Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB Sperren-Nutzung ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6491 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.11.2007 21:19:04    Titel: ARB Sperren-Nutzung ?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ab Donnerstag habe ich zwei ARB Airlocker im TJ und da ich vom Umgang mit Sperren keine Erfahrung habe würde ich gerne von Euch ein paar Ratschläge haben.

- Wann sollte man die Sperre(n) einlegen (nur bei Stillstand der Fahrzeuges z.B.)?
- Wann sollte man die nicht einlegen (bei durchdrehenden Rädern z.B.) ?
- In welchen Situationen ist nur die hintere Sperre von Vorteil, in welchen nur die vordere und in welchen beide? (hintere Sperre in 2H für einen guten Burnout schliesse ich mal von Anfang an aus )
- Was ist ein absolutes No-Go mit aktivierten Sperren?
- Sollte man die wie eine Klimaanlage regelmässig mal einlegen damit der Aktivierungsmechanismus nicht "angammelt"?

Über alles Nützliche was Euch einfällt bin ich Euch dankbar.

Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 06.11.2007 21:24:51    Titel: Re: ARB Sperren-Nutzung ?
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ab Donnerstag habe ich zwei ARB Airlocker im TJ und da ich vom Umgang mit Sperren keine Erfahrung habe würde ich gerne von Euch ein paar Ratschläge haben.

- Wann sollte man die Sperre(n) einlegen (nur bei Stillstand der Fahrzeuges z.B.)? oder, wenn er spannungsfrei (ausgekuppelt) rollt
- Wann sollte man die nicht einlegen (bei durchdrehenden Rädern z.B.) ? jepp, weil dann krachts
- In welchen Situationen ist nur die hintere Sperre von Vorteil, in welchen nur die vordere und in welchen beide? (hintere Sperre in 2H für einen guten Burnout schliesse ich mal von Anfang an aus ) Schweres Gelände, beide Sperren rein. So hat man keine Drehzahlunterschiede und kein Shock-Load, solange man nicht fliegt
- Was ist ein absolutes No-Go mit aktivierten Sperren? nie auf Asphalt, griffigen Grund und lenken. Rückwärts voll gesperrt (jedenfalls im Landy haltens die Gleichlaufgelenke nicht, die serienmäßigen)
- Sollte man die wie eine Klimaanlage regelmässig mal einlegen damit der Aktivierungsmechanismus nicht "angammelt"? ja, immer mal benutzen

Über alles Nützliche was Euch einfällt bin ich Euch dankbar.

Winke Winke Winke Winke Winke Winke

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 00:28:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

evtl noch überlegen (je nach ambition) die vordere sperre so zu schalten, dass sie nur zusätzlich zur hinteren sperre zu schalten ist. kein muß, sondern ein "sicherheitspuffer" für unerfahrene - es gibt aber situationen, vor allem im Trial, wo man gerne nur die vordere sperre einsetzt - im "einfachen" geländeeinsatz würde ich zunächst immer die hintere und dann die vordere sperre aktivieren, profis machen és da unter umständen auch in bestimmten situationen anders

ansonsten ist aus meiner bescheidenen sicht knuts antworten nichts hinzuzufügen

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6491 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 00:56:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für eure antworten.

meine serienmässige ARB verkabelung ist noch so, dass erst hinten und dann vorn rein geht. und beim deaktiviern der hinteren geht auch die vordere raus. aber das wollte ich noch ändern.

mehr als einfachen oder mittleren geländeeinsatz wirds bei mir eh nicht geben.

gibts sont noch irgend welche anwendungs tips?
Nach oben
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 06:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit Kopf fahren, dann klappt´s auch mit´m Nachbarn Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 08:47:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Knud und Zorro

Heisst das, dass man die Sperren (hinten / hinten und vorne) selbst bei "voller Fahrt" ein- und ausschalten kann, solange man nur mal kurz eben das Kupplungspedal drückt? Ich ging bisher immer davon aus, dass das Fahrzeug ganz still stehen müsse, damit man die ARB-Sperre ein- und ausschalten kann, ohne (auf längere Sicht hin) etwas kaputt zu machen?


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 09:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Solange keine groben Drehzahlunterschiede von rechts zu links sind, kannst du die Sperre einlegen. Auch bei 100 km/h

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 09:36:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Solange keine groben Drehzahlunterschiede von rechts zu links sind, kannst du die Sperre einlegen. Auch bei 100 km/h


Genau das ist der Kasus Knacktus. Beim Schalten mit unterschiedlich schnell laufenden Räder knackt es.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 09:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was passiert denn nun wenns drehzahl unterschiede gab und ich hab sie eingelegt und es hat gekracht?ist die sperre dann schrott oder was geht dann kaputt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 09:48:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Probiers mal. Jenachdem, was am meisten benutzt ist: Kegelrad, Halbwelle, Mitnehmer, Kardanwelle, Tellerrad, Gleichlaufgelenk oder halt die Sperre selber. Oder es geht gut.
Ich hab es einmal gesehen, wie es jemand beim G geschafft hat. 4000 Motorumdrehungen und ein Rad dreht in der Verschränkung:"ha, die Sperren!" Krach. Echt häßlich das Geräusch. Aber G hält...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 11:11:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Aufklärung! YES


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6491 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 12:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok dann weiss ich ja schonmal annähernd becheid. ich gehe davon aus dass mir die von der werkstatt auch ne kleine einführung geben wenn ich den wagen morgen mittag abhole.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 12:47:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Sonst sind wir am 17.11. auf unserem Gelände...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6491 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 15:47:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Sonst sind wir am 17.11. auf unserem Gelände...


hey das hört sich ja cool an.
wer seid ihr denn und wo ist euer gelände? bei dir um die ecke in preetz? das wär ja super, da würde ich gerne vorbei kommen. bin am WE sowieso gnz oft nahe oldenbrg i. holst. an der ostsee.
kann man sich bei euch als jeeper mit wenigen gelände-erfahrung blicken lassen?

Winke Winke
Nach oben
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.11.2007 16:03:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hilti hat folgendes geschrieben:
@ Knud und Zorro

Heisst das, dass man die Sperren (hinten / hinten und vorne) selbst bei "voller Fahrt" ein- und ausschalten kann, solange man nur mal kurz eben das Kupplungspedal drückt? Ich ging bisher immer davon aus, dass das Fahrzeug ganz still stehen müsse, damit man die ARB-Sperre ein- und ausschalten kann, ohne (auf längere Sicht hin) etwas kaputt zu machen?


Hilti


Kupplung brauchst nicht drücken. Geht beim Automatik auch nicht. Eben mal Gas wegnehmen reicht schon.


www.killeraxles.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.575  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen