Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 12:14:43 Titel: Hilfe mein Suzuki Vitara Motor hat keine Leistung |
|
|
Notruf Hilfe mein Motor (J 20) Suzuki Vitara 4 Zyl. 2.0 L Bauj. 1998 hat keine Leistung mehr.
Hallo Leute,
ich brauche Eure Hilfe. Habe vor ca. 3 Wochen auf einmal keine Leistung mehr beim meinem Vitara gehabt. Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren die die Gasanlagen eingebaut hat um zu Prüfen was los ist. Gasanlage ist jetzt seit ca. 65.000 KM. verbaut Gesamtfahrleistung des Motors 133.000 KM. Beim Testen und einstellen mußten wir feststellen das auch bei Benzin keine Leistung vorhanden ist. Habe dann einige Sachen ausprobiert, Auspuffendtopf abgebaut und gefahren keine Unterschied, Kat abgebaut und gefahren kein Unterschied. Dann haben wir eine Kompressionsprüfung gemacht wobei festgestellt würde das auf drei Zylinder so gut wie keine Kompression mehr vorhanden war. Also, Ventildeckel runter um zu schauen ob was mit der Nockenwelle ist oder ob sonst was zu erkennen ist, sah alles gut aus. Also, unsere Annahme war Ventile und Hydrostößel defekt. Allerdings war es verwunderlich das der Wagen ohne Probleme ansprang und auch bis ca. 100 KM. beschleunigt werden konnte. Lief zwar scheiße und schlapp, als wenn jemand einen Anker geworfen hätte. Also bin ich zu meiner Werkstatt emahlige Suzuki Vertretung jetzt frei Werkstatt. Dort wurde dann nochmals alles geprüft zuerst an den Tester alles zeigte ok. an, dann das Tech 2 Gerät angeschlossen und gefahren alles ok. Das einzigste was bisher dreimal vorgekommen ist das eine Fehlermeldung angezeigt wurde (Motorkenndrehzahlsignal gestört Code 35) allerdings konnte dieser Fehler bis jetzt nicht zu geordnet werden weder im Werkstatthandbuch noch sonst jemand wußte da was drüber. Dann wurde wieder eine Kompressionsprüfung gemacht diesmal war die Kompression gar nicht so schlecht (12,5 / 12,75 / 11,5 / 13) Sollwert liegt bei 14 Minimum bei 12. Damit müßte der Motor eigentlich noch genügend Leistung bringen sagte der Werkstattmeister und Altmeister. Also, Ventildeckel wieder runter gemacht und man konnte sehen das die Steuerkette ziemlich locker war, wenn man die Auslassnockenwelle bewegte, bewegte sich die Einlassnockenwelle erst mal gar nicht da lag also mindestens ein bis eineinhalb Zahn dazwischen. Also meinte der Werkstattmeister das wäre das Problem zu 98 %. Gut ich habe also alles ausgebaut und Tauschen lassen komplett Steuerketten mit Ritzel und allem was da noch vorne so drin ist. Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt es war keine erkennbare Leistungssteigerung zu spüren. Wir haben dann nochmals eine Kompressionsprüfung gemacht jetzt war es noch besser als vorher(13 / 13,5 / 14 / 14,5). Wir wieder alles auf neue Prüfen Tester alles Ok. Tech 2 alles Ok. Wir wissen alle nicht mehr weiter hat jemand eine Idee was es sein kann oder schon mal einen ähnlichen Fall erlebt? Bitte helft mir bin über jeden Tipp dankbar, auch wenn er noch so abwegig klingt manchmal sind es ja die kleinen Dinge und Fehler die man nicht sieht.
Gruß Herbert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 17.11.2007 12:42:12 Titel: |
|
|
Also so spontan fällt mir nur ein:
Luftmassenmesser, Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich denke aber auch mal irgendwo einen Bericht gelesen zu haben, wo jemand geschrieben hat das sich bei einigev Vitaras die Krümmerrohre zusammen gezogen haben und daher ein ziemlicher Leistungsverlust zu spüren war.
Auf diesen Bericht hin hab ich damals bei meinen schwarzen Vitara Krümmer und Hosenrohr abgebaut und geschaut und siehe da, mein Hosenrohr war von aussen schön dick und innen hatte ich nur so einen Bleistift starken Durchmesser!
Calmini-Fächerkrümmer ran und der Wagen ging wie ne Flöte
Hoffe du findest den Fehler bald
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 17.11.2007 13:09:03 Titel: |
|
|
War der Krümmer so sehr zugesetzt, oder wie muss man das verstehen? Ist ja angsteinflößend! Habe in letzter Zeit auch das Gefühl, dass er nur noch mit halber Leistung unterwegs ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.11.2007 13:38:35 Titel: |
|
|
Herbert hat den ganz seltenen 2L 4Zylinder!
Herbert: Du hast ne email. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 17.11.2007 21:21:02 Titel: |
|
|
Brumsnudl hat folgendes geschrieben: | War der Krümmer so sehr zugesetzt, oder wie muss man das verstehen? Ist ja angsteinflößend! Habe in letzter Zeit auch das Gefühl, dass er nur noch mit halber Leistung unterwegs ist  |
Eben nicht
Zusammengeschrumpft  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 19.11.2007 09:34:40 Titel: |
|
|
ohwei! Wie geht das denn? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.11.2007 16:14:20 Titel: Fehler gefunden |
|
|
Hallo Leute,
ich glaube das wir heute den Fehler gefunden haben. Wir haben den Nockenwellensensor ausgebaut und einer Sichtprüfung unterzogen. Mann konnte nichts außergewöhnliches entdecken also wieder eingeschraubt das Teil. Da man das Teil verstellen kann dachte ich mir Probierst mal aus einmal nach oben gestellt, kaum noch Leistung also das Teil in kleinen Schritten nach unten gestellt drei Versuche wobei bei der ersten Einstellung nach unten schon ein spürbarer Leistungszuwachs da war. Ich hoffe das war es. Morgen muß ich einiges an Kilometer machen und kann dabei gleich Testen ob das so Ok. ist. Jetzt müssen die sich in der Werkstatt nur noch schlau machen ob man das über den Tester richtig Einstellen bzw. auf Position bringen kann. Ich habe ja nur so daran rumgedreht.
Nochmals besten Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben und mir versucht haben zu helfen danke.
Gruß Herbert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 20.11.2007 19:47:12 Titel: |
|
|
Ich les das grade zum ersten Mal.
Doofe Frage. Wenn im Fehlerspeicher was von Drehzahlerfassung gestört steht, warum kommt keiner drauf, mal auf die Drehzahlsensoren nen Blick zu werfen?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|