Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:37:55 Titel: Einzelradbremsen |
|
|
Grüßt Euch, stelle mir folgendes vor.
Hab da ein Kasterl in meiner Kiste wo vier Schalter drauf sind.
Jeder dieser Schalter steuert ein Magnetventil.
Dieses Magnetventil öffnet und drückt 8 oder 9bar Luft in ein Ding und dann drückt dieses Ding Bremsflüssigkeit durch ein T-Stück in die jeweilige Bremsleitung.
Geht das oder hab ich was net ganz begriffen???
Das Ding könnte doch sowas wie ein Radbremszylinder sein den ich mit nem kleinen pneumatikzylinder ansteuere...
Oder gibts da was spezielles?
Um was manuelles Einbauen fehlt mir der Platz.
Auf sacht mal was  | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 00:11:18 Titel: |
|
|
Sollte man dann nicht besser die Schalter dazu benutzen, die Bremskreise, bzw Bremsen, die man nicht benötigt abzuschalten? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Also wenn ich nur die Bremse hinten rechts haben möchte, lege ich halt jeweils per Schalter alle anderen lahm. Also 4 ansteuerbare Ventile in die Bremsleitungen vor den Radbremszylindern | _________________ ... es gibt immer was zu verbessern ...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 00:12:52 Titel: |
|
|
Das "Ding" ist wohl ein Luftzylinder. Der müsste schon ganz schon groß sein um ausreichend Druck für die Bremsflüssigkeit zu erzeugen damit ein Rad bremst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:13:57 Titel: |
|
|
Ich habe mich ja auch damit etwas beschäftigt.. es gibt 2 Möglichkeiten, entweder pneumatisch wie du ja vorhast, jedoch werden da deine 9 bar nicht ausreichen, oder wie schon beschrieben, alle andern Bremsen die man nicht abbremsen will abschalten.
Ich werde wohl letzteres machen, jedoch sind diese Ventile recht teuer (100€ +- / 1 Ventil) damit kanst du dann die Leitung blockieren, so dass wenn du auf die Bremse tritts durch die blockierte Leitung keine Flüssigkeit mehr durchläuft. Da musst du halt anders denken, wenn du dann z.B. die Hinterachse blockieren möchtest, musst du die Schalter für die VA betätigen!
Das ganze gibt es jedoch auch meschanisch, da musst du dann eben einen kleinen Hebel umlegen, jedoch kostet das Zeit, und du brauchst merh platz zum Einbauen und musst alle Bremsleitungen neu verlegen.
Das Eltrogesteuerte Ventil kanst du egal wo zwischen die Bremsleitung einhängen  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:30:29 Titel: |
|
|
denke mal du brauchst pro Rad ein Dreiwegeventil, denn wenn du auf der Bremse stehst, alle 4 Räder gebremst, und du willst ein, zwei oder mehr Räder "entbremsen" wird mit einfache zuklemmen der Leitung der Bremsdruck auch in den abgeschalteten Rädern bleiben. Wo soll der Druck auch hin. Da kommt praktisch der dritte Weg und der abgeschaltete Bremsabschnitt kann den Druck abbauen. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:51:58 Titel: Re: Einzelradbremsen |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Dieses Magnetventil öffnet und drückt 8 oder 9bar Luft in ein Ding und dann drückt dieses Ding Bremsflüssigkeit durch ein T-Stück in die jeweilige Bremsleitung.
Geht das oder hab ich was net ganz begriffen???
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das mit dem T-Stück nicht. Damit drückst Du auch in die Bremse des anderen Rades Hydraulikflüssigkeit. Du müsstes das T-Stück durch ein Umschaltventil ersetzen.
Aber prinzipiell geht das mit Pneumatik. Da reichen auch 8 bar, Du brauchst nur das richtige Durchmesserverhältnis der Kolben im Pneumatik und Hydraulikzylinder.
Mal ein anderer Vorschlag: Kann man eine ABS-Ventileinheit für sowas nicht umbauen? Und zwar eine ABS-Einheit, welche für ESP geeignet ist, welches ja in kritischen Fahrsituationen selbstständig einzelne Räder abbremsen kann. Diese Einheit hat für jede Bremse ein eigenes Ventil. Du musst nur die Ansteuerung umbauen...
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 10:52:55 Titel: |
|
|
Du willst das nicht geTÜVt haben, oder?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 11:02:15 Titel: |
|
|
@Summi hats. ABS Steuereinheit, also Ventilblock, da ist alles drin - alles dran. Hat dein SUV eventuell ABS ? Dann brauchst nur Schaltermäßige Ansteuerung. Den Seirenmäßigen Stecker vom ABS-Rechner abstöpseln, eigenen Schalterkonstrukt und wenn man wieder DD fährt ABS-Rechner wieder ran.
Wobei Einschränkung ist ob 3-Kreis ABS oder 4-Kreis ABS. Bei 3-Kreis kannst die Vorderräder einzeln und HA gesammt "behandeln" | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 28.10.2007 12:15:09 Titel: |
|
|
hallo,
wozu willste das denn haben?
ich sehe noch keinen nutzen.
klär mich mal bitte auf.
gruß norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.10.2007 12:25:56 Titel: |
|
|
Beim Trail oder wenns woanders mal eng wird kannste z Bsp hinten rechts anbremsen und Dich dann mit der Vorderachse rechts "rumziehen"...
Wird beim Trail häufig verbaut und gebraucht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 28.10.2007 13:16:38 Titel: |
|
|
Hallo Robert,
Suzipower hat es oben schon beschrieben, ist der einfachste und imho auch
beste Weg.
nimm sowas
http://store.summitracing.com/partdetail.asp?autofilter=1&part=SBR%2DLL&N=700+115&autoview=sku
und setz vor jedes Rad ein Ventil.
Dann parkst du deinen Bremsfuß auf dem Pedal und bringst ordentlich druck auf
die Bremsleitungen.
Nun schaltest du die Ventile, die du gebremst haben willst.
DAnn den Fuß von der Bremse und die nicht geschalteten Ventile geben die
anderen Bremsen frei.
Dein Suchbegriff für andere Anbieter der Ventile lautet " Line lock " | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 14:19:00 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Spezis,
genau sowas.
Der Preis ist auch gut.
Danke Euch allen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 28.10.2007 15:58:01 Titel: |
|
|
aaaahhhh!
einleuchtend!
danke und gruß
norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 16:09:46 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Hallo Ihr Spezis,
genau sowas.
Der Preis ist auch gut.
Danke Euch allen. |
Na der Preis ist echt heiss.. so billig habe ich noch keins gefunden!
Tuen wir uns eventuell zusammen um zu bestellen? | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 28.10.2007 16:21:43 Titel: |
|
|
Nachtrag für Robert:
Hier ist das Ventil mit der Rückschlagventilfunktion, über das wir am Telefon gesprochen hatten.
Zitat: | If you did not pump up enough brake pressure - no problem - just hit the brake pedal and the unique one-way valve puts additional pressure through to the cylinder side |
http://www.compperformancegroupstores.com/store/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=TC&Product_Code=861700
Ist aber direkt nen Batzen teurer
Gibts aber evtl auch von nem anderen Anbieter  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|