Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6479 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:26:21 Titel: Umweltzonen- wie konkret |
|
|
Mal ne Frage, auch weil z.B. der Flashi gerade was sucht:
Wir haben 2 Euro1 Diesel und wohnen jetzt voll in der Münchner geplanten Umweltzone.
Wie konkret ist das mit Jan 08? Es finden sich Hinweise bezüglich Okt 07, aber ich fahre noch legal Auto.
Das aus für Rantanplan und 3Raum in eineinhalb Monaten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:32:34 Titel: |
|
|
Ich suche auch schon seit Wochen nach einer konkreten Antwort, wie das denn nun bei ausländischn Fahrzeugen gehandhabt werden wird. Die ausführlichste Information zu Deiner Frage scheint mir auf dieser website zu finden sein:
http://www.umwelt-plakette.de/ | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:33:19 Titel: |
|
|
Sollte doch bei der Stadtverwaltung nachzufragen sein?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6479 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:36:28 Titel: |
|
|
grus hat folgendes geschrieben: | Ich suche auch schon seit Wochen nach einer konkreten Antwort, wie das denn nun bei ausländischn Fahrzeugen gehandhabt werden wird. Die ausführlichste Information zu Deiner Frage scheint mir auf dieser website zu finden sein:
http://www.umwelt-plakette.de/ |
"Die Umweltzone kommt: Das hat der Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Für Fahrzeuge der so genannten Euro-Norm 1 und schlechter ist damit ab 1. Oktober 2007 der Bereich innerhalb der Mittleren Ringes tabu. Der Mittlere Ring selbst gehört nicht zur Umweltzone, um nachteilige Verlagerungen des Verkehrsflusses zu vermeiden. In einem weiteren Schritt – ab 1. Oktober 2009 – sollen dann ebenfalls Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 nicht mehr einfahren dürfen."
Das steht da- aber ich fahre, und ich glaube sogar noch legal 300TDI  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:37:50 Titel: Re: Umweltzonen- wie konkret |
|
|
Ja, diese Frage beschäftigt mich auch. Für Berlin steht Januar 2008 fest.
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Das aus für Rantanplan und 3Raum in eineinhalb Monaten? |
Leider. Auch für alle meinen anderen Fahrzeuge, insbesondere dem G.
Ich wohne zwar außerhalb der Umweltzone, komme aber nicht mehr zur Arbeit. Wie Euch das trifft, wo ihr ja "innerhalb" wohnt, mag ich gar nicht vorzustellen... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Dragster

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:47:23 Titel: |
|
|
hab vorhin mal mit dem zuständigen beamten im telefoniert...
beschluss wird bis oktober 08 fallen, erst stufe 1 = euro 1 oder schlechter und dann im jahr drauf stufe 2 = euro 2 schlechter
es wird allerdings ausnahmeregeln geben und zwar dann, wenn das fahrzeug technisch nicht mit einem partikelfilter nachrüstbar ist...
aber auch diese richtlinien sind noch nicht engültig beschlossen...
interessant finde ich den fall nun bei meinem ford: da importfahrzeug und nochdazu lkw hab ich schlüsselnr. 0000 obwohl die californischen grenzwerte
mit dem motor (dieselkat und egr) eingehalten werden und die sind sogar noch strenger als die hiesigen...und deutschland interessiert sich leider NULL für meine probleme ein entsprechendes gutachten bzw schlüssselnr zu bekommen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:52:01 Titel: |
|
|
Felix hat folgendes geschrieben: | es wird allerdings ausnahmeregeln geben und zwar dann, wenn das fahrzeug technisch nicht mit einem partikelfilter nachrüstbar ist... |
...Und es dem Besitzer per Attest vom Steuerberater etc nicht möglich ist, sich ein anderes Fahrzeug zuzulegen. Obskur, sorry  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6479 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:52:43 Titel: |
|
|
@Felix:
- Für Einwohner der Umweltzone und kleine bis mittlere Unternehmen wird eine fünfjährige Übergangszeit eingerichtet in der die alten Autos weiter in der Umweltzone gefahren werden dürfen
Das betrifft Berlin und könnte für Dich ein Lichtblick sein.
Das mit dem "nicht nachrüstbar" gilt nur für 12 Monate, dann muss eine neue Karre angeschafft sein...
Sogar Euro2, die sind absolut wahnsinnig....
Danke für die Info, Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:56:46 Titel: |
|
|
Ich wohne halt nicht in der Zone, deshalb hilfts mir nicht. Wäre quasi ein "Pendler" und unterliege den strengen "kann ich mir nicht leisten" Vorschriften. Nur leider kann ich mir noch ein auto leisten. Darüber mag ich politisch nichts sagen, außer dass es ganz großer Rotz ist und vom Ansatz her sicher sinnvoll sein mag, in der Umsetzung aber scheinbar das Ergebnis von zwei durchgesoffenen Nächten im Bundestag ist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6479 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 14:59:32 Titel: |
|
|
Mir gehts überhaupt nicht um den Weg zur Arbeit, bin jetzt eh zufuss oder MVG. Zum Glück.
Mir gehts darum das Auto "zuhause" zu haben. Ich benutze es jetzt eh kaum noch- will es aber bei mir stehen haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6479 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 15:03:45 Titel: |
|
|
@Felix nochmal (evtl hilft das)
Bundesweit:
Generell aber ist geregelt, dass mobile Maschinen und Geräte, Arbeitsmaschinen, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ??Mofas, Leichtkrafträder, Motorräder, Motorroller und dreirädrige Kraftfahrzeuge sowie Kranken- und Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung im Einsatz davon ausgenommen sind.
Ausgenommen sind auch Fahrzeuge für Personen, die außergewöhnlich schwerbehindert sind und in ihrem Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen-Eintragung „aG", „H", oder „Bl" haben.
Fahrzeuge der speziellen Art wie Quads und Trikes fallen in der Regel nicht unter die Plakettenpflicht. Es ist hier wesentlich, als was das Fahrzeug zugelassen wurde. Die Zuordnung erfolgte hier zumeist als Motorrad und von daher nicht als Fahrzeug, welches der Plakettenpflicht unterliegen könnte. Die Quads und Trikes, die aber eine PKW-Zulassung haben, unterliegen der Plakettenverordnung.
Als Faustformel gilt: 2- und 3-rädrige Fahrzeuge bekommen keine Plakette und dürfen trotzdem in deutsche Umweltzonen einfahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6479 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 15:15:23 Titel: |
|
|
Das mit dem Weg zur Arbeit ist dann so ne Sache weil da dann ja viele Kunden nicht mehr hinfahren können
Park+Rail mit 4 Sandblechen und nem Hilift. "Brauchen Sie ne Tüte?"  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 14.11.2007 15:29:48 Titel: |
|
|
Planung ist z.Zt Okt 08 für Beginn der Zone in MUC. Auf dem Städtetag (Vorsitz Hr. Ude) wurde beschlossen, diverse Ausnahmeregelungen für Anwohner, ärmere Leute usw. zuzulassen. Diese sowie die Übergangsregelungen sind noch nicht fixiert, ich gehe bei meinem von Mitte bis Ende 09 von evtl. Problemen aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 14.11.2007 15:29:57 Titel: |
|
|
Oh man, echt nicht mehr witzig was da so ablaeuft...
Wie sieht es denn eigentlich mit Oldtimern (30 Jahre+) jetzt aus?  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 14.11.2007 15:31:51 Titel: |
|
|
H sind erstmal ausgenommen, da meist nur im Sommer usw bewegt, wo ja die Belastung eh niedriger ist als im Winter  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|