Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6377 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 14:01:48 Titel: Telefon-Verkabelung - wer kennt sich aus? |
|
|
Ich habe da ein kleines Problem. Ich habe angebaut und da auch reichlich Telefondosen verbauen lassen. Leider enden die Kabel alle vor der Telefonverteilerdose und nur eine Dose im Altbau ist angeschlossen. Ich möchte jedoch eine andere Dose verwenden. Kann ich mehrere Dosen in Betrieb nehmen z.B. eine fürs Telefon und eine fürs Internet?
Welche Kabel muss ich tauschen um die andere Dose zu aktivieren?
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 17:45:39 Titel: |
|
|
also normalerweise ist das so:
1. Irgendwo kommt von der Straße das Hauptkabel ins Haus.
2. Zwei Adern bilden einen Anschluss und werden in so nem Kasten angeschlossen.
3. Dann wird der Anschluss über ein anderes Kabel in die Wohnung gelegt (Auch 2 Adern)
4. Wenn der Anschluss ein ISDN Anschluss ist, wird an der Hauptdose in der Wohnung ein NTBA (weißer Kasten), meist über ein kurzes TAE-Kabel angeschlossen.
5. an diesem NTBA befinden sich i.d.R. zwei Westernbuchsen (so kleine eckige).
6. Dort wird ISDN-Telefon oder ISDN Anlage oder ISDN-Modem angeschlossen.
7. Wenn DSL auch dabei ist, wird zunächst an der Hauptdose in der Wohnung ein Splitter (auch ein kleiner weißer Kasten) und daran dann der NTBA und an der DSL Seite das DSL Modem angeschlossen.
Was nicht geht:
Das Hauptkabel per Parallelschaltung auf alle möglichen Dosen verteilen. Das ging nur bei alten analogen Leitungen, war da aber schon nicht erlaubt. Wenn du das mit ner Leitung machst, über die ISDN und DSL laufen, funzt gar nix.
Bevor ich jetzt alle Varianten durchkasper... was genau soll denn funktionieren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6377 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 18:00:47 Titel: |
|
|
wenn parallel nicht geht, dann einfach nur eine andere Dose. Also die Eine abklemmen und die Andere anklemmen.
Jetzt dir Frage:
Ich habe unter dem abgebildeten Kasten in den Alles rein geht (von aussen und die internen Leitungen) die Leitung die ich anschliessen will. Welche Leitung ist aber im Kasten die Leitung die ich raus machen muss? Irgendwie geht da ja mehr rein als eine Zuleitung von Draussen und eine Leitung an die alte Dose.
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 18:37:00 Titel: |
|
|
mh, also ich deute den Kasten so, sag mal ob ich das mit den Strippen richtig gesehen habe:
1. von dem linken Kabel sind nur das rote und das blaue Kabel auf "3" angeschlossen. Diese Leitung wird weitergeleitet an das weiße und gelbe Kabel ganz rechts.
2. Vom mittleren Kabel sind rot und blau auf der "1" angeschlossen, diese werden auch vom rechten Kabel über rot und blau weitergeleitet.
Dahinter könnte sich folgendes verbergen:
Das rechte Kabel könnte die Hauptleitung sein. Von ihr aus gehen zwei seperate Amtsleitung auf den Verteiler (einmal an "1", einmal auf "3".) Diese beiden Amtsleitung werden über das mittlere und das linke Kabel in zwei verschiedene Wohnungen oder Räume verteilt.
Ist das rechte Kabel das Kabel das von außen kommt? Weißt du, wo die anderen Kabel hingehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6377 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 18:40:45 Titel: |
|
|
so sehe ich das eigentlich auch. Nur ich hab hier nur eine Amtsleitung.
Leider sind die 2 angeschlossenen Leitungen (links) nicht beschriftet.
Ich glaube ich nehme die einfach mal einzeln ab und schau in welcher Kombination das Telefon geht. Dann ist eigentlich klar welche Leitung aktiv ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 18:43:41 Titel: |
|
|
das ist das einfachste. Solange die entfernten Drähte sich nicht berühren kann auch nix passieren. Versuch macht kluch!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 21:46:18 Titel: |
|
|
Bin jetzt nicht sicher und kann auch grad nicht nachschauen, weil ich nicht daheim bin.
Bei uns sieht das glaube ich aehnlich aus.
In unserem Haus waren aber auch irgend wann mal 2 Amtsleitungen verlegt.
Eine ist dann weggefallen, die Kabel sind aber wohl noch da. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6377 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.02.2008 07:22:04 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Bin jetzt nicht sicher und kann auch grad nicht nachschauen, weil ich nicht daheim bin.
Bei uns sieht das glaube ich aehnlich aus.
In unserem Haus waren aber auch irgend wann mal 2 Amtsleitungen verlegt.
Eine ist dann weggefallen, die Kabel sind aber wohl noch da. |
Ich glaube, das ist bei mir auch der Fall. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 13.02.2008 00:10:48 Titel: |
|
|
Also ich habs auf ingesamt 3 Dosen verteilt ISDN wohlgemerkt .....
Aber nur an einer die gerätschaften .... hab auch nie probiert ob die andern gehen ....
ich weiß nur das alles paralell ist .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 00:32:36 Titel: |
|
|
Signal Analog oder ISDN?
Telefonanlage oder einfach direkt anschliessen?
DSL oder Wählleitung fürs Internet?
Wären so grundsätzlich Fragen die beantwortet werden müssten.
Generell:
-Keine Unterverteilung ohne Anlagensteuerung.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6377 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 08:21:13 Titel: |
|
|
ich habs geschafft.
Es war doch anders wie vermutet. Ich dachte das rechte Kabel mit den 4 angeschlossenen Drähten ist die Zuleitung. Wars aber nicht. Das Kabel ging an meine alte Dose. Da war wohl mal eine 2te Aufputzdose mit dran, die es nicht mehr gibt (Kabel waren abgezwickt).
Das Kabel links oben, bei dem ich dachte es ist die alte Dose ist die Zuleitung. Also habe ich das Kabel oben rechts gegen das neue Kabel getauscht und schon geht wieder alles.
@Schrotti-KS: man kann natürlich alle Dosen parallel anklemmen. Wenn man nur eine Dose verwendet kann auch gar nichts passieren!
Danke für die Tipps | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|