ne Anleitung zum Nachbauen? mein Kumpel ist Stahlbauer, das ist kein Problem....
Muss ich das Multimount eintragen lassen? steht ja nicht übers Fahrzeug hinaus?
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2007 15:21:24 Titel: |
|
|
soooo
hab mir jetzt doch die T- max EW4500 gekauft und bin aleine von Aufbau her begeistert.
ABER ich will das ganze ja abnehmbar machen.
und jetzt meine Frage: was nimmt man für Stecker zum Trennen?
Wo gibts günstige Stecker mit Kabel?
Wo bekomme ich Sicherungen und brauche ich die überhaupt?
Stimmt es dass die unter Last 350A zieht??? meine Bat. hat 95A, heisst das ich muss im Auto sitzten und Gas geben?
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten,
wenn sie angebaut ist mach ich mal Bilder von und Eigenbau- Multimount...
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.09.2007 16:00:32 Titel: |
|
|
Deine Batterie hat nicht 95A sondern 95Ah!!!
Großer Unterschied!
Selbst deine Lichtmaschine produziert vermutlich nicht mehr als 70A!
Also kommt der meiste Strom aus der Batterie!
Weiter unten auf der Batterei steht meist der tatsächlich verfügbare Spitzenstrom.
Stecker für 350A ???
Da wird so ziemlich jeder Stecker verschmoren! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.09.2007 16:24:38 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: |
Stecker für 350A ???
Da wird so ziemlich jeder Stecker verschmoren! |
Hochstrombeständige Steckverbindungen finden sich
u.a. bei Elektroflurföderfahrzeugen (Gabelstapler)
z.B. hier:
www.ladestecker.de
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2007 17:14:36 Titel: |
|
|
Danke erstmal für eure schnelle Antworten!!!
Ich hab mich für das Kabel mit Stecker von Stabilo entschieden, ist für mich einfacher, da Stabilo grad um die Ecke ist...
jetzt bleibt für mich die Frage offen, wie ich das mit der Sicherung mache.
Ich hab hier im Forum schon viel von Natoknochen gelesen, aber die schalten den Strom doch nur ab. kann mir jemand einen Schaltplan einstellen wie sowas ausehen muss oder kann???
Kenne mich da leider nicht so aus.
- Was schlagt ihr als Sicherung vor?
- Wie geht das mit dem Natoknochen?
- Wie stark muss die sicherung sein?
ich werd aus den Beiträgen wo dieses Thema behandelt wurde leider nicht gescheiter
Danke und Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 26.09.2007 18:06:05 Titel: |
|
|
Sicherung sollte so hoch sein dass die den Spitzenstrom ziehen kann... aber bei einem Kurzschluss oder Überlastung der durchbrennt...
Also eine Sicherung für 350A mittelschnell oder 400 A superflink Fette Leitungen die den Strom auch aushalten vorausgesetzt... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 10:02:54 Titel: |
|
|
hm was heisst superflink oder mittelschnell??? also die Kabel und auch die Stecker die ich kaufen will halten die 350 A locker aus.
Aber wie muss ich mir das mit der Sicherung vorstellen?
ich hänge die einfach zwischen Stecker und Batterie?????
und was hat das mit dem Natoknochen auf sich?
Nur dass man den Strom zusätzlich abschalten kann wenn man die gerade nicht braucht?
Danke und Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 27.09.2007 10:26:51 Titel: |
|
|
Hei,
also ich frage mich ernsthaft, was eine Sicherung mit 400 Ampere noch großartig absichern soll?
Wenn was passiert, dann kann man mit 400 Ampere auch schon ganz nett schweissen.
Ich hab die ohne Sicherung eingebaut. Dafür anständig Kabel verlegt...
Maverick hat folgendes geschrieben: | hm was heisst superflink oder mittelschnell??? also die Kabel und auch die Stecker die ich kaufen will halten die 350 A locker aus. |
Flink und träge ist die Auslösegeschwindigkeit der Sicherung.
Jedes Kabel hält 350 Ampere aus, fragt sich nur wie lange.
Wichtiger ist aber der Spannungsabfall im Kabel. Wird dieser zu groß, arbeitet die nicht mehr gescheit.
Maverick hat folgendes geschrieben: | Aber wie muss ich mir das mit der Sicherung vorstellen?
ich hänge die einfach zwischen Stecker und Batterie????? |
Sicherung kommt natürlich möglichst nahe an die Batterie.
Maverick hat folgendes geschrieben: | und was hat das mit dem Natoknochen auf sich?
Nur dass man den Strom zusätzlich abschalten kann wenn man die gerade nicht braucht? |
Genau.
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 10:45:57 Titel: |
|
|
@ Booner,
ich hab halt ein schlechtes Gewissen die einfach so an die Batterie zu schliessen.
Die Kabel müssten eigentlich schon ordentlich sein da ich noch nie was schlechtes von der Qualität von Stabilo hörte.
Beschreibung:
Dieser Verbinder ist hervorragend geeignet, um starke Ströme bis 1000 Ampere bei 12 Volt vom Verbraucher zur Batterie zu trennen
(nicht bei Betrieb betätigen). Er findet besonders im Seilwinden/Offroadbereich Einsatz und schützt somit Ihre wertvollen elektrischen Geräte vor Zerstörung durch unbeabsichtigten Stromfluss.
Kabelquerschnitt: 35mm²
Stecker aus wärmebeständigem Plastik mit Staubschutzkappe beidseitig
Kabellänge gesamt: 2,8m
Kabellänge einzeln: 0,75/2,05m
Kabelschuh beidseitig mit 8,3mm Bohrung versehen
Artikel-Maße (LxBxH): 470 x 55 x 200 mm
also das heisst, Kabel an Batterie mit 400A Sicherung und mit Natoknochen zum abschalten wenn die nicht in Gebrauch ist. Was ist an Sicherung zum Zeitpunkt des Betriebs der noch zu machen???
Grüsse Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 27.09.2007 11:04:19 Titel: |
|
|
Hei,
natürlich hat man ein schlechtes Gewissen, aber eine 400A Sicherung hilft halt auch nicht mehr viel, wenn man mal drüber nachdenkt. Wenn ein Kabel durchscheuert, dann zieht das an der Scheuerstelle erstmal noch keine 400A sondern produziert am Anfang lustige Lichtbögen. Bis die Scheuerstelle dann so groß wird, bis endlich Kabel und Scheuerstelle miteinander verschweissen (Wenn Du Glück hast) und dann die Sicherung durchbrennt. Meist ist aber vorher das Auto abgefackelt.
Hätte ich eine 400A Sicherung würde ich sie warscheinlich trotzdem einbauen. :-)
Dein 35mm²Kabel bei 2,8m Länge dürfte sehr gut sein!
Hast Du mal nen Link zu dem Verbinder?
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|