Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Sierning Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6493 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5 4-motion |
|
Verfasst am: 27.10.2007 19:22:30 Titel: Riss im Zylinderkopf???? |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Habe gerade meinen Zylinderkopf runtergenommen da meine Liesi (Patrol Bj.92) vorgestern begonnen hat grundlos weiss zu rauchen und im Kühlkreislauf geblasen hat ohne aber bedenklich heiss zu werden.
Bei Zylinder 4 und 5 ist von der Brennkammer Richtung großem Ventil ein ca. 1cm langer Riss sichtbar. Auch die Dichtung hat nicht mehr besonders beeindruckend ausgesehen.
Nun hier meine Frage!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit ob diese Risse Einfluss darauf haben oder es doch (hoffentlich) nur an der Dichtung liegt?
Schöne Grüsse Mario
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.10.2007 19:35:03 Titel: Re: Riss im Zylinderkopf???? |
|
|
Guck hat folgendes geschrieben: | --------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Habe gerade meinen Zylinderkopf runtergenommen da meine Liesi (Patrol Bj.92) vorgestern begonnen hat grundlos weiss zu rauchen und im Kühlkreislauf geblasen hat ohne aber bedenklich heiss zu werden.
Bei Zylinder 4 und 5 ist von der Brennkammer Richtung großem Ventil ein ca. 1cm langer Riss sichtbar. Auch die Dichtung hat nicht mehr besonders beeindruckend ausgesehen.
Nun hier meine Frage!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit ob diese Risse Einfluss darauf haben oder es doch (hoffentlich) nur an der Dichtung liegt?
Schöne Grüsse Mario |
Also:
Raucht weiß:
Kühlwasser gelangt in den Brennraum. Könnte sowohl an der Dichtung als auch an einem Riss im Motorblock liegen.
Bläst in Kühlkreislauf:
Die Verbrennungsgase gelangen in das Kühlwassersystem. Wieder Dichtung oder Riss Motorblock.
Also ich gehe mal davon aus, daß erstens die Zylinderkopfdichtung nix mehr taugt, und/oder Du nen Riss im Motorblock hast.
Du hast ja auch geschrieben, daß Du nen Riss siehst. Ist der nun am Motorblock, oder am Zylinderkopf?
Der Motor ist ja bekannt für seine Thermikprobleme, und hin und wieder kommt es auch zu Stegrissen. Das ist dann von Brennraum zu Brennraum.
Gruß Andreas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 27.10.2007 19:57:00 Titel: |
|
|
also kleine hitzerisse können schonmal vorkommen und harmlos sein aber ohne das genau gesehen zuhaben ist es schlecht zubeurteilen. Denke das es nur an der Kopfdichtung liegt, mach doch mal ein Foto.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Sierning Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6493 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5 4-motion |
|
Verfasst am: 28.10.2007 09:01:05 Titel: |
|
|
Grüss euch
Also es handelt sich um Risse im Zylinderkopf vom Vorkammereinsatz (der in Ordnung ist) Richtung Ventil.
Schöne Grüsse Mario
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 09:25:02 Titel: |
|
|
Druck im Kühlwasser ist jenseits "kleiner Hitzerisse". Der Kopf ist hinüber. Bau einen neuen ein. Bei der Wahl der Kopfdichtung auf die Anzahl der Kerben achten, selbe Dichtungsgröße verwenden, auch neue Ventildichtungskappen einbaun.
Wenn die Pleuellager schon betagt sind, ist es angeraten, dann auch diese zu ersetzen. Durch den höheren Zylinderdruck durch frisch eingeschliffene Ventile werden ausgewaschene Lager (meist pleuelstangenseitig) in kurzer Zeit zerklopft. Jede Sparmentalität wäre hier fehl am Platz, da sonst eine neue Kurbelwelle evtl. auch noch fällig wird. Auf jeden Fall sollte mal die Ölwanne runter und die Pleuellager durchgesehen werden.
Habe die gleiche Übung grade hinter mir.
Wir bedauern, Ihnen keine günstigere Antwort geben zu können.
Grüße
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 28.10.2007 09:56:58 Titel: |
|
|
Hmm ja schön sieht der nicht aus aber es muß auch nicht der Fehler sein das sich Druck im Kühlsystem aufbaut da der Riss ja nicht in der Nähe der Wasserkanäle ist, allerdings weiß man nicht wie tief und wo sich der Riss innerhalb des Kopfes hin zieht.
Also das man gleich die Lagerschalen mit erneuern muß wäre mir neu denn wenn die wegen einer Kopfreparatur wegknallen dann müßten die schon vorgeschädigt sein. Das Problem hatte ich noch nie auch bei Motoren mit hoher KM-Leistung.
Ich hab noch keinen Patrolmotor gemacht, kann man dort noch den Vorkammereinsatz rausnehmen dann könnte man vielleicht mehr sehen? Ist natürlich auch eine Geldfrage, wenn mans hat dann gleich neuen Kopf und gut.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 09:59:58 Titel: |
|
|
Man die Arbeit natürlich mehrmals machen. Die Geldfrage stellt sich dann auf jeden Fallbei zerstörterKurbelwelle. Das kann einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.
Den Kopfschaden habe ich schon mehrmals hinter mir. Da gibt's leider kein Vorbei.
So sehn evtl. die Lagerschalen aus. Das muß durch Augenschein festgestellt werden, Meinungen sind dazu nicht ausreichend.
So teuer ist ein Pleuellagersatz auch nicht.
Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
16.53 KB |
Angeschaut: |
6792 mal |

|
|
Zuletzt bearbeitet von am 28.10.2007 10:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:03:00 Titel: |
|
|
ja wenn die so aussehen dann klappert der aber auch schon ohne Kopfreparatur.....
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:05:11 Titel: |
|
|
Na a. Sinnlos den Motor auch nur eine Umdrehung weiter laufen zulassen mit solchen Lagern. Sah die KW auch so aus?? Oder waren die Reibflächen noch ok?
| _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:05:42 Titel: |
|
|
Dachte mir schon daß dieser Einwurf kommt. So sehn die Lager aus, wenn der Schaden völlig eingetreten ist. Vorher merkt man nicht mal was am Öldruck, auch zu hören war da nichts.
Das hat sich kürzlich in Tunesien auf etwa 200 km nach Ersetzen des Kopfes abgespielt. Kurbelwelle war hinterher Schrott, da sich das Pleuellager 1 aufgelöst hat.
Es geht hier aber nicht primär um meinen Schaden, sondern darum, daß beim Erstpostenden ein solcher Schaden verhindert wird. Daher sollte er die Lager prüfen, wenn der Kopf ersetzt wird.
Grüße
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:10:40 Titel: |
|
|
klar kann das plötzlich kommen aber das kannst du nicht gleich auf die kopfreparatur zurückschließen, möglich sein kann alles.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 13:43:26 Titel: |
|
|
Abgasblasen im Kühlwasser bedeurten den eintretenden Tod Deines Zylinderkopfes. Evtl. kannst Du damit noch etwas Herumfahren, bei niedriger Drehzahl versteht sich(geringere Hitzeentwicklung), Du verursachst dadurch auf Dauer einen grösseren Hitzeschaden, weil die Abgasblasen im Kühlsystem den Motor nicht mehr ordentlich kühlen, wenn überhaupt noch Wasser durch den Motor fliesst und nicht nur noch Dampf strömt. Wieviel Liter Kühlflüssigkeit werden denn bei Fahrtbetrieb in den Kühlwasserausgleichsbehälter geblasen? Da Deine Kühlwasserschläuche sicher nicht platt statt rund sind, kannst Du Dir ja vorstellen, was da anstelle von Wasser drin ist.
Tausche am besten auch die Wasserpumpe und das Thermostat gleich mit.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 28.10.2007 14:08:04 Titel: |
|
|
ich hatte mal einen mit temperaturproblemen in der werkstatt. erste diagnose: bei ordentlich drehzahl wurde der motor heiss. zweite diagnose: druck baute sich im kühlsystem auf. mein meister sagte damals : thermostat ersetzen und ich stritt mit ihm ... nach ersetzen des thermostates habe ich den kopf runtergebaut und planen lassen, sowie wurde der kopf "abgedrückt", d.h. auf druckverlust geprüft -> alles i.o.
kopf wieder drauf und immernoch das selbe phänomen -> was bleibt ist der block ... bei diesem motor war der block gerissen ...
km-stand 130.000km, ez 1992, kein gelände, kein anhängerbetrieb, max 120km/h, rentnerfahrzeug ... und dieser noch ohne zusatzölkühler ...
| _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
|