Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:26:31 Titel: Nachtsichtgeraet |
|
|
Suche ein robustes professionelles Nachtsichtgeraet. Wasserdicht sollte es auch sein.
Mit diesem Thema hab ich mich noch nie wirklich beschaeftigt.
Was gibt es fuer Unterschiede, auf was sollte man achten? | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:46:05 Titel: |
|
|
Professionell liegt außerhalb Deiner Preisvorstellung, glaub mir. Ich hatte mal eins der ersten Generation (Röhrenaufheller) - Kompletter Unfug für 500 Euro. Die Geräte der dritten Generation mit digitalen Bildwandlern liegen bei > 30.000 Euro. Reine Infrarot-System (nicht IR unterstützt) kosten ähnliches.
Aber wenns im Low Budget Bereich sein muss, nimm es für zwei Augen mit Infrarot-Zusatzaufheller. Die gibts mitlerweile unter 500 Euro, von z.B. Bushnell etc. Auf keinen Fall russische Militärbestände, denen sagt man Radio-Isotopen als Elektronenquelle nach.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 22.11.2007 16:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:52:27 Titel: |
|
|
Die mit Infrarot Aufheller kosteten bei Därr zwischen 300 und 700€ als wir die noch hatten.
Nachtsichtgerät mit Infrarot- Aufheller "LOK-F Z
"Expedition 600" Nachtsichtgerät MPN mit Infrarot-Aufheller
Night Owl Cyclops Compact (Night Vision) Nachtsichtgerät mit Infrarot-Aufheller
So hiessen die und waren von herbertz und Bushnell. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:55:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Professionell liegt außerhalb Deiner Preisvorstellung, glaub mir. Ich hatte mal eins der ersten Generation (Röhrenaufheller) - Kompletter Unfug für 500 Euro. Die Geräte der dritten Generation mit digitalen Bildwandlern liegen bei > 30.000 Euro. Reine Infrarot-System (nicht IR unterstützt) kosten ähnliches. |
Oh wow, das ist sogar ganz weit ausserhalb des Budgets.
Gibt es denn nichts brauchbares bis 5.000 Euro?  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:58:52 Titel: |
|
|
Alex T. hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn nichts brauchbares bis 5.000 Euro?  |
5.000 Euro? Ganz ordentlich. Da sollte sich was aus der zweiten Generation finden lassen oder gebraucht von US-Militär. Musst aber etwas aufpassen, da es bei einigen dieser Systeme unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt. (z.B. wärmebild)
ich muss direkt mal schauen, ob ich noch was auf Platte dazu finde. Als ich früher mit meiner IGM / MIP unterwegs war, fanden wir sowas ja total stark  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 22.11.2007 16:59:05 Titel: |
|
|
Ich wollte mir eines der zweiten Generation kaufen, musste dann aber aufgrund der horrenden Preise forfait geben. Und die erste Generation ist, wie schon flashman schrieb, nicht wirklich zu gebrauchen - insbesonder dann nicht, wenn Du etwas qualitativ hochwertiges suchst.
Infrarotaufheller sind zwar deutlich günstiger, aber deren Reichweite ist auch sehr deutlich geringer. Es sei denn, Du gönnst dir einen hervorragend starken Infrarotaufheller, aber dann bist Du preismässig wieder in den Sphären angelangt, bei denen Du Dir geradesogut ein günstiges Mittelklassefahrzeug dafür leisten könntest.
Hilti
P.S.: Wenn Du ein günstiges, professionelles, wasserdichtes Gerät zu einem akzeptablen Preis finden solltest, mache ich bei einer Sammelbestellung mit  | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2007 17:01:09 Titel: |
|
|
Hilti hat folgendes geschrieben: | P.S.: Wenn Du ein günstiges, professionelles, wasserdichtes Gerät zu einem akzeptablen Preis finden solltest, mache ich bei einer Sammelbestellung mit  |
Dito
Nochmal ein wichtiger Hinweis: Niemals nicht einfach so im Ausland bei ebay kaufen. Die deutschen Behörden verstehen beim Imoport solcher Sachen keinen Spass. Da muss man vorher abklären, ob der Import und Besitz in D zulässig ist.
Bei Herbertz und Bushnell (siehe Bondgirl) ist das kein Problem, weil man nach 30m keine Katze mehr erkennt. Aber stabilisierte Bildwandler sind definitiv tabu. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 22.11.2007 17:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 22.11.2007 17:02:50 Titel: |
|
|
Nachtrag zu Wärmebildgeräten: Diese fallen z.B. in der Schweiz je nach Modell unter das Kriegsmaterialgesetz. Wenn Du ein solches besitzt, kaufst, einsetzt, verkaufst etc. machst Du Dich strafbar. Die Strafen in der Schweiz sind übrigens äusserst empfindlich. Ob die deutschen Gesetze da derart anders sind, kann ich mir nicht gut vorstellen. Deshalb vor dem Kauf eines Wärmebildgerätes unbedingt seriös sich informieren!
Hilti
Edit: flasman war wieder mal etwas schneller... wie macht der das bloss? | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2007 17:04:26 Titel: |
|
|
Exakt - ganz empfindliche Strafen. Ich hatte mich mit der Thematik vor anderthalb Jahren mal ausgibig beschäftigt (Wärmebildsysteme), weil ich was für die Breslau In-Car entwickeln wollte, um durch den Sandstaub zu sehen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.11.2007 17:17:21 Titel: |
|
|
Danke fuer den Tip, wie das mit Waermebildsystemen hier gehandelt wird weiss ich nicht - muss ich mich also mal dringend schlaumachen.
Klingt das nach einem halbwegs vernueftigen Geraet?
Bushnell Raptor 1.4 x 18.5 mm
Überall dort, wo höchste Leistung und präzise Bildwiedergabe gefragt werden, bietet Bushnell die II.-Generation der Nachtsichtgeräte an. Bushnell Nachtsichtgeräte der II.-Generation sind sehr solide gebaut und durch Einsatz von speziellen Optiken und modernsten Bildwandlern werden überall dort erfolgreich eingesetzt, wo andere Techniken versagen. Der hohe Kontrast, Auflösung und Lichtverstärkung sorgen für ausgezeichnete und detailgetreue Bildwiedergabe. Alle Geräte sind mit sehr starken IR-Aufhellern ausgerüstet die eine perfekte Sicht auch in absoluter Umgebung auf hohe Entfernung sichern.
Einsatzbeispiele von Bushnell Nachtsichtgeräten der II. Generation:
- Wildbeobachtung in sehr dunklem Wald
- Erforschung des Tierverhalten in der Nacht
- Rettungs- und Sicherheitsdienste
- Navigation und Sicherheit auf Wasser
- Behördlicher Einsatz
Technische Daten:
LEISTUNG
Vergrößerung (-fach) 1.4
Frontlinsendurchmesser (mm) 18.5
Reichweite (m) 0-500
SEHFELD
Sehweite auf 100m (m) 80
Infrarotbeleuchter ja (2Stufen)
Größe Aufheller (mm) 158x115x56
ALLGEMEIN
Gewicht (g) 520
Batterietyp 1.5 V AA (2)
Stativvorrichtung nein
Preis ist EUR 3.699,00 , das koennte ich also bestellen ohne verhauen zu werden, bloss find ich nirgends explizit dass das Ding wasserdicht ist...  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2007 17:21:07 Titel: |
|
|
Das klingt gut. Zweite Generation ist ja schonmal ein riesiger Schritt nach vorne. Ich rate halt nur von den Geräten für Hobbystalker ab. Bushnell ansich baut ja auch fürs Millitär, aber ich kenne nicht die aktuelle Produktpalette. Hast Du mal einen Link?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.11.2007 17:26:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 22.11.2007 17:49:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.11.2007 18:14:46 Titel: |
|
|
Hey, das ist ja ein super Preis!!
Beim Zoll hier wissen sie schonmal nichts ueber irgendeine Beschraenkung fuer Nachtsichtgeraete...  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2007 18:36:42 Titel: |
|
|
Ich vergesse immer, dass Du ja grad gar nicht im Ländle hier verweilst. Insofern solltest Du wohl alles kaufen können, was Dein herz begehrt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|