Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6451 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.11.2007 21:34:12 Titel: Series Wound Wich-Motor Verdrahtung ???? |
|
|
Hallöchen,
wprde gerne morgen meine China-Billig-Winde an mein teures Marken -Albright - anschließen ....n nur wie ???? >Mir wäre schon geholfen wenn mir mal einer - schön langsam - erklären würde warum die dusselige 4 (vier) Anschlüsse hat ???
Einer ist Masse an Batterie Minus und die anderen 3 sollen vom kommen ... warum 3 ????
Thnx for the help ...
Grüße
michel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.11.2007 00:01:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.11.2007 10:28:11 Titel: |
|
|
Hallo,
ein wound = Reihenschluß-motor hat zwei Wicklungen (Spulen).
Eine im Gehäuse, auch Stator oder Feldwicklung genannt und eine im drehenden Teil des Motors, genannt Rotor, Läufer oder Anker.
Die Anschlüsse der Feldwicklung sind beide isoliert gegen das Gehäuse nach außen geführt und werden mit F1/F2 bezeichnet. Sie liegen am Windenmotor normalerweise direkt nebeneinander.
Beim Anker ist nur ein Anschluß (wieder gegen das Gehäuse isoliert) nach außen geführt, der zweite Anschluß liegt im Motorinneren auf Masse.
Außerdem hat das Motorengehäuse einen Masseanschluss, meist auf der Unterseite.
Der Sinn des Ganzen ist, daß zur Drehrichtungsumkehr nur die Feldwicklung umgepolt wird. Die Stromrichtung im Anker bleibt gleich.
Das Albright hat einen Schraubanschluß B+ für Batterieplus.
F1/F2 und A werden mit den entsprechenden Anschlüssen an der verbunden.
Masse geht von der über das Gehäuse und Fahrzeugmasse UND Massekabel zurück zum Minuspol der Batterie.
Die kleinen Steckfahnen am sind für die Steuerung.
Der mittlere 2 liegt auf Masse, 1 und 3 kommen von der Fernbedienung.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6451 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.11.2007 12:05:08 Titel: |
|
|
@ Knud, @ Wildcat ... super der Sonntag ist gerettet ....
zu meiner Entschuldigung: bei dem von mir erworbenen Qualitätsprodukt aus Hinterasien hat man in der beigefügten Bedienungsanleitung die Anschlüsse wie folgt beschriftet: Terminal A-D mit der Farbgebung gelb, rot, Black und terminal A .... u know I was a little confused ....
ich habe dann messerscharf geschlossen dass der farblich nicht näher gekennzeichnete 2terminal A" der tatsächlich schwarz ist und unten am Gehäuse der angebracht ist die Masse der Veranstaltung ist .... dann begann das lustige Rätselraten ob der Verteilung der restlichen Knöppe .... Auch die Anschlussanleitung der Originalrelais war da - wegen der Verwendung der gleichung Anschlüsse - nicht richtig hilfreich ... einen Schaltplan hat man vorsdichtshalber nicht beigefügt - noch nicht mal auf kantonesich .....
Jetzt dämmerst mir aber dank eurer Hilfe ... falls ich ab morgen nichts mehr schreibe war meine Planung der Anschlüsse wohl doch nicht o.k.
VD. Mfg etc.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|